1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAZN - D-A-CH Programm

Dieses Thema im Forum "DAZN" wurde erstellt von AlBarto, 13. August 2016.

  1. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.114
    Zustimmungen:
    31.841
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    Da sehe ich anders. Es wurde beim letzten Mal ganz klar kommuniziert, dass Sky und DAZN zusammen die Rechte bekommen haben, aber es ging nur um die Aufteilung der Rechte, wer was übertragen wollte. Diesmal sollte DAZN die alleinige Rechte bekommen, während Sky komplett raus ist. Es ist aber in der Rechtevergabe, wie du sicherlich in den vorherigen Beiträgen gelesen hast, nicht ganz sauber abgelaufen und deswegen gibt es auch keine offizielle Bestätigung von DAZN, weil es rechtlich noch nichts geklärt ist.
     
  2. Gure

    Gure Talk-König

    Registriert seit:
    1. Februar 2017
    Beiträge:
    5.289
    Zustimmungen:
    4.117
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Sony Z9D
    Sky Pro Receiver
    Sky HD Box
    VU+ ULTIMO 4k
    ATV4 4k
    FTV 4k
    Chromecast Ultra
    Sky E+S+B+C+HD
    Sky Sports Complete Pack HD
    HD+
    DAZN
    ES Player
    MLB.TV
    NFL GP
    Netflix
    Amazon Prime
    WWE Network
    NHL.TV
    USTVNow
    Wenn das nicht sauber wäre, hätte Sky nicht sofort vermeldet, daß sie raus sind und DAZN auch nicht, daß sie dabei sind.
     
  3. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.114
    Zustimmungen:
    31.841
    Punkte für Erfolge:
    278
    Bei der Verkündung der Rechtevergabe ab der Saison 2021/2022 hieß es dann, dass DAZN komplette Rechte bekommt und somit Sky komplett raus wäre.

    Sky hatte sogar Mails und Briefe an die Sportpaket-Abokunden heraus geschickt, indem Sky mitgeteilt hatte, dass die CL-Übertragung bis Saisonende 2020/2021 auf jeden Fall gewährleistet wird. Diese Mitteilung hatte ich auch erhalten.

    Wie es dann weitergehen wird, bleibt es abzuwarten.
     
  4. Murgl

    Murgl Gold Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2020
    Beiträge:
    1.744
    Zustimmungen:
    753
    Punkte für Erfolge:
    123
    Weder Sky noch DAZN ist offiziell draussen und die inoffiziellen, oder besser gesagt nicht bestätigten Gerüchte, sagen auch nicht wirklich denn:

    DAZN alles ausser die Top Spiele Amazon für Deutschland
    Sky alles für Österreich.

    Und dann wäre das noch das EuGH Urteil von der britischen Pubbesitzerin Murphey.
    Denn mit diesem ist dir/euch als Deutscher gestattet euer deutsches Sky zu kündigen, nach Österreich zu fahren und ein österreichisches Sky Abo abzuschließen, retour in eure Heimatstadt/-dorf zu fahren und den eigentlich österreichischen SkyQ Receiver an eure SAT Anlage anzuschließen.

    Im Prinzip bekommt man als Deutscher im Moment nicht mehr als ein österreichischer Sky Kunde. Ausnahme ist der jetzige CL-Deal denn da würde man das Spiel auf Sky Sport Austria 1HD und nicht das Spiel auf Sky Sport 2HD bekommen und die Konferenz müsste man auf Austria 2HD schauen und nicht auf Sky Sport 1HD.
    Und eine ORF Freischaltung bekommt man beim österreichischen Abo und österreichischen Q-Receiver auch nicht da Sky sofort zur GIS Prüfung das weiter leitet. Und da kein österreichischer Wohnsitz keine ORF Freischaltung aber das hätte/hatte man als Deutscher im deutschen Abo eh auch nicht.

    Einzig, und dass sollte es wirklich so kommen wie die inoffiziellen Meinungen sagen, es wird die Frage sein ob die Verkäufer in AT gebrieft werden an deutsche Staatsbürger das nicht verkaufen zu dürfen und somit das Murphy Urteil aushebeln.

    Es würde dir sogar zustehen ein SkyX Streaming Abo als Deutscher abzuschliessen. Aber, und hier gibt es schon Meldungen, das Sky VPN Verbindungen zu AT für SkyX blockiert. Also da wäre schon vorgesorgt denn die das haben und im Ausland leben waren ganz geschockt das dies, eigentlich seit Beginn Corona, nicht mehr funktioniert (betraf auch viele Auslandsösterreicher die so eine Möglichkeit hatten AT-Bundesliga zu schauen und nach Corona-Pause weiter schauen wollten und nicht mehr konnten)
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Juli 2020
  5. azureus

    azureus Board Ikone

    Registriert seit:
    15. September 2014
    Beiträge:
    3.700
    Zustimmungen:
    3.939
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    28.2°,19,2°,13°,4,8° (Schüssel nicht mehr in Gebrauch)
    Nvidia Shield 4k

    PS4,Sega Dreamcast,SegaSaturn,SegaMegaDrive,NeoGeo,NeoGeo PocketColor
    Xbox Series S

    LG NANOCELL 120Hz HDMI2.1

    Hisense 4k Curved

    LINK-MI HDCP01 HDCP 2.2 to 1.4 HDMI Converter

    Freesat from Sky UK , DAZN DE u. CA ,Netflix 4k,Zattoo CH,Wilmaa
    ESPlayer mit VPN ;-) ; Disney+; Joyn+; F1TV; BBC iPlayer; Sportsflick; MatchTV
    Doch Sky ist Offiziell draußen laut ihrer eigenen Meldung

    UEFA-Champions-League-Rechte ab 2021/22 - Sky Community

    Ab der Saison 2021/22 wird die UEFA Champions League nicht mehr von Sky ausgestrahlt.

    Wir waren an einer Verlängerung unserer langjährigen Zusammenarbeit mit der UEFA interessiert, konnten uns allerdings nicht über die Fortsetzung über die Saison 2020/21 hinaus einigen. Aber keine Sorge: Bis Sommer 2021 ändert sich nichts. Sky zeigt weiterhin die Spiele der Champions League.
     
    -Rocky87- und Coolman gefällt das.
  6. Murgl

    Murgl Gold Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2020
    Beiträge:
    1.744
    Zustimmungen:
    753
    Punkte für Erfolge:
    123
    Aha, und SkyDE spricht dann also für Sky DE und AT.
    Das meinte ich mit offiziell nicht draussen ;)
     
  7. Murgl

    Murgl Gold Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2020
    Beiträge:
    1.744
    Zustimmungen:
    753
    Punkte für Erfolge:
    123
    ... und es ist dann auch die Frage, um zum Thema DAZN zurück zu kommen was DAZN DE macht?

    Als Österreicher müsste einem dann im umgekehrten Fall genauso zustehen ein DAZN DE Abo abzuschließen und dann die CL auf DAZN DE zu sehen.

    Und ich schätze einen kleinen Prozentsatz der DAZN Abonnenten ein die nach Deutschland fahren sich bei REWE einen DAZN DE Gutschein holen und danach in z.B. einen deutschen McDonalds mit gratis WLAN ein DAZN DE Konto mit REWE Gutscheincode abschließen.

    Nach Hause nach Österreich fahren, sich von ihren DAZN AT Abo abmelden und gleichzeitig mit dem DAZN DE Abo sich anmelden.
    Denn hier würde ja dann die EU Portabilitätsverordnung eingreifen die besagt das Streaming zu bestimmten Bedingungen ausserhalb des Landes des Abschlusses möglich ist.
    Und zwei/drei Sachen wurden eingehalten.
    Abo Kauf/Abschluss in DE
    Zahlungsmittel aus DE
    Erster Zugriff auf das Abo aus DE aus

    Und von den Studenten aus Deutschland die in Österreich studieren mal ganz abgesehen. Und ich möchte nicht wissen, wieviele Abos für Studienkollegen, die eigentlich aus AT sind, bei einen Heimaturlaub in DE abgeschlossen werden und dann in Österreich laufen
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Juli 2020
  8. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.114
    Zustimmungen:
    31.841
    Punkte für Erfolge:
    278
    Oh doch, UEFA hatte bei der Rechtevergabe zunächst ganz groß verkündet, dass DAZN zumindest in Deutschland die Rechte bekommen würde und Sky leer ausgehen würde. Danach hatte UEFA dann gemerkt, dass sie einen üblen Bock geschossen haben. Wie es weitergehen wird, bleibt es abzuwarten.

    Ich hatte in meiner letzten Posting geschrieben, dass zumindest die Sky-Sportpaket-Abokunden angeschrieben hätten, dass es sich bis zum CL-Saisonende 2020/2021 nichts ändern würde. Wenn ich so schreibe, dann entspricht es auch der Wahrheit, da ich dieses Schreiben auch erhalten habe. Ich wüßte echt nicht, was daran falsch zu verstehen ist.

    Edit: @azureus hat es gut erklärt.
     
  9. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.114
    Zustimmungen:
    31.841
    Punkte für Erfolge:
    278
    Nö, Sky DE ist nur Deutschland, da Sky DE nicht immer Spiele in AT aufgrund der unterschiedlichen Rechten ausstrahlt. In Österreich sind die Rechte ganz anders geregelt als in Deutschland. Man kann also nicht miteinander vergleichen. Wenn in DE Spiel A gezeigt wird, heißt es aber schon lange nicht, dass man in A auch das Spiel A gezeigt bekommt.
     
  10. Murgl

    Murgl Gold Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2020
    Beiträge:
    1.744
    Zustimmungen:
    753
    Punkte für Erfolge:
    123
    @Coolman wie ich @azureus geschrieben habe steht die Sky Meldung und der Sky Brief/Mail ja nicht für den ganzen Sky Konzern.

    Denn die Sky Austria GmBH ist eine 100% Tochter von SkyDE darf aber selbstständig handeln
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Juli 2020