1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAZN 1 und 2 HD Deutsch Astra 19.2

Dieses Thema im Forum "DAZN" wurde erstellt von Lucaffm, 23. Januar 2021.

Schlagworte:
  1. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.426
    Zustimmungen:
    7.168
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Da muss man den Regionalpolitikern Gas geben. Hier am "Land" hab ich 150 Mbit Down und 30 Mbit Up. Bei der Infrastruktur schockiert mich Deutschland langsam schon. Da hat Österreich schon die Nase vorne. Wobei wir gegenüber der Schweiz noch alt aussehen.

    Der 150/30 Tarif ist übrigens ein Standardtarif. Kein "Premium".
     
    AlBarto gefällt das.
  2. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Deswegen ist es umso wichtiger, dass man in Zukunft ausbaut und das teure SAT auslässt.
     
  3. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.007
    Zustimmungen:
    18.697
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Gibt es dafür Belege ?
    Dass 1 Million Streams wirklich billiger als ein Satsignal sind, von denen 8 in gleicher Qualität auf einem Transponder möglich sind.
     
    Hallenser1 gefällt das.
  4. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.426
    Zustimmungen:
    7.168
    Punkte für Erfolge:
    273
    Den Sat hochschicken ist eindeutig aufwendiger als eine Serverfarm in Island oder sonst wo im hohen Norden zu installieren.

    Sat war der letzte Schrei 1980. Heute wird es durch IPTV und simples Streaming abgelöst. Selbst meine pensionierten Eltern die wirklich noch einen Hang zu lineares Tv haben (weil nur 1 Knopfdruck) verbringen jeden zweiten Tv Abend mit Streaming (Weil nur Müll läuft im Tv laut ihrer Meinung).
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. März 2021
    AlBarto und hexa2002 gefällt das.
  5. SAMS

    SAMS Institution Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.571
    Zustimmungen:
    9.129
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    Sat-Empfang ist immernoch das Maß aller Dinge, wenn es um die Verfügbarkeit geht -> es ist nahezu überall verfügbar, ob in der Stadt auf auf dem Land. Gleichzeitig bietet es große Auswahl, das sieht man an der Anzahl der freien Sender, die jeder bekommen kann. Pay-TV kann man dazubuchen. Seit den 1990er Jahren hat sich dieser Empfangsweg nach und nach ethabliert, sei es analog oder digital, wobei der Umstieg zum digitalen Empfang dieser Empfangsart zusammen mit der HD-Einführung mehrmals einen deutlichen Schub gab.

    IPTV dagegen macht nur dann Spaß & Freude, wenn stabile Nutzung - und vor allem Verfügbarkeit - gegeben ist. In meiner Gegend sind 50 MBits und höher diverser Anbieter inzwischen Standard, auf Wunsch gibts auch 1 GBit, was gerade kräftig ausgebaut wird - aber halt nicht für jeden bzw. in jeder Gegend.

    Hier wurde nahezu jedes neue Haus mit einer SAT-Gemeinschaftsanlage ausgerüstet. Die Fachbetriebe hier konnten sich daher vor Aufträgen zur Installation kaum retten... Daher denke ich nicht, das IPTV Sat-Empfang als Empfangsweg ablöst. Wenn überhaupt, wird er ergänzt.
     
    Yiruma, Daktari, Lucaffm und 2 anderen gefällt das.
  6. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.426
    Zustimmungen:
    7.168
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Auswahl ist im Vergleich zu Internet sehr eingeschränkt. US Tv Programme (oder Australien usw) sind via Sat nicht wirklich zu realisieren. Über Internet sind sie mit VPN und Abo problemlos zu empfangen.

    Der Empfang via SAT erfordert einen weit höheren Aufwand als ein Internetanschluss. Hier sind 5 Tv Geräte mit jeweils 2 Kabel (Aufzeichnen plus gleichzeitig zweites Programm schauen) ausgestattet. So eine Sat Montage ist immer noch teurer als ein Internetanschluss (WLAN lässt grüßen).

    Ps: Wer vor 40 Jahren mit 8 Programmen zufrieden war hat Analog via Antenne empfangen. Wer mehr wollte 60 Programme und mehr hat via Sat analog empfangen. Heute ist der digitale Satellitenempfang was die Analogantenne vor 40 Jahren war. Wer damit glücklich ist wird sich nie darum bemühen mehr zu empfangen
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. März 2021
  7. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Danke für die regen Antworten.

    [​IMG]
     
  8. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.007
    Zustimmungen:
    18.697
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Ja solange die Welt nicht auf die Energiekosten schaut, magst du da sogar recht haben. Aber was kostet es wirklich insgesamt damit eine Millionen Streams von der Quelle über die Serverfarm am "Nordpol" bis in jedes Wohnzimmer gelangen, im Vergleich zu 1x 8Mbit/s über Sat.
     
    Hallenser1 gefällt das.
  9. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.426
    Zustimmungen:
    7.168
    Punkte für Erfolge:
    273
    Einen Sat Anschluss benutzen 99% der Menschen nur zum Tv Empfang. Streaming ist nur eine Anwendung die zusätzlich über Internet realisiert wird. Nüchtern betrachtet ersparst du kein CO2 wenn du via Sat empfängst und nebenbei in Foren postest. Die Serverfarmen, Leitungen usw. benötigst du ja trotzdem.
     
  10. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.885
    Zustimmungen:
    2.318
    Punkte für Erfolge:
    163
    Einer der Poster, welcher auf die „Kosten“ schaut bei Streaming schrieb genau hier die Tage, alles, was er über Sat schauen kann, schaut er dort, so weit, so gut. Den Rest schaut er halt über Streams.

    Mxh deucht, ein ernst gemeintes Argument sei das nicht wirklich, halt nur, so lange es dem eigenen Komfort nicht im Wege steht. Wer präzise Posterquellen sucht, möge ein paar Seiten zurückschauen.

    So weit zu den ökologisch wertvollen „Kostensparern“.