1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAU-geeigneter Sat-Receiver mit Timeshift?

Dieses Thema im Forum "Heimkino-Kaufberatung" wurde erstellt von Gag Halfrunt, 20. Dezember 2012.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.262
    Zustimmungen:
    45.169
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: DAU-geeigneter Sat-Receiver mit Timeshift?

    Kann auch sein ja.

    Denn alle Konsumerboxen außerhalb der TS-Schiene mit Multi-EPG laufen deutlich weniger flüssig.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Januar 2013
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DAU-geeigneter Sat-Receiver mit Timeshift?

    Das finde ich interessant: Du lobst Technisat über den Klee, traust ihnen aber absolut nichts zu.

    Ein Schelm, wer böses dabei denkt. ;)
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.262
    Zustimmungen:
    45.169
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DAU-geeigneter Sat-Receiver mit Timeshift?

    Deine Logik verstehe ich zwar nicht, muß ich aber nicht.

    Da ihr ja eine perfekte Firma seit würde ich Deinem Praktikanten raten bei Technisat anzukopfen ob sie einen Multi-EPG-Programmierer brauchen um ihre Produkte dann besser am Markt zu platzieren.
    Es bleibt dann abzuwarten ob sie besser verkaufen.
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DAU-geeigneter Sat-Receiver mit Timeshift?

    Nunja... Du hast Angst davor, dass der Technisat-Receiver instabil und lahm wird, wenn sie dort eine weitere Ansicht für den EPG implementieren.

    Daraus entnehme ich, dass du keinerlei Vertrauen in diese Firma hast, solch eine triviale Funktion ohne Nebenwirkungen umzusetzen.
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.262
    Zustimmungen:
    45.169
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DAU-geeigneter Sat-Receiver mit Timeshift?

    Wenn Dich das glücklich macht: Da hast Du vollkommen recht.

    Ich kenne keinen Receiver, außer vielleicht Dream, die mit einem Multi-EPG und anderen optischen OSD-Schnickschnack, diese Stabilitäten aufweist wie Technisat.
    Da ich Hardware technisch Technisat auf kein Podest gehoben habe, ist es auch anzunehmen das sich Eigenschaften Technisats negativ entwickeln mit diesem Konzept, und das dann völlig grundlos.
    SFI ist ein Markenzeichen der Firma. Das würde man aufgeben.

    Wie ich geschrieben habe täuschen mich aber meine Beobachtungen im privaten Sektor nicht: SFI wird immerhin genutzt ohne überfordert zu sein.

    Wie man einen Multi-EPG richtig ließt könnte ich meiner Tante nicht erklären und schon gar nicht wie sie die tabellarische Übersicht, so sie denn vorhanden ist, aktiviert. So ist meine Beobachtung. Und darum sind diejenigen denen ich zu einem TS geraten haben auch höchst zufrieden, im Gegensatz zu den eingebauten TV-EPG oder anderen Receivern.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Januar 2013
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DAU-geeigneter Sat-Receiver mit Timeshift?

    Ich finde es amüsant, dass du zwischen der Mehrkanal-Ansicht und der Stabilität einen kausalen Zusammenhang siehst. :D

    Da kann ich mich des Eindrucks nicht erwehren, dass du ziemlich verzweifelt nach Argumenten suchst, warum diese von dir so verhasste Ansicht in den von dir so verehrten Receiver nie, nie, niemals rein darf.

    Übrigens: Wie oft stürzen eigentlich die Fernseher von Panasonic, Samsung, Toshiba, LG, usw. ab? Die haben alle Mehrkanalansichten im EPG.
     
  7. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: DAU-geeigneter Sat-Receiver mit Timeshift?

    Kosten aber auch 200 € weniger. Das ist ja mein Dilemma. Ich hätte gerne die Performance eines TS mit der Ausstattung eines normalen Receivers. TS könnte es umsetzen, will es aber nicht. Und andere sind nicht bereit mehr Rechenpower einzubauen, da der hochpreisige Markt sehr eng ist. Zumal ja auch immer mehr die integrierten Tuner der Fernseher nutzen.

    Der Multi-EPG im Sony läuft flüssig. Dafür macht Sony wieder andere Fehler. Das Cursorkreuz ist im Normalbetrieb funktionslos. Normalerweise taucht beim Druck auf "OK" eine Senderliste auf und hoch und runter bedeuteten eigentlich Sender rauf und runter und links und rechts laut und leise. Das gibt es beim Sony nicht. Muss man sich alles per Spezialtasten oder im Menü erhangeln.

    Beim Jugendschutzpin erfolgt die Freischaltung normalerweise automatisch nach dem Eingeben der vierten Pin. Der Sony verlangt noch ein OK. Per einfachem Tastendruck zurück zum vorher gesehenen Sender gibt es auch nicht. Geht nur über das Menü. Also perfekt ist wirklich keiner. Trotzdem ist mir der Sony unterm Strich sympatischer.
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.262
    Zustimmungen:
    45.169
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DAU-geeigneter Sat-Receiver mit Timeshift?

    Die stürzen in meinem Bekanntschafts-Umfeld gar nicht ab, weil sie die alle nicht nutzen. Von Abstürzen war auch keine Rede:

    Allein das lesen, handling, ist um längen Kundenunfreundlicher.

    Allein das Laden der Infos abzuwarten und dann das lesen der verkürzen Programminfos würde ich keinem Zumuten.
    Simple Funktionen, wie das Programmzappen kann bei einigen Geräten bis zu 4 Sekunden benötigen.

    Wenn ich mir den bunten Multi-EPG meines TVs angucke: Was soll ich damit. Navigiere ich darin, dann bleibt mitunter der Cursor auch mal hängen bevor es weitergeht.
    Wenn ich dann wirklich den Inhalt der Sendung hinterfragen will muß ich zunächst in verschieden Richtungen meine Pfeiltasten bedienen und dann mit dem "i" bestätigen. Erst dann sehe ich die wirkliche Sendezeit.
    Von der fehlenden Twin-Tuner Funktionalität (anderes Thema) mal ganz abgesehen.

    Also, traditionell werden eingebaute Tuner, in meinem Umfeld gar nicht mehr genutzt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Januar 2013
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DAU-geeigneter Sat-Receiver mit Timeshift?

    Hast du dich mal im Bereich der Linux-Receiver umgesehen? Die sind in der Regel auch schnell, allerdings je nach Softwarestand manchmal etwas "zickig".

    Naja, das Problem mit der Jugendschutz-PIN lässt sich auch anderweitig lösen. ;)

    Für die überflüssigen Tastendrücke wäre vielleicht eine programmierbare Fernbedienung eine Lösung.
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.262
    Zustimmungen:
    45.169
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DAU-geeigneter Sat-Receiver mit Timeshift?

    Was Du mit Performence meinst weiß ich jetzt nicht.

    Du bekommst auch schon billiger einen Receiver der Deinen Ansprüchen genügt wenn Du den Multi-EPG haben möchtest. Und ins Internet gehen die mittlerweile auch.

    Mit Jugenschutz beschäftige ich mich gar nicht... Alphacrypt.
    Falls Sky mal seine Nagra-Verschlüsselung abschaltet... Unicam.