1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAZN - D-A-CH Programm

Dieses Thema im Forum "DAZN" wurde erstellt von AlBarto, 13. August 2016.

  1. VM_83

    VM_83 Guest

    Anzeige
    Das ist schlicht unüblich. Kann mich zumindest nicht daran erinnern, dass mal jemand aktiv den Verlust eines Rechts aktiv mitgeteilt hat.

    Ansonsten hilft vielleicht das hier weiter: Sports broadcasting contracts in Germany - Wikipedia
     
    Dirkules gefällt das.
  2. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.437
    Zustimmungen:
    7.184
    Punkte für Erfolge:
    273
    Aktuell ist die Liste aber nicht. Oder ist Indy wieder bei DAZN?
     
  3. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.830
    Zustimmungen:
    1.521
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Liste ist total veraltet. Bei "Tennis - WTA Tour" steht in der Liste immer noch DAZN, obwohl DAZN diese Rechte seit über 1 Jahr nicht mehr hat
     
    Dirkules gefällt das.
  4. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    ja die Liste ist total veraltet und nicht mehr gepflegt aber was du da schreibst stimmt auch nicht zu 100%.

    DAZN hat, laut einem Artikel in der NY Times, die WTA Rechte bis Ende 2026 gekauft.
    Wir wissen nicht ob Sie diese zurück gelegt haben oder als eine Sublizenz an den Tennis Channel Deutschland verkauft haben.
    Doch Ende 2023 wissen wir dann wirklich Bescheid, denn das hat der Tennis Channel Deutschland selbst verraten, da Sie dieses Recht nur bis zu diesem Zeitpunkt haben.
    Und was ist dann mit den Jahren 2024, 2025 und 2026?
    Genau, man weiß es nicht aber das wird sich im laufe von dem neuen Jahr 2023 sicherlich klären
     
  5. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.830
    Zustimmungen:
    1.521
    Punkte für Erfolge:
    163
    Danke für die Info. Das war mir nicht bekannt.

    Ich plane im Frühjahr ein Jahresabo vom Tennis Channel zu kaufen (wegen der WTA). In Anbetracht Deiner Info wäre es vielleicht sicherer wenn ich mir nur ein Monats-Abo hole für den Fall dass der Tennis Channel nach dem 31.12.2023 keine WTA mehr überträgt und DAZN wieder übernimmt, oder?
     
  6. Playoff

    Playoff Silber Member

    Registriert seit:
    10. November 2006
    Beiträge:
    940
    Zustimmungen:
    67
    Punkte für Erfolge:
    38
    Dass DAZN die WTA-Tour wieder übernimmt kann man eigentlich ausschließen. Man hatte die Rechte an den Tennis-Channel abgegeben, obwohl der Mutter-Konzern Perform TV-Produzent der WTA-Tour war und man sicher zu guten Konditionen die Übertragungsrechte zur Verfügung stellte. Vermutlich waren die Nutzerzahlen zu schlecht. Aber die WTA-Tour hatte natürlich Programm-Strecke gemacht, die nun natürlich fehlt.
     
  7. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.830
    Zustimmungen:
    1.521
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich glaube auch nicht dass die WTA zu DAZN zurückkehrt nach dem 31.12.2023. Ehrlich gesagt wäre es mir auch am liebsten wenn die WTA bis 2026 beim Tennis Channel bliebe, denn hier ist an Angebot wesentlich umfangreicher als es früher bei DAZN war.
     
  8. TK1979

    TK1979 Institution

    Registriert seit:
    3. Juni 2002
    Beiträge:
    19.614
    Zustimmungen:
    1.325
    Punkte für Erfolge:
    163
    DAZN Media produziert bis Ende 2026 die Bilder für die WTA Tour. Das ist sozusagen "die Basis". Was DAZN Media mit den TV-Rechten in den jeweiligen Märkten macht, ist die andere Seite. DAZN DACH konnte halt "exklusiv" die Rechte nutzen(hätten sie sicher auch nicht müssen, aber sie wollten ja DAZN pushen). Da DAZN DACH schon die letzten 1-2 Jahre immer weniger Aufwand betrieb, war es ein offenes Geheimnis in Ismaning, dass, wenn sich ein Interessent findet, die Rechte an der WTA verkauft werden könnten.

    Sinclair bzw. Tennis Channel International aus London wollten(und wollen immer noch) wachsen, dafür musste man halt investieren. Dass Sinclair, die WTA erstmal nur für 2 Jahre geholt hat: Entweder wollte Sinclair erstmal sehen, wie sich die Plattform entwickelt oder DAZN Media wollte zunächst wirklich nur für die 2 Jahre verkaufen. Allerdings müssten in den Niederlanden, die Rechte auch für 2 Jahre gelten.

    Ich habe jetzt zwar keine direkte Aussage von meinen Kontakt, beim Tennis Channel in London, bekommen, ob es nun gut oder nicht so gut läuft, mit dem Tennis Channel in Deutschland(werden sie sicher auch nicht). Nur bei meinem letzten schriftlichen Kontakt, vor wenigen Tagen, klang das aus meiner Sicht nicht so, als ob man total unzufrieden wäre.
     
  9. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.689
    Zustimmungen:
    3.736
    Punkte für Erfolge:
    213
  10. RedMunich

    RedMunich Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2012
    Beiträge:
    3.696
    Zustimmungen:
    1.763
    Punkte für Erfolge:
    163
    In der Wrestling Welt wird einiges mitgeteilt zwischen DAZN und AEW.

    P.s. Dave Meltzer ist sehr gut informiert aber wie gesagt noch nicht offiziell:

    Dave Meltzer berichtet in der aktuellen Ausgabe des Wrestling Observer Newsletters, dass DAZN und AEW einen Deal abgeschlossen haben, den man in naher Zukunft bekannt geben wird. Bisher sind die AEW-Shows nur in Polen auf DAZN zu sehen, dies wird sich im kommenden Jahr ändern. Demnach hat DAZN die Übertragungsrechte vor allen in europäischen Ländern erworben, in denen AEW noch keinen anderweitigen Deal im TV hat. Ausgeschlossen sind unter anderem Deutschland, Österreich, die Schweiz (DMAX), das Vereinigte Königreich & Irland (iTV bzw. iTV4) sowie Spanien. Derweil dürfen sich neben Polen bald unter anderem Dänemark, Finnland, Island, Norwegen, Portugal, Albanien, Weißrussland, Tschechien, Schweden, Bulgarien, Ukraine, Georgien und Kasachstan über AEW-Content auf DAZN freuen.