1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAZN - D-A-CH Programm

Dieses Thema im Forum "DAZN" wurde erstellt von AlBarto, 13. August 2016.

  1. xyladecor

    xyladecor Board Ikone

    Registriert seit:
    13. Dezember 2003
    Beiträge:
    3.242
    Zustimmungen:
    596
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    AX Triplex SST2- Dreambox 7020 HD SS - Dreambox 525 SC - Dreambox 7020 HD SSC - Hirschmann 120, Gibertini 100, Fuba 100, Conradspiegel 60 - 0,8°W/9°/13°/19,2°/28,2° -sky, SRF, Digi Slovakia, Magenta gigakraft 150 + TV L
    Anzeige
    Dass sky durchaus alle Rechtepakete kaufen hätte können ist ans ich in der Sache schon richtig Dennoch hat das Kartellamt dennoch derart massiv in die Vergabe eingegriffen und Richtlinien vorgegeben die ganz logisch zur Folge hatte, dass weder sky, noch sonst wer für alle Pakete bieten würde.

    Und darum gehts @Benjamin Ford im Kern, und der stimmt natürlich auch.
     
    Hallenser1, King200 und Benjamin Ford gefällt das.
  2. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.438
    Zustimmungen:
    7.184
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es ist die Aufgabe des Kartellamt Monopole zu verhindern. In der Realität ist das Kartellamt ein zahnloser Tiger. Es wäre auch für Sky nicht nutzlos der einzige Komplettanbieter zu sein. Nur sie wollten es selbst nicht. So haben sie real Geld gespart und die Einnahmen sind auf gleicher Höhe wie zuvor. An der Situation ist nicht das Kartellamt schuld sondern das tolle Sky. Das sind Geschäftsleute und keine Heiligen. DAZN konnte nie wirklich für alles bieten da es, bis auf die 2 Kanäle nun, kein Sat TV Provider ist. Spannend wird es wenn dieser Vertragsbestandteil zumindest 1 Paket via Sat zu übertragen wegfällt. Erst danach ist es ein "freier Markt".

    Nebenbei konnte man wohl noch nie so günstig den Freitag und den Sonntag Bundesliga schauen. So gesehen hat das Kartellamt seinen Zweck, durch Beendigung des Monopol, erfüllt.
     
  3. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.175
    Zustimmungen:
    32.025
    Punkte für Erfolge:
    278
    Mir wäre es lieber, wenn man die Bundesliga-Rechtepakete den vielen Anbieter angeboten hätte, damit jeder Verbraucher das beste Angebot für sich selbst heraussuchen kann und solche Angebote sollen auf allen bekannten Verbreitungswegen angeboten werden, so dass keiner davon ausgeschlossen wird. Nur so kann ein wahrer Wettbewerb unter den Anbieter entstehen und ich glaube auch, dass die Abopreise fairer wären.

    Von dem jetzigen Modell halte ich echt nicht viel, weil da kein echter Wettbewerb erkennbar ist.

    Ich persönlich habe derzeit mit DAZN und Sky-Tickets keine nennenswerte Probleme. Ich würde beide weiterhin beide Anbieter bevorzugen wollen. Ich würde mich auch über eine Aufschaltung der DAZN-Kanäle über HD+-Karte freuen.
     
    SteelerPhin und grunz gefällt das.
  4. Chrono

    Chrono Gold Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.591
    Zustimmungen:
    789
    Punkte für Erfolge:
    123
    Scheinbar nicht, denn hinterher gab es vom Bund eine auf den Deckel fürs Kartellamt, da es dem Fan unterm Strich mehr geschadet hat (mehr Anbieter, mehr Kosten).

    Deshalb darf man bei der nächsten Rechtevergabe wohl wieder mit einer anderen PayTV Paketstruktur rechnen. Ideal wäre es aus meiner Sicht, wenn es ein Komplettpaket gibt, das mindestens ein Teilpaket exklusiv hat, und die anderen Teilpakete unter den anderen Bewerbern so aufgesplittet werden, dass jeder davon nur eines bekommen kann (Freitag, Samstag Konferenz, Samstag Einzelspiele, Samstag Topspiel, Sonntag).
    Dazu wird für die Einzelpakete natürlich ein Mindestpreis festgelegt, um Ramsch zu vermeiden. Im Zweifelsfalls erhält der große Lizenznehmer dann mehr Exklusivität.
    So würde man ausreichend Konkurrenz in der Übertragung untereinander schaffen und hätte kein Monopol, gleichzeitig kann der Fan, um alles zu sehen, auch einfach nur ein Abo beim Lizenznehmer mit dem all you can eat Paket abschließen, ohne durch mehrere Abos abgezockt zu werden und es einheitlich/übersichtlich zu haben.

    Beispiel
    Sky: alle Spiele (Samstag Konferenz/Einzelspiele und englische Wochen exklusiv)
    DAZN: nur Sonntag
    Amazon: nur Freitag
    Magenta: nur Samstag Abend

    Dass die Sat-Klausel wegfällt, kann ich mir erstmal nicht vorstellen. In (vielen) Jahren vielleicht, wenn wir den Hintern in Sachen Digitalausbau mal hochbekommen. Das wird bei der nächsten Vergabe sicher noch nicht der Fall sein.

    Deine Kritik an Sky finde ich nicht nachvollziehbar. Aus wirtschaftlicher Sicht hat es einfach keinen Sinn gemacht, sich teuer alle Paket zu holen, wenn dann gleich zwei Pakete durch die Regelung mit dem zweiten Anbieter massiv an Wert verlieren. So hat man sich eben alles bis auf ein Paket geholt und diese auch exklusiv. Es lag ja nicht an Sky, dass die Regelung nun mal so war. Statt 2 x nicht exklusiv, hat man jetzt 1 x gar nicht, aber auch 1 mehr exklusiv und weniger Geld gezahlt.
     
  5. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.438
    Zustimmungen:
    7.184
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn Politiker (Bund) mitreden geht es selten um den freien Markt. Politisch korrekt ausgedrückt sind die mehr mit "Netzwerken" bezüglich ihrer finanziellen Zukunft beschäftigt als im Interesse des Bürgers.
     
  6. King200

    King200 Gold Member

    Registriert seit:
    26. April 2013
    Beiträge:
    1.955
    Zustimmungen:
    1.934
    Punkte für Erfolge:
    163
    Natürlich würden die Kosten dann pro Anbieter günstiger sein für das Paket. Aber würdest du als 1. Käufer das doppelte bezahlen wollen wie der 2. Käufer? Glaubst du ernsthaft DAZN hätte ansatzweise so viel bezahlt wie Sky für z.B. das Freitag und Sonntagspaket?

    Ich finde es total einfach zu sagen, ja Sky wollte lieber Geld sparen. Was wäre hier los gewesen, wenn Sky weiterhin 800 Mio. bezahlt hätte und DAZN für 2 Pakete z.b. 200 Mio. Ich weiß nicht mehr genau welche Pakete ausgeschrieben worden wären. Aber ich glaube es war auf jeden Fall das Paket, welches DAZN exklusiv hat. Sprich Sky hätte ca. 300 Mio mehr zahlen müssen und DAZN hätte mit Sicherheit nicht so viel zahlen müssen wie jetzt.

    Aus Kundensicht ist die jetzige Lage mit Sicherheit nicht perfekt. Aber ich kann Sky sehr gut verstehen das man nicht auf alle Pakete gegangen ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. September 2021
    xyladecor gefällt das.
  7. Itrah

    Itrah Junior Member

    Registriert seit:
    4. August 2017
    Beiträge:
    89
    Zustimmungen:
    49
    Punkte für Erfolge:
    28
    Kurzer Themenwechsel: gibt es schon Rauchzeichen bei DAZN für die nächsten Monat startende NHL-Saison?
     
    pallmall85 gefällt das.
  8. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.438
    Zustimmungen:
    7.184
    Punkte für Erfolge:
    273
    Laut Twitter noch Verhandlungen. Die Rechte haben sie noch nicht.

     
    egges01 gefällt das.
  9. NRW10

    NRW10 Institution

    Registriert seit:
    23. Juli 2017
    Beiträge:
    18.486
    Zustimmungen:
    4.260
    Punkte für Erfolge:
    213
    Zu 100% wird auch nächste Saison NHL bei Dazn laufen die einzige Alternative könne ich mir vorstellen Sport 1.
     
  10. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.438
    Zustimmungen:
    7.184
    Punkte für Erfolge:
    273
    Im schlimmsten Fall gibt es am Ende der Football Saison paar Monate NHL Tv. Davor fehlt mir mit College und NFL eh die Zeit. Danach noch March Madness. Aber bin mir auch ziemlich sicher dass die NHL wieder bei DAZN landet.