1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAZN - D-A-CH Programm

Dieses Thema im Forum "DAZN" wurde erstellt von AlBarto, 13. August 2016.

  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.646
    Zustimmungen:
    32.375
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Wäre Sky ein "normales" Unternehmen, wäre es längst zu und wir müssten uns nicht über Abhängigkeiten Preis-Programm wundern ;)
     
    azureus und sanktnapf gefällt das.
  2. SAMS

    SAMS Institution Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.662
    Zustimmungen:
    9.218
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    Mal eine interessante Frage zur aktuellen Rechte-Periode (bis 2021/22) der TV-Übertragungen, die von der DFL ausgeschrieben wurden:

    Wer hat die "No Single Buy Rule" eingeführt ?
    Die DFL - oder das Kartellamt ?

    Bitte mit Quellenangabe.
     
    Force gefällt das.
  3. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.881
    Zustimmungen:
    15.991
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    @ Darts
    Neue Lizenz: PDC Europe Super League (auch auf Sport 1 & via PDCTV)
     
    brid gefällt das.
  4. brid

    brid Guest

    Das Kartellamt - weder Sky noch DFL haben Interesse daran.
    Die 'No Single Buyer Rule': Bundesliga-Vermarktung gestern, heute und morgen
    Da sind die Zusammenhänge sehr gut erklärt.
     
    SAMS gefällt das.
  5. SAMS

    SAMS Institution Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.662
    Zustimmungen:
    9.218
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    Danke. Mal sehen, ob man das für die Rechtevergabe der nächsten Laufzeit auch so handhaben wird.
     
  6. brid

    brid Guest

    Warum nicht? Zwei Anbieter sind den Fans zuzumuten. Und vielleicht ein dritter für kleines Geld.
    Die DFL ist schon mächtig genug in Bezug auf den Verkauf der Rechte.
     
  7. Rambo2000

    Rambo2000 Senior Member

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    230
    Zustimmungen:
    70
    Punkte für Erfolge:
    38
    Streaming ist halt viel billiger als Sat und Kabel. Ein Grund, warum DAZN günstiger als Sky ist. Dazu kommen das exakte analysieren der Einschaltquoten, um den Werbemarkt auf den Fan zuzuschneiden. Sobald das Streaming in Qualität und Zuverlässigkeit mit Sat/Kabel mithalten kann wird es für Sky schwierig. Bzw. sie werden ebenfalls auf Streaming schwenken müssen.
     
  8. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Haben sie doch schon.

    Kann es doch. Ich schau jetzt seit 1.4. WWE auf Dazn. Ich seh keinen grossen Unterschied zu Sky Sport.

    WWE sendet schon seit 2014 die grossen Shows als streams. Mit über 1 Millionen Zuschauern live. Problemlos!
     
    azureus gefällt das.
  9. NRW10

    NRW10 Institution

    Registriert seit:
    23. Juli 2017
    Beiträge:
    18.486
    Zustimmungen:
    4.260
    Punkte für Erfolge:
    213
    :ROFLMAO:
     
  10. brid

    brid Guest

    Sky streaming ist sehr geräteabhängig und nicht zuverlässig, spätestens bei Topbegegnungen.
    Der Support hat Luft nach oben. Die Programmgestaltung und Usability auch.
    DAZN ist da ein ganzes Stück weiter. Bei Sky merkt man, dass Streaming ein Notnagel ist.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 16. Mai 2020
    Rambo2000 gefällt das.