1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Dauerruckler

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von andy2050, 27. Juni 2006.

  1. Schwarzbg

    Schwarzbg Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2004
    Beiträge:
    280
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Dauerruckler

    Ganz genau meine Meinung!
    Also, CableDX, steig auf SAT um, und der Thread kann geschlossen werden!:D

    Mfg. Schwarzbg
     
  2. CableDX

    CableDX Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Januar 2002
    Beiträge:
    4.099
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Dauerruckler


    Ich bin auf Sat. ;) Ich habe kein Problem, ich habe nur versucht zu helfen udn wurde dumm angemacht.

    Das Problem betrifft ja die beiden anderen User, der Thread-Eröffner und der User (Nick mal wieder entfallen) der das gleiche Problem wie der Eröffner hat. Selbst wenn die Signalstärke im Kabel bei 70% liegt, langt das in der Regel noch zu einem guten HD Empfang.

    Und selbst dann wären es Abreißer, keine stotternde Bilder. Die ruckelnden Bilder sind aber auch über Satellit. Bei mir ruckelt das Bild auch hin und wieder über Satellit, was aber mit einem schalten ins Standby und dann wieder in den Betrieb weg ist.


    CableDX
     
  3. Willhelm

    Willhelm Gold Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2005
    Beiträge:
    1.719
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Dauerruckler

    Hi CableDX das Kabel überträgt viele Frequenzen auf jeder sieht die Signalstärke und Qualität je nach Lage im Frequenzband anders aus , also wäre es bestimmt besser die Signalstärke und Qualität auf der entsprechenden Mhz Frequenz anzugeben und nicht sie für alles empfangenene zu verallgemeineren. Der HD1000 zeigt für Laien nur falsche Durchschnitts Daten an, aber wenn man sich auf der entsprechenden Frequenz befindet kann man sie im manuellen Menu dennoch zuverlässig in Echtzeit ca 1mal pro Sekunde aktualisiert ablesen,und sie schwanken oft stärker Rauf und Runter. Ruckeln ist auch nicht gleich Ruckeln, eventuell meinen andere ein anderes Ruckeln. Besonders DVB2000 Nutzer kannten dieses Bild und Ton Asynchron Ruckeln gelegentlich, 10 Sekunden Zeichentrick Ruckeln, 1Sek schwarzes Bild, danach automatisch wieder perfekt synchron ohne Ruckeln. Bei allen Premiere Betanovasoftwaren konnte man sich diese Automatische synchronisations Funktion bloß wünschen. Bestimmt muß man nicht ganz ausschalten wenn dieses Problem bei der Premiere Firmware auftritt ein hin und her Kanalwechsel genügte meist damals war aber immer sehr lästig. Ist die HDMI Verbindung sehr schlecht kann theoretisch auch über sie ein Ruckeln entstehen dann sollte man tatsächlich vielleicht einmal abschalten.Aber mit Ausschalten kommt man nicht weiter wenn man eine Lößung bzw. Kompromiss finden will. Alle Laien schalten dann bloß noch andauernd alle möglichen konsumer bis Millionen teure Maschinen permannent bei geringsten primitiven Fehlern aus. Ausschalten ist auf Dauer garkeine Lößung. Gruß
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Juli 2006