1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAZN: „totaler Bundesliga-Rückzug“ möglich trotz erstem Gewinn

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. September 2024.

  1. Ion31

    Ion31 Senior Member

    Registriert seit:
    15. April 2024
    Beiträge:
    245
    Zustimmungen:
    455
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    Warum nicht?
    Man könnte sich beispielsweise auf eine Sub-Lizenz für Sky einigen.
    Sky hat dafür das Equipment, sprich Senderkapazität, über Kabel/SAT.

    Was mir bei DAZN über die App tierisch auf den Sack geht, ist das man nicht einfach auf einen anderen Sender umschalten kann.
    Innerhalb der DAZN-App ist das Navigieren absolut unübersichtlich, weil alles chaotisch, in einem wirren Durcheinander angeordnet ist.
    Im Browser am PC ist es dagegen wenigstens noch einigermaßen übersichtlich.

    Ich würde immer Sender innerhalb einer Senderliste, als irgendeine App, vorziehen.
     
  2. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.227
    Zustimmungen:
    9.604
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Sky drosselt doch jetzt schon seine jetzigen Sender. Wo soll die Kapazität via Sat herkommen. Die Sport Feeds brauchen auch Kapazität für Tennis, Formel 1 und Co.
    Und DAZN bietet doch nicht ne enorme Summe auf Rechte und gibt als Sublizenz Bild/Ton dann an Sky/Konkurrenz ab. Vorallem nicht um den Kampf erst gerade vor Gericht.
     
  3. Ion31

    Ion31 Senior Member

    Registriert seit:
    15. April 2024
    Beiträge:
    245
    Zustimmungen:
    455
    Punkte für Erfolge:
    73
    Na die Kapazität haben sie doch jetzt auch schon bei den BL-Kanälen. Ein Umswitchen wäre da sicher kaum ein Problem.

    DAZN könnte durch die Sub-Lizenz einen bestimmten Anteil ihren Ausgaben aber wieder reinholen.
     
  4. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.273
    Zustimmungen:
    2.239
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dass DAZN auch Sat kann, beweisen sie für Spanien auf derselben Sat-Position, die auch Deutschland benutzt.
    Was da alles von DAZN belegt ist.
    Das sollte also das geringste Problem sein.
     
  5. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.227
    Zustimmungen:
    9.604
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Und wer soll neben den teureren Rechte auch noch die Satzverbreitung finanzieren? Die Nutzer sind doch jetzt schon nicht bereit die 35/45€ zu zahlen.
     
  6. Bastel90

    Bastel90 Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2018
    Beiträge:
    5.867
    Zustimmungen:
    3.891
    Punkte für Erfolge:
    213
    Theoretisch könnte DAZN noch zusätzliche Feeds bei Sky anmieten.

    Macht man aber nicht was man ja schon bei der Champions League sieht.

    Am 2. & 3. Spieltag können die Leipzig Fans ihr Spiel nur online in voller Länge schauen.
     
  7. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.390
    Zustimmungen:
    1.790
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR

    Mich ärgert dein Posting, da es total naiv ist.

    DAZN ist nur das Streaming Geschäft wichtig. Den Rest interessiert die nicht!
     
    Blue7 gefällt das.
  8. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.273
    Zustimmungen:
    2.239
    Punkte für Erfolge:
    163
    Egal, wer die Rechte holt: Der Markt ist kein wachsender Markt, eher noch ein schrumpfender. Da nicht zu erwarten ist, dass die existierenden Sat-/Kabelkunden alle brav auf OTT wandern werden, muss man auf die existierende Sky-Infrastruktur setzen.

    Wie das auch immer konkret aussehen mag, wenn Sky weg vom Fenster ist.

    Sonst hat man nicht den Hauch einer Chance, den teuren Rechteerwerb einzuspielen.

    Wenn DAZN "gewinnt", hat es sie zu interessieren. Sonst: Siehe oben.
     
  9. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.100
    Zustimmungen:
    18.033
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Sky Austria zeigt aber jedes CL-Spiel komplett über Sat, wir wohnen halt nur im falschen Land.

    DAZN Verschlüsselung + Ton-Kanal drauf und fertig wäre deren Satübertragung.
     
  10. Neno86

    Neno86 Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2015
    Beiträge:
    4.459
    Zustimmungen:
    3.785
    Punkte für Erfolge:
    213
    Och Kinnas :)

    Selbst Sky setzt den Fokus Jahr für Jahr mehr über den Verbreitungsweg "Internet".

    Das mögen Sat und Kabelkunden ungerne hören, aber selbst Sky wird früher oder später weitere Einsparungen in dem Bereich durchführen. Auf der Startseite wird man schon in jeder zweiten Zeile mit dem Wort "Stream" konfrontiert.

    Wenn DAZN sich die Samstagsspiele holt, traue ich Ihnen zu, dass sie weiterhin nicht mehr als ihre bisherigen zwei linearen Sender für die Dinos unter uns anbieten werden und der Rest über die App läuft.

    Sky versendet mittlerweile auch einiges seiner Rechte lieber im Stream, als dass man einen der vorhandenen und freien Feeds im Sat oder Kabel nutzt.

    Sollte DAZN die Samstagsspiele der ersten Liga bekommen, hätte Sky direkt die beste Ausrede dafür, warum man im Laufe der folgenden Jahre auf die Feeds im TV verzichtet und die eigene Plattform in Verbindung mit dem Internet stärken möchte :)
     
    kjz1, Berliner und Blue7 gefällt das.