1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAZN - @50fps Tests - BETA - Alle Platformen

Dieses Thema im Forum "DAZN" wurde erstellt von Marc!?, 5. Juli 2017.

  1. Rambo2000

    Rambo2000 Senior Member

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    231
    Zustimmungen:
    70
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    Kommt ja auch auf den Codec an. Vielleicht bietet DAZN bald H.265 oder VP9 auf entsprechender Hardware an.
     
  2. XVIII

    XVIII Silber Member

    Registriert seit:
    9. August 2011
    Beiträge:
    746
    Zustimmungen:
    518
    Punkte für Erfolge:
    103
    Ist bei Live-Übertragungen komplett unbrauchbar, weil viel rechenintensiver als H.264 und das ist zurzeit der Vorteil von DAZN, alle Streamvarianten funktionieren auf allen Geräten, weil H.264 überall verbreitet ist.
     
  3. Rambo2000

    Rambo2000 Senior Member

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    231
    Zustimmungen:
    70
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ich gebe Dir recht, dass hevc 264 weit verbreitet ist und 265 rechenintensiver ist.
    Ich sehe aber, dass Intel und Co Befehlssätze für effizientere Kodierung/Dekodierung entwickeln. Der Nachteil wird in Zukunft nicht mehr relevant sein und auch die Verbreitung wird zunehmen. Kann sicher noch etwas dauern, aber generell zu sagen es ist unbrauchbar halte ich für falsch.
     
  4. XVIII

    XVIII Silber Member

    Registriert seit:
    9. August 2011
    Beiträge:
    746
    Zustimmungen:
    518
    Punkte für Erfolge:
    103
    Es wird beim Live-Streaming nirgendwo angeboten, somit müsste DAZN den Vorreiter spielen. Und ich glaube DAS erwartet und hofft niemand :D
     
  5. Spiritman

    Spiritman Silber Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2008
    Beiträge:
    944
    Zustimmungen:
    341
    Punkte für Erfolge:
    73
    Der neue Apple TV und Chromecast bieten doch HEVC Codec Support.
    Wenn DAZN Amazon zum Encodieren verwendet können Sie auch HEVC anbieten.
    HEVC bei 1080p auf dem neuen Apple TV mit 7,5Mbit/s. :p
    Oder wie hoch soll die Bitrate?
     
  6. Schnirps

    Schnirps Wasserfall

    Registriert seit:
    31. Juli 2013
    Beiträge:
    8.167
    Zustimmungen:
    5.908
    Punkte für Erfolge:
    273
    Gerade Armenien Dänemark in feinstem 50fps mit chromecast :)
     
  7. hg313

    hg313 Foren-Gott Premium

    Registriert seit:
    16. August 2006
    Beiträge:
    11.451
    Zustimmungen:
    22.199
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 47LM615S
    Samsung UE65KS7090
    Samsung AU55
    2 x Sky Q Receiver UHD
    Sky Q Mini
    Telekom MR401
    Denon AVR X2000
    Denon AVR X4000
    Stimmt das war mein erstes 50fps Erlebnis. Bisher hatte ich immer nur 25fps - trotz aller Versuche. (Fire TV 2Gen.)
     
    Schnirps gefällt das.
  8. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Natürlich kommt es auf den Codec. MPEG2 würde zum Teil noch mehr verbrauchen.

    Aber was nützt wenn DAZN das anbietet und kein User nutzt es ...

    und wie schon geschrieben muss der Stream in Echtzeit aufgearbeitet werden
     
  9. Rambo2000

    Rambo2000 Senior Member

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    231
    Zustimmungen:
    70
    Punkte für Erfolge:
    38
    Hi,

    Problem bei hevc sind wohl die Lizenzkosten. Deswegen ist es z.Z. wohl nicht so verbreitet. Vielleicht tut sich da noch was in die Richtung. Encoding für Live-Streams sollte nicht das Problem sein.
    Ansonsten geht die Entwicklung von Codecs eigentlich gut voran. Videocodec: Suche nach H.265-Nachfolger beginnt - Golem.de.
     
  10. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.983
    Zustimmungen:
    10.008
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver