1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAZN - D-A-CH Programm

Dieses Thema im Forum "DAZN" wurde erstellt von AlBarto, 13. August 2016.

  1. Murgl

    Murgl Gold Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2020
    Beiträge:
    1.744
    Zustimmungen:
    753
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Da stimmt etwas hinten und vorne nicht mit den NBA Rechten.

    Wenn man nun nba.com im Browser eingibt wird man nicht mehr zur deutschsprachigen NBA Seite auf spox.com umgeleitet sondern wieder zur US-Seite nba.com

    Zusätzlich hat die NBA am 29.11. bekannt gegeben das man im Betting Data Bereich mit Sportradar zusammen arbeitet. NBA und WNBA.
    Heute hat Sportradar vermeldet dass man mit der australischen Basketballliga NBL einen Multi-Year-Deal für international distribution und OTT eingefädelt hat.

    Seit der K-League und dessen Erwerb durch Sportradar wiessen wir was das heisst.
    Livestream aller Spiele auf laola1.at und ausgewählte Spiele auf Sportdigital Fußball.

    Ich erinnere nur das laola1.at für Österreich die BBL Rechte hat, nicht das denen noch einfällt das Home of Basketball mit BBL (in AT), NBA und NBL zu werden
     
  2. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.886
    Zustimmungen:
    15.996
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    K-League und NBA passt auch super in Bezug auf Wertigkeit für DAZN.

    Btw. NBA.com gibt es jetzt auch in deutscher Sprache. Und die Seite für den League Pass wurde auch erst seit wenigen Std. neu angepasst und war die Tage zuvor überhaupt nicht abrufbar.
     
  3. Murgl

    Murgl Gold Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2020
    Beiträge:
    1.744
    Zustimmungen:
    753
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ja aber bis zur vorigen Saison ist man bei nba.com umgeleitet worden auf spox.com/de/sport/ussport/nba/index.html und wenn man auf die US-Seite wollte gab es einen Button oder man hat gleich global.nba.com im Browser eingegeben.

    Es ist mehr als mysteriös, auch wenn man bedenkt das man, im Gegensatz zur NHL, auch auf Sport1+ nichts findet.
    Nicht im Dezember noch im Jänner 2021
     
  4. Joker.22

    Joker.22 Guest

    Spox ist auch nicht mehr die offizielle NBA Deutschland Seite.
     
  5. Gure

    Gure Talk-König

    Registriert seit:
    1. Februar 2017
    Beiträge:
    5.289
    Zustimmungen:
    4.117
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Sony Z9D
    Sky Pro Receiver
    Sky HD Box
    VU+ ULTIMO 4k
    ATV4 4k
    FTV 4k
    Chromecast Ultra
    Sky E+S+B+C+HD
    Sky Sports Complete Pack HD
    HD+
    DAZN
    ES Player
    MLB.TV
    NFL GP
    Netflix
    Amazon Prime
    WWE Network
    NHL.TV
    USTVNow

    Diese Info kann man inzwischen wohl als falsch oder zumindest unsicher einstufen. Die Aussagen via Twitter, sowohl vom Support als auch über den Hauptaccount, lassen auf eine komplizierte Situation schließen und vor allem darauf, daß man im Moment keine Rechte an der NBA besitzt.
     
  6. Murgl

    Murgl Gold Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2020
    Beiträge:
    1.744
    Zustimmungen:
    753
    Punkte für Erfolge:
    123
    sehe ich genauso.

    Im Internet findet man zwei Links wo damals noch Sport1US einen Vertrag über 2 x 2 Jahre (in Summe also 4 Jahre) gehabt hat.
    Das lief aus 06/2017.

    Dann dürfte DAZN einen Drei Jahresvertrag abgeschlossen haben und Sublizenz an Sport1+
    Wäre dann die Saisonen:
    2017/2018
    2018/2019
    2019/2020

    Und jetzt ist man vertragslos (Draft im November dürfte noch im Vertragsjahr 2019/2020 drinnen gewesen sein) und hängt in der Schwebe.

    Na mal schauen wie es da weiter geht
     
  7. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.886
    Zustimmungen:
    15.996
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Du weißt aber schon, dass Perform bereits zur Saison 2015/16 die NBA- Rechte exklusiv erworben hatte und damals noch für eine Saison auf Spox versendet hat. Sport 1 und die Telekom bekamen nur Sublizenzen von Perform. Somit würde 2 x 2 Jahre oder 2+3 kein Sinn ergeben. Es hieß damals etwas von langfristiger Partnerschaft, weshalb hier eher eine durchgängige Laufzeit von 5 Jahren passen würde. Und andere TV-Märkte/ Anbieter haben auch schon 5 -Jahresverträge abschließen können. Irgendwann mussten ja mal die Rechte auslaufen, dementsprechend ist jetzt der Zeitpunkt eingetreten. Also auf die nächsten 5 Jahre.
     
    atwood987 und Bueraner82 gefällt das.
  8. Joker.22

    Joker.22 Guest

    Die Wahrscheinlichkeit wird halt von Tag zu Tag immer geringer. Das der Vertrag dann und dann ausläuft ist ja langfristig bekannt. Und das man jetzt, 10 Tage vor Saisonstart, immer noch keine Einigung hat ist ein schlechtes Zeichen. Außerdem ist es auch wieder eine schlechte Kommunikation seitens DAZN. Auf der DAZN Seite steht immer noch das NBA Logo obwohl nicht 100 % sicher ist das DAZN überträgt. Auch kommuniziert DAZN nicht klar wie die Situation aussieht sondern immer nur Lückenfüller.
     
  9. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.886
    Zustimmungen:
    15.996
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Nö, man kann sich auch kurz vor Saisonbeginn einigen oder auch kurz danach. Eventuell wird ja noch wegen neuen Inhalten/ Umfang verhandelt. Mehr Spiele / NBA TV, welches bei anderen Anbietern schon inklusive ist. Eventuell ist der Deal auch schon durch und nächste Woche gibt es dann die passende PM mit großer Werbetrommel passend zum Saisonstart. Ist bei DAZN nicht so unüblich.
     
    atwood987 und Joker.22 gefällt das.
  10. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.681
    Zustimmungen:
    3.728
    Punkte für Erfolge:
    213
    die NBA wird merken, dass sie in Deutschland deutlich hinter die NFL zurückgefallen ist und es ausser DAZN keinen ernsthaften Interessenten gibt(eigentlich nur Magenta TV, würde aber dazu führen, dass die NBA von der NFL, NHL, MLB Collegesport und MLS getrennt würde)

    die NBA hat halt nicht mehr den Stellenwert der 90er als in meiner Klasse in der Schule die NBA beliebter war als die Bundesliga und Highlights auf Vox liefen