1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAZN - D-A-CH Technik

Dieses Thema im Forum "DAZN" wurde erstellt von BerlinHBK, 13. August 2016.

  1. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    Es geht nicht um Kosten, sondern um Bandbreite und Zeit. DAZN hat gar nicht die Zeit, den Stream ordentlich zu komprimieren und codieren. Sport wird in Europa generell in 1080p50 für HD aufgezeichnet. Das bedeutet nativ gut 25 MBit/s. Damit würden alle Kunden ohne VDSL quasi wegfallen. Also kürzen die die Framerate um die Hälfte und erhalten so einen HD-Stream von in der Spitze immer noch 12-13 MBit/s. Netflix und Co zeigen so ein Bild in perfektem HD mit einer Bitrate von 4-5 MBit/s, DAZN bei schnellen Sportarten wie Fußball trotz 12-13 MBit/s ein einfach nur grausiges Bild, weil eben einfach nur Bilder rausgerechnet, die dann aber auch eben fehlen, was man am unruhigen Bild, Flattern des Balls etc. auch sieht.

    Die Alternative wäre 720p50. Mehr ist beim Livestreaming aus Zeitgründen nicht drin.
     
  2. headbanger

    headbanger Wasserfall

    Registriert seit:
    27. Juni 2015
    Beiträge:
    8.273
    Zustimmungen:
    6.669
    Punkte für Erfolge:
    273
    So wie sich DAZN seit dem Start im August letzten Jahres präsentiert hat könnte man das leicht glauben.
    Professionell sieht in meinen Augen anders aus.
    Die Rechte von DAZN sind toll!
    Die Idee hinter DAZN auch!
    Aber die Umsetzung wirkt bis heute stümper und amateurhaft!
     
  3. headbanger

    headbanger Wasserfall

    Registriert seit:
    27. Juni 2015
    Beiträge:
    8.273
    Zustimmungen:
    6.669
    Punkte für Erfolge:
    273
    Würde aus meiner Sicht auch vollkommen reichen!!!!
    Wäre auf alle Fälle besser als die 25 fps Grütze derzeit!
     
  4. Spiritman

    Spiritman Silber Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2008
    Beiträge:
    944
    Zustimmungen:
    341
    Punkte für Erfolge:
    73
    Sportcast produziert und liefert Sky/ARD ein 1080i25 Signal.(Ausgenommen das UHD Spiel pro Woche, is klar) die native MBit/s Angabe wissen wir nicht oder hast du dazu eine Quelle? Wir können bei Sky sehen, dass 8Mbit/s beim Consumer ankommen. Also 1080i25 8Mbit/s. Bei ARD/ZDF wird dann umgerechnet auf 720p50 und das Bild hat auf einmal 10 Mbit/s, naja.
    Wenn du DAZN anmachst bekommst du 1080p25. Am PC per Edge Browser und Grafikoptionen auf 50p gestellt, dann ruckelt es übrigens nicht!
    Richtig flüssig sind die 25p aber einfach nicht.
    Jetzt war meine Idee ja 720p50 also die gleiche Arie wie bei den ÖR. Das Encodieren und konvertieren kannst du ganz einfach beschleunigen - kostet aber wieder mehr Rechenleistung und das wollen die nicht bei DAZN. Die Bandbreite kann ja gleich bleiben wie jetzt bei 720p50.
    Wenn DAZN aus England zum Beispiel ein 2160p50 Signal bekommen würde und runterskaliert, dann müsste das knackig scharf und flüssig sein!
     
  5. netzgnom

    netzgnom Talk-König

    Registriert seit:
    20. Oktober 2015
    Beiträge:
    6.029
    Zustimmungen:
    4.677
    Punkte für Erfolge:
    213
    Finde den Fehler :)
     
  6. icolonia

    icolonia Neuling

    Registriert seit:
    2. April 2017
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    13
    Hallo zusammen,
    bin neu hier und nicht sicher, ob meine Frage bereits gestellt wurde:

    Bekomme seit ein paar Tagen auf meinem Android-Tv den Fehlercode: 55-05-017 angezeigt. Text dazu: es gibt Probleme mit deiner Netzwerkverbindung. Bitte überprüfe deine Einstellungen und versuche es nochmal.

    Programm läuft rund, Bild ohne Probleme. Will eigentlich nur diese Meldung wegbekommen.

    Kann mir da jemand helfen?
     
  7. Eisenkahl

    Eisenkahl Guest

    Bin mal gespannt wann die endlich das 50/60Hz Problem mit der PS3/4 App lösen weil so ist das ganze einfach unbrauchbar!
     
  8. blackdevil4589

    blackdevil4589 Wasserfall

    Registriert seit:
    14. Juli 2007
    Beiträge:
    9.290
    Zustimmungen:
    2.011
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wird die dauerhaft angezeigt oder kommt die irgendwann plötzlich?


    Kannst du irgendwo im tv den stopp einer app erzwingen? Hatte mal was ähnliches und konnte über meine fire tv box nicht mehr die app beenden sondern nur ins fire tv menü und die app lief im hintergrund weiter. Deswegen wurde auch die fehlermeldung weiter angezeigt. Das beenden und neustarten hat es gelöst. Ansonsten lösch die app und installiere es neu. Vielleicht hilft das.
     
    icolonia gefällt das.
  9. XVIII

    XVIII Silber Member

    Registriert seit:
    9. August 2011
    Beiträge:
    746
    Zustimmungen:
    518
    Punkte für Erfolge:
    103
    Geh mal nicht davon aus, dass die das hinbekommen.
    Gibt wenige Apps, die beim Start eine andere Frequenz als 60Hz forcen können (z.B. Netflix)

    Dafür klappt es auf so einem "günstigen" Gerät wie dem Chromecast problemlos.
     
  10. RVD

    RVD Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2009
    Beiträge:
    2.187
    Zustimmungen:
    1.217
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    AppleTV 4k 2022 128GB, Magenta TV One
    Schaue gerade die Knicks gegen Celtic, sehr schlechtes SD-Bild. Zuvor Real und dann die zweite Halbzeit der Gunners gegen City, wo das Bild angenehm zum schauen war, ohne Aussetzer.