1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAZN - Allgemeine Themen

Dieses Thema im Forum "DAZN" wurde erstellt von VM_83, 17. Juli 2019.

Schlagworte:
  1. FCB-Fan

    FCB-Fan Gold Member

    Registriert seit:
    18. November 2021
    Beiträge:
    1.602
    Zustimmungen:
    1.096
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Nein, die 2. Bundesliga ist auch extrem beliebt in Deutschland und da spielen überhaupt keine Stars… Und als da ein Paar größere Namen (Schalke und Bremen) letztes Jahr gespielt haben, waren auch die Zuschauerzahlen im TV sehr gut…. In Deutschland ist die Vereinsbindung viel höher als die Bindung an irgendwelche Stars… Sieht man doch Woche für Woche (Im Stadion und vorm TV): Die Leute schauen Köln, Stuttgart Schalke an, nicht Hoffenheim oder Wolfsburg (obwohl die deutlich bessere Spieler haben).

    Ich bezweifle das die Quoten groß einbrechen würden, wenn weniger Stars in der Bundesliga (wer außer Bayern hat den überhaupt Stars) spielen würden, im Gegenteil, die Quoten würden steigen da mehr Menschen Zugang hätten zum Sport auf Grund der geringeren Kosten

    Die DFL/DFB will doch die ganze Zeit Fan-Näher sein. Sehen anscheinend viele Deutsche so wie ich.
     
  2. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    29.283
    Zustimmungen:
    10.517
    Punkte für Erfolge:
    273
    Na dann ist doch alles gut und die DFL ist gar nicht auf diese Summen, die der Zuschauer nicht mehr finanzieren kann, angewiesen.
     
  3. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Auch die mittelprächtigen Profis wandern dann ab, geschieht ja heute schon teilweise nach England, wo Absteiger fast soviel TV-Gelder bekommen wie hier der FC Bayern.

    Dann haste nur noch Grottenkicks hier und dann bin ich mal gespannt, wie das mit der Vereinstreue so ist.

    Auch wenn es keiner hören mag, die Preise, sie DAZN hier aufruft, sindim Ausland normal und dort verdienen die Leute auch nicht mehr. Wir hier sind halt nur Geiz-ist-geil-Preise gewohnt.

    Bayern bekommt 90 Mio aus der DFL-TV-Vermarktung. Das große Geld verdienen sowieso woanders.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Januar 2023
    tankthefrank gefällt das.
  4. FCB-Fan

    FCB-Fan Gold Member

    Registriert seit:
    18. November 2021
    Beiträge:
    1.602
    Zustimmungen:
    1.096
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja wie gesagt, sieht man ja an der 2. Liga, dass die Qualität der Spiele nicht so wichtig ist, hauptsache der eigene Verein spielt
     
  5. chris_85

    chris_85 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. November 2012
    Beiträge:
    3.784
    Zustimmungen:
    601
    Punkte für Erfolge:
    123
    Also ich schaue kaum noch Bundesliga. Die Spiele sind zu schlecht. Hoffe 50+1 fällt bald
     
  6. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Das täuscht. Das mag für die großen Vereine wie Hamburg gelten. Aber die kleineren haben a) viel weniger Zuschauerplätze und b) sind die oft halb leer.

    Sandhausen bspw. hat eine Kapazität von 15.400 Sitzplätze und hat im Durchschnitt gerade mal 5.500 Zuschauer.

    Wenn das Niveau sinkt, sinken auch ganz natürlich die Zuschauerzahlen.
     
    Berliner gefällt das.
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.758
    Zustimmungen:
    32.649
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und am Ende zahlens doch wieder die meisten. Die Tatsache dass DAZN nach 12 bzw. 6 Monaten (Bestandskunden) schon wieder kräftig zulangt, spricht eher dafür, das der +100% Sprung vor 1 Jahr überwiegend wohlwollend angenommen wurde und das DF Forum wieder mal eine unbedeutende "jetzt bin ich raus" Minderheit abbildet. Zumal das DF Forum bekanntlich seit PREMIERE Zeiten der Hort der Schnäppchenjäger und damit einhergehend einem anderen Preisempfinden ist, während es da "draußen" noch immer Viele gibt, die nicht mal wissen dass es schon seit 20 Jahren Rabatte bis 70% gibt. Für die sind Vollpreise alternativloser Alltag.
     
    tankthefrank gefällt das.
  8. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.496
    Zustimmungen:
    7.682
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es geht hier um Fußball.

    Das mag sein, dass der Profi-Fußball umfangreicher geworden ist. Aber alle diese Menschen möchten auch Geld verdienen. Und irgendwo muss es ja herkommen. Am besten von den Fans und Zuschauern.
     
  9. Unvernünftig

    Unvernünftig Institution

    Registriert seit:
    25. Mai 2011
    Beiträge:
    16.016
    Zustimmungen:
    10.657
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wobei Sandhausen als Dorf mit 14.000 Leuten natürlich ein Sonderfall ist. Insgesamt ist der Zuschauerschnitt für die zweitklassige Liga eines Landes sehr stark: 2. Bundesliga 2022/2023 - Zuschauer

    Zur Debatte über Abo-Preise etc: man muss da leider mitziehen und hätte es als Sonderfall mit Mini-Preisen schwer. Mein Wunsch wäre so eine Art europäische Gehaltsobergrenze im Fußball. Als einzige Liga würde man sich da ins Bein schießen, aber europaweit wäre das ein Segen angesichts der Summen, die immer irrer werden. Natürlich leider nicht realistisch.
     
    horud gefällt das.
  10. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    29.283
    Zustimmungen:
    10.517
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das wird nicht passieren. Was hier als irre gilt, gilt zb auf der Insel als normal. Erst dann wenn dem letzten das zu viel wird, wären Obergrenzen realistisch.