1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAU-geeigneter Sat-Receiver mit Timeshift?

Dieses Thema im Forum "Heimkino-Kaufberatung" wurde erstellt von Gag Halfrunt, 20. Dezember 2012.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.262
    Zustimmungen:
    45.171
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: DAU-geeigneter Sat-Receiver mit Timeshift?

    Ich verstehe Dich, aber ich betrachte diese Multichannelansicht als völlig überfrachtet. Ich würde dort nie eine Info rausziehen.

    Ich tippe den Sender lieber an, so wie bei SFI vorgesehen, und habe sofort für diesen Sender von jetzt an bis zu einer Woche die Infos und Texte.
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DAU-geeigneter Sat-Receiver mit Timeshift?

    Das verstehe ich nicht.

    Wenn ich die o.g. Ansicht aufrufe, dann sehe ich auf einem Blick: Oh, nachher kommt "Beverly Hills Cop II" auf Sky Action – den will ich mir anschauen!
    Und vorher gucke ich mir noch die "Mythbusters" auf Discovery HD an... Ach, halt, das überschneidet sich. Also nehme ich den "Beverly Hills Cop II" besser auf.

    Mit dem SFI müsste ich jeden einzelnen Sender durchklappern oder mich mit diesem "danach" mühsam durchhangeln.
     
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: DAU-geeigneter Sat-Receiver mit Timeshift?

    Ich denke es ist auch einfach Gewohnheitssache. Ich nutze das Technisat SFI seit bald 10 Jahren, und die Bedienung ist daher im prozeduralen Gedächtnis fest verankert.
    Wenn du beim Auto fahren den Gang wechselst, denkst du auch nicht groß über Drehzahlgrenzen, das Treten der Kupplung und die Bewegung des Schalthebels nach, das passiert automatisch, und so läuft das bei mir inzwischen mit der Bedienung des SFI.
    Wenn ich in der Fernsehzeitung eine Sendung sehe die ich aufnehmen will, dann ist die weniger Sekunden später über das SFI programmiert, ohne dass ich groß darüber nachdenken muss. Schneller als über jedes App oder sonstige Schnittstellen. Das sind einfach knapp 10 Jahre Übung und die kannst du durch nichts ersetzen.
    Das klappt aber nur deswegen so gut, weil der Bildschirmaufbau so schnell ist, das SFI reagiert einfach sofort auf jeden Tastendruck. Und dann wirst du mit der Zeit halt immer schneller, und ich schätze mal Eike ergeht es ähnlich... ;)
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DAU-geeigneter Sat-Receiver mit Timeshift?

    Okay, also beruht eure Empfehlung letztlich darauf, dass ihr den Umgang mit dem SFI seit 10 Jahren "trainiert" habt und euch die Bedienschritte, so logisch oder unlogisch sie auch sein mögen, blind von der Hand gehen.

    Ich kenne sowas von Unternehmenssoftware, auf die die Mitarbeiter geschult werden. Die lernen dann letztlich die Arbeitsschritte auswendig, brauchen jedoch für jedes neue Modul eine neue Schulung. ;)

    Das ist nicht der Anspruch, den ich an solch ein System habe. Ich möchte es intuitiv ohne "Training" beherrschen können. Das gelang mir beim EPG des Panasonic z.B. auf Anhieb. Ich musste überhaupt nicht drüber nachdenken, wie ich in der o.g. Kalenderansicht vor und zurück, nach links und rechts blättere, weil es absolut logisch ist, dass man dies mit den Pfeiltasten tut.
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.262
    Zustimmungen:
    45.171
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DAU-geeigneter Sat-Receiver mit Timeshift?

    Ganz nebenbei, das der SFI einzigartig ist ist ja bekannt, aber er wird in div. Testberichten auch entsprechend als Luxus-EPG gelobt.
    Das TS seinen Marktstellungswert hat ist auch klar.

    So ganz unlogisch schein er nicht zu sein.
    Ich bin übrigens ganz bewusst zu TS gewechselt weil ich diese Multishow unbrauchbar fand und letztlich nicht nutzte. Humax ist da ja auch so schrecklich oder die Sky+ Receiver.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Januar 2013
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DAU-geeigneter Sat-Receiver mit Timeshift?

    Erklär mir mal, was an dem EPG "Luxus" ist. Das meine ich ernst. Habe ich da irgend etwas übersehen?

    Die Darstellung kann es schon mal nicht sein, denn die ist auf dem Stand von 1995 hängen geblieben. Die Bedienung kann es auch nicht sein, die liegt irgendwo bei 1985. Bleibt also nur noch der Inhalt. Was ist an dem so besonders?
    Was ist daran für dich "unbrauchbar"? Du siehst doch dieselben Informationen, zuzüglich der nachfolgenden Sendungen. Und eine reine Listendarstellung eines Senders gibts doch auch.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Januar 2013
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.262
    Zustimmungen:
    45.171
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DAU-geeigneter Sat-Receiver mit Timeshift?

    Sorry Gag, Bedienung und Übersicht ist für mich bei TS das Maß der Dinge.
    Da ist nichts stehengeblieben weil es in sich logisch und schnell ist.
    Über die Optik kann man ja streiten die ist bei den einfachen Boxen grob bei den neuen Isio-Ieräten aber sehr elegant und überarbeitet.

    Ansonsten sind die Inhalte redaktionell gepflegt (bei Sat mit Bildern), werden Nachts in den Speicher geladen sind daher sofort verfügbar während ich bei Panasonic erst mal die Sender durchhüpfen muß damit die Inhalte pro Sendergruppe (!) geladen werden.
    Und dann in einer Übersicht die für mich unübersichtlich ist.

    Ich rufe den EPG pro Sender auf und möchte die Listung von oben nach unten.
    Auch das ganze Handling mit dem Timer ist bei TS einzigartig.

    Ganz im Ernst, solange es diese Boxen gibt würde ich allein schon deshalb keine eingebauten Tuner in TVs nutzen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Januar 2013
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DAU-geeigneter Sat-Receiver mit Timeshift?

    Die Bedienung mit den vier farbigen Knöpfchen entstammt dem TOP-Videotext aus den 80ern.

    Seit dem hat sich ein bisschen was getan in Sachen Benutzerführung.
    Also jetzt verstehe ich gar nichts mehr.

    Bei Panasonic (und diversen anderen Herstellen) gibt es doch genau diese Listendarstellung eines Senders, die du wünschst:

    [​IMG]

    :eek:

    Was beim Panasonic nervt ist eben, dass er die Daten nach dem Ausschalten verliert und erst beim nächsten Öffnen wieder lädt.
     
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: DAU-geeigneter Sat-Receiver mit Timeshift?

    Wie willst du denn den Grad der Logik einer bestimmten Aktion messen?
    Für mich ist es logisch eine Taste einer Farbe zu drücken die mit einer bestimmten Funktion gekennzeichnet ist, ich habe zum Lernen der Bedienung des TS Receivers kein Handbuch gebraucht. Und wenn ich kein Handbuch brauche, ist die Bedienung für mich logisch.

    Aber noch einmal, es geht mir nicht nur um das Design, da kann man sich an alles gewöhnen, es geht mir auch um die Geschwindigkeit. Meine SFI-Daten werden nachts um 4:00 Uhr geladen, und wenn ich dann später eine Taste drücke ist es da, sofort, ohne auch nur eine Zehntelsekunde zu verzögern, und zwar für alle Sender für die ich es wünsche.
    Danach kann ich im kompletten Datenbestand der kommenden Woche blättern oder suchen, und das vollkommen verzögerungsfrei. Das ist es was für mich zählt.
    An Darstellung oder Bedienung kann ich mich gewöhnen, an Zwangspausen und Verzögerungen nicht. Ein EPG muss im Speicher des Gerätes liegen, fertig zum Abruf für die nächste Woche. Die Darstellung muss gleichzeitig der Leistung des Gerätes entsprechen, hat das Gerät einen entsprechenden Prozessor soll es die Daten ruhig aufwendig aufbereiten, hat es den nicht, soll es die Darstellung lieber einfach halten, Hauptsache es läuft vollkommen flüssig.

    Das Wechseln von Transpondern um Zugriff auf andere Daten zu erhalten ist für mich heute ein Ausschlusskriterium, sowas ist bei heutigen Speicherpreisen nicht nötig, und bei Geräten mit USB oder Festplatte schon gar nicht!
    Wenn ich den Guide bei meinem LG Fernseher einschalte sehe ich erstmal nur die Daten des Programms des aktuellen Transponders, alle anderen Felder sind leer. Das geht schonmal gar nicht, egal wie toll die Zeitleiste dargestellt ist.
     
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DAU-geeigneter Sat-Receiver mit Timeshift?

    Oh, das ist einfach. Die Logik besteht daraus, dass vergleichbare Aktionen die gleichen Bedienschritte erfordern und unmissverständlich sind. Für die Navigation sollte es eigene Funktionstasten geben, Mehrfachbelegung ist grundsätzlich zu vermeiden.

    Softkeys haben keine Navigationsaufgabe, sie ergänzen bzw. erweitern die Funktionalität im jeweiligen Kontext.

    Tasten müssen eindeutig beschriftet sein und nachvollziehbar dieselbe Aktion hervorrufen.
    Kein Handbuch zu benötigen, heißt noch lange nicht, dass etwas logisch ist. Wenn du vom Bildschirm immer ablesen must, welche Farbe du jetzt drücken musst, um eine bestimmte Aktion zu starten, dann hat das noch nichts mit Logik zu tun.
    Da stimme ich dir auch zu, das ist gut. Nur ändert das nichts daran, dass die Bedienung und die Gestaltung ein Zustand sind.

    Bei der "Kalenderansicht" lädt der Panasonic automatisch alle EPG-Daten aller angezeigten Sender. Das dauert auch so seine Zeit.

    Was besonders unverständlich ist: Der Fernseher hat die Fuktion, einmal am Tag nach Firmware-Updates im Netz zu suchen. Genauso könnte er auch einmal am Tag die EPG-Daten laden.