1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAZN - D-A-CH Programm

Dieses Thema im Forum "DAZN" wurde erstellt von AlBarto, 13. August 2016.

  1. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Ohne zu sagen, dass DAZN die Champions League bekommt: Es ist für DAZN gar nicht notwendig, die Champions League-Rechte refinanzieren zu können, solange es einen Garantiegeber gibt. Das wäre nichts weiter als eine teure, aber (sofern die Technik nicht streikt) sicher wirkungsvolle Werbekampagne.

    Gleiches ist bei Sky in der Vergangenheit auch schon passiert. Die Bundesliga wurde erworben obwohl klar ist, dass sie die Rechte nicht refinanzieren können, weshalb ja auch 21st Century Fox als Garantiegeber auftreten musste (und es offiziell in der aktuellen Rechteperiode immer noch tut). Aber sie werden als Grundlage genutzt, um eine profitable Geschäftsgrundlage zu entwickeln.

    BT Sport in England hat im Grunde das gleiche gemacht. Die eigenen Internet-Kunden hatten die Sender die ersten Jahre kostenlos bekommen, BT TV-Kunden bekommen es afaik aktuell noch kostenlos (aber nur noch ein paar Monate). Das war für sich genommen auch ein Verlustgeschäft, aber ist letztlich auch nur Marketing gewesen. Neue Kunden anlocken, aktuelle Kunden halten und dann die Daumenschrauben anziehen. Im UK zahlen übrigens auch nur jene Kunden mehr als 9 Euro für die Champions League, Premier League, Bundesliga, Ligue 1 und Serie A, die keinerlei Verträge mit BT haben. Wer Sky-Kunde ist, aber BT-Internet hat, zahlt rund 9 Euro. Wer komplett bei BT ist, zahlt noch weniger.

    Zumindest die Finanzierungsgeschichte ist absolut kein Argument gegen DAZN.
     
  2. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Komische Logik, also Millionenbeträge verbrennen um Werbung zu machen? Obwohl hinter DAZN keine große Telekomunikationsfirma steht, die Geld verdient. Bei Sky hat man auch schon längst erkannt, dass man Geld verdienen muss. Die Zeiten wo ein dummer kam, und uns Deutschen das Pay-TV spendiert hat, sind bei Sky doch schon längst vorbei.

    DAZN hat doch garkeine andere Einnahmequelle. Die leben von Ihrem Streamingdienst. Der sollte also schon etwas Geld abwerfen.
     
  3. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.001
    Zustimmungen:
    10.014
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Naja denke die 2 Bundesligaspiele auf Sky Sport News HD bisher für die öffentlichkeit war auch kein Gewinngeschäft. explizit FreeTV Rechte erwerben (die es ja eigentlich ala Ausschreibung damals nicht gab) und wahrscheinlich noch an andere TV Anstalten Geld abdrücken, dass man Bilder vorab zeigen darf.
     
  4. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Der Vertragsabschluss für die Buli Rechte beinhaltet, dass man 2 Spiele im Jahr free zeigen darf.
     
  5. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Richtig. Bisher wusste das niemand, aber in den PayTV-Live-Rechten von Sky sind 2 FreeTV-Ausstrahlungen pro Saison mit enthalten. Das hat die DFL auf Anfrage so erklärt. Da wurde also nichts extra für gezahlt. Bislang hatte Sky mangels geeigneten Sender diese Option nicht genutzt
     
  6. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213

    Natürlich haben die Telekomiker ein anderes Modell. Hier will man Anschlüsse verkaufen.
    Aber DAZN und die Perform Group sind AKtiengesellschaften. SIe können also das Geld auch nicht in die Luft pusten und DAZN ist ja im Grunde ein Abfallprodukt der Rechte. In diesem Fall wäre es DAZN nicht mehr, sondern ein Zuschussgeschäft.

    Im Gegensatz zu Sky bietet DAZN ja nicht viel, wo man sagen könnte mit Select Sport oder Film verdiene ich noch Geld.

    Wenn es wirklich auch der Fall bei Abschluss war. Man kann verträge auch ändern. In der aktuellen Ausschreibung steht im offiziellen Text jedenfalls wieder nichts mit drin.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 18. April 2017
    TefeDiskus gefällt das.
  7. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ich kann ja nur das sagen, was die DFL offiziell bestätigt hat. Sponsors.de hatte da nachgefragt und diese Antwort bekommen. Als Begründung gab man an, dass dies als zulässige Werbemaßnahme für die Bundesliga und den Verkauf von PayTV-Abos angesehen werde. Jedenfalls erweckt diese Aussage den Eindruck, dass diese Spiele nicht extra eingekauft wurden.

    Laut der DFL ist ein entsprechender Passus auch im neuen Verwertungsvertrag ab 17/18 drin.

    Darum darf Sky die Bundesliga im Free-TV zeigen
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. April 2017
  8. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    Hinter DAZN steht die Firma Time Warner wo auch die Filmstudios und diverse TV Sender dazugehören. Die sind laut Interview auch die Geldgeber. Dazu noch diverse Hedgefonds wo auch ein gewisser Herr Warren Buffet mitspielt.
     
  9. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Natürlich sollte DAZN irgendwann mal Geld abwerfen, DAZN muss das aber nicht von Beginn an, wenn es sich bei DAZN um ein strategisches Investment handelt.. was bei DAZN der Fall sein dürfte. Meine Ausführungen beruhen auch nicht darauf, dass irgendwelche Dummen dauerhaft Pay-TV in Deutschland finanzieren, sondern dass ein Unternehmen, gerade in der Tech-Branche, in der Anfangsphase andere Ziele hat (oder zumindest haben kann) als schnellstmöglich Geld zu verdienen.

    Nimm von mir aus die Hulu LLC her.. die machen auch keinen Gewinn, investieren aber, um ihre Kundenbasis auszubauen, auf Netflix und Amazon aufzuschließen und darauf ein Geschäftsmodell aufzubauen. Ein hoher Marktanteil versetzt eine Firma immer in eine bessere Position, entsprechend können Marktanteile Vorrang gegenüber Break Even haben.

    Hier wurde ja schon als Argument gegen DAZN angebracht, dass die kaum Reichweite haben. Wie wollen sie die denn ausbauen, wenn sie nur Nischenrechte kaufen? Entsprechend muss ein Premiumrecht her, bei dem der Rechteinhaber keinen Wert auf hohe Reichweiten legt, solange das Geld trotzdem kommt. Entsprechend wird DAZN nicht drumherum kommen, in ein solches Recht zu investieren, wenn man so etwas wie Relevanz gewinnen will. Aus der Nische heraus wird man keine Relevanz gewinnen, auch nicht, wenn man einen Deutschlandweiten linearen TV-Kanal hätte. Das zeigen andere Pay-Kanäle.

    Ob die Champions League dieses Recht ist, wird sich zeigen. Grundsätzlich wird DAZN aber nicht drumherum kommen (wie in Japan) massentauglichere Rechte zu erwerben.

    Das Geschäftsmodell von BT mag im Gesamten anders sein, die Motivation ist allerdings die gleiche: Eine Kundenbasis aufzubauen oder zu halten. DAZN ist nicht einmal ein Jahr am Markt, Verluste gehören da zum Geschäftsmodell. Als man das Säckerl für die Premier League geöffnet hat, ging es auch darum, ein Highlight-Recht zu ergattern und nicht, von Tag 1 schwarze Zahlen zu schreiben.

    Natürlich muss DAZN irgendwann Gewinne einfahren, aber das steht bei neuen Produkten oder Firmen anfangs nicht im Mittelpunkt. Stattdessen geht es darum, eine breite Kundenbasis aufzubauen und dann auf dieser Basis ein profitables Geschäftsmodell zu entwickeln. Da ist es - außerhalb Deutschlands mehr als hierzulande - absolut nicht ungewöhnlich, zunächst mal ordentlich Geld reinzubuttern. Auch die ganze Startup-Branche funktioniert so. Wenn jemand eine prinzipiell gute Idee hat, bekommt er schnell mal einen Sack voll Kohle ohne dass er davor profitabel gewesen sein musste. Als Sullivan bei Sky Deutschland angetreten ist, war sein Auftrag auch nicht, schwarze Zahlen zu schreiben. Sein Auftrag war es bei Amtsantritt, den Kundenstamm zu erweitern. Entsprechend hingen die Bonuszahlungen auch nur davon ab, gewisse Abonnenten zu erreichen und nicht gewisse Finanzziele. (Deswegen auch die große Rabattschlacht mit Supersport-Angeboten, die kurz nach seinem Antritt einsetzte.)

    Du solltest dich auch mal anständig informieren, wenn du eine ernsthafte Diskussion führen willst. Deine Argumentation verpufft alleine schon, weil sie inhaltlich falsch ist. DAZN ist keine Aktiengesellschaft. In Deutschland ist Perform als Perform Media GmbH und Perform Investment GmbH unterwegs. Die Perform Group ist schon seit Ende 2014 nicht mehr an der Börse. Es ist eine Limited, damit mehr eine GmbH als eine AG (was eher eine plc wäre). Der Mehrheitsgesellschafter ist eine Inc. und auch keine Aktiengesellschaft.

    DAZN ist auch kein reines Abfallprodukt, schließlich wurden einige Rechte speziell für DAZN eingekauft. Der Großteil der Rechte, um genau zu sein.
     
    Lion_60, Redheat21, Zombibär und 3 anderen gefällt das.
  10. ronnster

    ronnster Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Juli 2010
    Beiträge:
    3.637
    Zustimmungen:
    2.928
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Congstar 50MBit; waipu.tv; Samsung UE55MU8009, Samsung 24" LED, Amazon fireTv-Box, DAZN, Netflix, Amazon Instant Video, Fritzbox 7530ax, FritzFon MT-F, reloop 2000m Plattenspieler, Sonos Playbase
    Allein aus dem Namen würde ich noch nicht schließen, dass dort Geld in Hülle und Fülle vorhanden ist. Buffet investiert, ja, aber ist auch genauso schnell wieder raus. Hedgefonds eben....
     
    Redheat21 gefällt das.