1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAZN - @50fps Tests - BETA - Alle Platformen

Dieses Thema im Forum "DAZN" wurde erstellt von Marc!?, 5. Juli 2017.

  1. Slayer20

    Slayer20 Talk-König

    Registriert seit:
    20. Dezember 2003
    Beiträge:
    5.687
    Zustimmungen:
    725
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dreambox 7080
    Anzeige
    Es ist aber so, dass der Fire TV Stick bei Automatisch alles in 60Hz zeigt. Bei Automatisch schaltet das Ding eben nicht auf 50Hz um. Daher müsste es genau wie bei der PS4 mehr ruckeln.
     
  2. redzone

    redzone Junior Member

    Registriert seit:
    4. August 2017
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    3
    Wieso sollte er das? Beziehungsweise: Wo hast du das Gerücht her?

    Man sieht doch klar an dem Bericht unter "Erweiterte Optionen", dass der Fire TV das Quellmaterial korrekt erkennt. Und dann auch passend ausgeben wird.
     
  3. Slayer20

    Slayer20 Talk-König

    Registriert seit:
    20. Dezember 2003
    Beiträge:
    5.687
    Zustimmungen:
    725
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dreambox 7080
    Dann ist das Material von DAZN jetzt plötzlich in 60Hz?
     
  4. derRonny

    derRonny Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2005
    Beiträge:
    4.030
    Zustimmungen:
    1.809
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das ist kein Gerücht, es ist Fakt. Wenn man die Kiste auf automatisch stellt, kommt alles mit 60hz, auch wenn das Material mit 50hz gesendet wird. Ist beim Apple TV leider das gleiche.
     
  5. redzone

    redzone Junior Member

    Registriert seit:
    4. August 2017
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    3
    Wenn das Quellmaterial in 25fps vorliegt schon. Dann wird es auf automatisch immer auf 60Hz umgerechnet. Der Fire TV kann ja keine 25 Hz ausgeben und muss es daher umrechnen.

    Ist das Quellmaterial allerdings in 50fps, so wie bei DAZN in letzter Zeit, wird es ohne Umrechnung ausgestrahlt. Der Fire TV kann nämlich 50 Hz und kann das Material deswegen direkt so ausgeben.
     
  6. derRonny

    derRonny Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2005
    Beiträge:
    4.030
    Zustimmungen:
    1.809
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das ist ja mal ein ganz neuer Ansatz, probier ich aus.
     
  7. XVIII

    XVIII Silber Member

    Registriert seit:
    9. August 2011
    Beiträge:
    746
    Zustimmungen:
    518
    Punkte für Erfolge:
    103
    Nein, eben nicht. Dann wird es auch in 60Hz ausgestrahlt und ruckelt wie bei der PS4. Probier es einfach mit Automatisch, einem 50fps Stream und den beiden ersten Anzeigen in dem Entwicklermenü aus.

    Nur bei erzwungenen 50Hz wird auch wirklich 50Hz ausgegeben, ganz unabhängig von 25/50Fps von DAZN.

    Und was soll der Nonsens mit den "verbraucht Ressourcen bei 50Hz"?
    Weißt du was du da schreibst?

    Die 50Hz und 60Hz sind notwendig, damit die Menüs flüssig sind. Wenn man das GUI in 25Hz darstellen würde, würde es ruckeln ohne Ende und Verzögerungen geben.
    Die Ausgabe erfolgt über die GPU und die ist für 50/60Hz konstruiert.
     
  8. derRonny

    derRonny Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2005
    Beiträge:
    4.030
    Zustimmungen:
    1.809
    Punkte für Erfolge:
    163
    So, habs eben nochmal probiert. 50fps Material ruckelt, wenn man die Kiste auf Automatik stellt! Bei der Einstellung 1080/50 nicht. Also, wie ich vorher schon schrieb, die Automatikfunktion ist fürn Arsch!
     
    XVIII gefällt das.
  9. redzone

    redzone Junior Member

    Registriert seit:
    4. August 2017
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    3
    Hab ich schon ausprobiert, bei 50fps ist gegenüber automatisch auf meinem Fire TV 2 kein Unterschied feststellbar.

    Ist das Quellmaterial 25fps ist es natürlich ein großer Unterschied, da der Fire TV in diesem Fall bei der Einstellung Automatisch von 25 auf 60 fps umrechnen würde und nicht wie bei der Einstellung 50 Hz von 25 auf 50 fps.

    Stimmt nicht. Nur wenn das Quellmaterial anders ist, als es der Fire TV ausgeben kann. (Beispielsweise bei 25 fps --> 25 Hz kann der Fire TV nicht und muss daher umrechnen.)

    Wenn der Fire TV Stick das Quellmaterial ohne umrechnen (bei Automatisch) einfach so ausgibt entstehen keine weiteren Ressourcen.
    Wenn der Fire TV Stick auf umrechnen muss (bei Einstellung 50 Hz) muss er neben dem Stream auch noch das Quellmaterial konvertieren, was Ressourcen (RAM, Prozessorleistung) verursacht.
     
  10. redzone

    redzone Junior Member

    Registriert seit:
    4. August 2017
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    3
    Der angesprochene Placebo-Effekt. ;)