1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Dazn über sky linear

Dieses Thema im Forum "DAZN" wurde erstellt von Mirschie, 26. Mai 2021.

  1. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.827
    Zustimmungen:
    18.565
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Anzeige
    Ich komme da nur auf 80 Euro für die Jahrespakete.
    Sky Komplett E+ 45 Euro
    DAZN über Sky 35 Euro
     
    Markus Krecker gefällt das.
  2. Dinotrex

    Dinotrex Guest

    Habe Cinema jetzt mal nicht in die Berechnung mit einbezogen.
     
  3. ErikWikinger

    ErikWikinger Senior Member

    Registriert seit:
    12. August 2024
    Beiträge:
    239
    Zustimmungen:
    64
    Punkte für Erfolge:
    38
    ... und ist es so abwegig dass das so auch wert ist?

    Ihr vergesst auch immer die hohe Inflationsrate die wir die letzten Jahre gehabt haben (wer immer da auch Schuld gehabt haben mag (Gas dürfte es ja nicht sein weil nun liegen wir wieder unter 2% und haben immer noch kein russischen Gas)) und das dadurch die Preise auch angezogen haben.

    Und ihr hattet alle zur hohen Inflationsrate auch hohe Gehaltserhöhungen (Ausnahmen gibt es immer und bei VW sieht man nun eh auch schön was hohe Gehaltsabschlüsse nach sich zieht) um sich die nun teureren Preise zu leisten.


    Und wenn es einem das Ganze nicht wert bzw. nicht mehr wert ist dann kündigt doch den ganzen Kram.
    Inklusive Internetanschluss (wie immer der aussieht) und seht dass ihr dann in der analogen Welt zurecht kommt.
     
  4. Dinotrex

    Dinotrex Guest

    Nein, es ist es nicht wert. Und in den anderen Ländern gab es keine Inflation? Es ist nun mal so das man in UK, Österreich, Frankreich etc. für weniger Geld mehr bekommt. Und hohe Gehaltserhöhungen sind für mich ab 30 %, das dürften die wenigsten bekommen haben.
     
    Serverus1 gefällt das.
  5. Serverus1

    Serverus1 Gold Member

    Registriert seit:
    6. März 2005
    Beiträge:
    1.918
    Zustimmungen:
    1.750
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    getestete Abos:
    p+ us, espn+ us, peacock us, pluto us, fubo ca, dazn ca, now irland, virginplay irland, sky x at, joyn at, simplitv at, zattoo ch, blue tv air ch, blue sport ch, mysports ch, vidio, nettvplus hr, mtel srb, nova gr, dazn pt, megogo, todtv, tabii, discovery+, telly sport, net4+,
    Tatsächlich habe ich das bereits getan, also Sky D und DAZN gekündigt.

    Komme wunderbar mit meinen Alternativen zurecht und zahle nur einen Bruchteil.
    Warum ich meinen Internetanschluss kündigen soll, verstehe ich zwar nicht, aber das kannst Du mir bestimmt auch noch erklären.
    Bin gespannt.
     
    xyladecor gefällt das.
  6. ErikWikinger

    ErikWikinger Senior Member

    Registriert seit:
    12. August 2024
    Beiträge:
    239
    Zustimmungen:
    64
    Punkte für Erfolge:
    38
    weil im Ausgangspost, dass ich zitiert habe, geschrieben wurde das in UK bei Sky der Internetanschluss auch dabei ist.
    Und das gibt es so in Deutschland nicht also müsste er, wenn er den ganzen Kram kündigt, das in DE auch mit rechnen
     
  7. Serverus1

    Serverus1 Gold Member

    Registriert seit:
    6. März 2005
    Beiträge:
    1.918
    Zustimmungen:
    1.750
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    getestete Abos:
    p+ us, espn+ us, peacock us, pluto us, fubo ca, dazn ca, now irland, virginplay irland, sky x at, joyn at, simplitv at, zattoo ch, blue tv air ch, blue sport ch, mysports ch, vidio, nettvplus hr, mtel srb, nova gr, dazn pt, megogo, todtv, tabii, discovery+, telly sport, net4+,
    Alles klar, danke für die Rückmeldung.
     
  8. ErikWikinger

    ErikWikinger Senior Member

    Registriert seit:
    12. August 2024
    Beiträge:
    239
    Zustimmungen:
    64
    Punkte für Erfolge:
    38
    na genau.
    UK brauchst Sky mit BT und DAZN (für 5. und 6. Liga), bekommst weniger Gehalt für die gleiche Arbeit wie in DE aber deiner Meinung ist es da ja wert.
    Weniger Gehalt aber fast selber Preis und es ist es wert.

    Frankreich brauchst jetzt auch mehrere Anbieter (Canal+, beIN Sports und DAZN), man verdient auch dort weniger (die Gelbwesten Proteste und das letzte Wahlergebnis schon vergessen) aber deiner Meinung nach ist es auch dort wert.

    In Österreich verdient man auch weniger (obwohl 14 Gehälter), zahlt das gleiche wie in DE (bei DAZN weniger), hat bei DAZN nun DAZN1, DAZN2, DAZN Fast+ und die NBA weniger aber es ist es deiner Meinung nach wert.

    Überall die Inflation hoch, in UK seit dem Brexit immer noch aber deiner Meinung nach ist es ja wert.


    Übrigens, man sieht mit deinen 30% dass du Null Ahnung von Wirtschaft hast.
    Was glaubst du wie hoch da die Inflation wäre?
    Was da wohnen, der Lebensmitteleinkauf, Strom und Gas, dein Internet etc. etc. etc. alles kosten würde und wie teurer das eventuell monatlich wird (frag nach in der Türkei).

    Aber auch hier wirst mir mit der Ausrede kommen das seit der Euro-Umstellung du einen reellen Einkommensverlust hast der nur mit plus 30% endlich Mal abgegolten gehört.

    Es sind dieses Jahr hohe Gehaltserhöhungen wenn man bedenkt, daß es die letzten 20 Jahre zwischen 1,5 und 3,5% das Maximum war.
     
  9. Dinotrex

    Dinotrex Guest

    Was ein Käse...
    In Österreich zahle ich, wenn ich als Sportfan an der Bundesliga, CL, EL/ECL, F1, NFL und PL interessiert bin, 50 Euro im Monat (Sky + DAZN). In Deutschland zahle ich dafür 79 Euro (Sky, DAZN, RTL+). Das sind 58 % mehr. Jetzt zeig mir mal eine Statistik wo belegt, dass in Österreich die Gehälter mehr als 50 % niedriger sind als in Deutschland.

    Und wie schön das du so die Ahnung von Wirtschaft hast... Es war von hohen Gehaltserhöhungen die Rede und das sind für mich keine 5 % wie sie zum Beispiel im öffentlichen Dienst gezahlt wird. Damit gleicht man nicht man die Inflation aus. Somit wird das Gehalt weniger. Ein Tropfen auf den heißen Stein mehr nicht.

    Um nochmal zum Thema zurückzukommen. Ich und viele andere finden die Preise von DAZN überzogen. Mehr sag ich dazu nicht mehr.
     
  10. Serverus1

    Serverus1 Gold Member

    Registriert seit:
    6. März 2005
    Beiträge:
    1.918
    Zustimmungen:
    1.750
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    getestete Abos:
    p+ us, espn+ us, peacock us, pluto us, fubo ca, dazn ca, now irland, virginplay irland, sky x at, joyn at, simplitv at, zattoo ch, blue tv air ch, blue sport ch, mysports ch, vidio, nettvplus hr, mtel srb, nova gr, dazn pt, megogo, todtv, tabii, discovery+, telly sport, net4+,
    Wir sind hier soweit vom Thema weg, das es eigentlich gemeldet und aufgeräumt gehört.
    Weil es mich aber leider triggert, was hier so alles steht.

    Laut dieser Quelle haben Österreicher 2022 mehr verdient, als Deutsche.
    Basistabelle Bruttonationaleinkommen je Einwohner, Atlas-Methode
    Ist nicht meine Statistik.

    Und weil hier soviel vermischt wird:
    Wer in UK DAZN abonniert, der braucht in D auch Magenta Sport.

    In Austria ist die NBA übrigens bei Joyn, mit weniger Spielen, dafür gratis!
    Ausserdem hat man als Sky Austria Kunde, was Sportrechte angeht, quasi ein wenig von DAZN und RTL+ schon dabei (Stichwort europäische Wettbewerbe), zudem haben Sat und Kabelkunden auch weiterhin DAZN 1+2 in ihrem Abo dabei.

    Aber ich bin hier raus, und wenn es weitergeht, dann melde ich es bei der Moderation.
    Weder der Ton, noch die Fakten stimmen, und thematisch wurde leider schon vor einer Weile abgebogen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Oktober 2024