1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAU-geeigneter Sat-Receiver mit Timeshift?

Dieses Thema im Forum "Heimkino-Kaufberatung" wurde erstellt von Gag Halfrunt, 20. Dezember 2012.

  1. Max Orlok

    Max Orlok Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Juni 2012
    Beiträge:
    7.226
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: DAU-geeigneter Sat-Receiver mit Timeshift?

    Das hat nichts mit der grafischen Darstellung an sich zu tun, sondern dann werden die EPG-Daten nicht vernünftig vorgehalten.
    Fakt ist, dass wenn ein ausreichend performanter Prozessor verwendet wird und die Software vernünftig programmiert ist, die EPG Daten recht zügig eingelesen werden.
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DAU-geeigneter Sat-Receiver mit Timeshift?

    Eine Option, die du nicht nuzten musst, in einem Einstellungsmenü, das du nicht aufrufen musst, überfordert dich?
    Wenn sie es nicht schaffen, fehlerfrei einen einfachen Schalter in den Einstellungen zu setzen, der die Durchnummerierung der Wochentage steuert, dann sollte mich das doch sehr wundern.
     
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: DAU-geeigneter Sat-Receiver mit Timeshift?

    Lasst uns doch mal ein paar Beispiele aus der Praxis nehmen. Wie verwende ich das EPG bei meinem HDS2Plus.

    Erstmal die Standards:

    Fall 1: Was läuft gerade auf meinem Bildschirm
    Taste Info: Beschreibung des aktuellen Programms
    Ich schätze das kann heute jedes Gerät.

    Fall 2: Was kommt direkt danach
    Taste Info 2 mal betätigen
    Auch kein großes Kunsstück denke ich, dürfte als Now-Next Funktion seit knapp 10 Jahren bekannt sein

    Fall 3: Was läuft in den kommenden Stunden auf diesem Sender?
    Taste SFI gefolgt von Taste Grün

    Fall 4: Was läuft gerade auf den anderen Sendern
    Taste SFI: Alle aktuell laufenden Sendungen nach Programmen sortiert
    verzögerungsfrei seitenweise blättern mit "rechts" "links", Cursorbalken auf aktueller Seite mit "hoch" "runter", Detailinfo mit "OK"

    Fall 5: Was läuft danach auf anderen Sendern
    Taste SFI gefolgt von Taste Gelb
    verzögerungsfrei seitenweise blättern mit "rechts" "links", Cursorbalken auf aktueller Seite mit "hoch" "runter", Detailinfo mit "OK"

    Fall 6: Was läuft zu einer bestimmten Uhrzeit auf anderen Sendern
    Taste SFI gefolgt von mehrfach Taste Gelb
    verzögerungsfrei seitenweise blättern mit "rechts" "links", Cursorbalken auf aktueller Seite mit "hoch" "runter", Detailinfo mit "OK"

    Fall 7: Was läuft in den nächsten Stunden auf den anderen Sendern
    Nicht möglich
    Kann höchstens durch Zappen in Fall 3 realisiert werden

    Fall 8: Aufnahme-Timer aus EPG programmieren
    Sendung mit Cursor markieren (hoch/runter) und Aufnahmetaste drücken

    Fall 9: Senderwechsel-Timer aus EPG programmieren
    Sendung mit Cursor markieren (hoch/runter) und Options-taste (Häkchen) drücken.
    Wenn Uhrzeit erreicht ist und Gerät in Betrieb wechselt der Receiver auf das gewählte Programm


    Nun etwas komplizierteres:

    Fall A: Ich zappe durch das Programm oder blätter im EPG und stosse auf eine Sendung die mich interessiert, die aber schon angefangen hat.

    SFI Taste, Grün für Suchen, Sendung auswählen, Bestätigen (ca. 4 Tasten)

    Das Gerät sucht nun im Datenbestand aller Sender einer Woche nach einer Wiederholung. Da kann eine ZDF Sendung auf 3sat wiederholt werden, oder ein ARD Tatort auf Einsfestival, oder eine Sendung des WDR im NDR. Kein Problem! Wird eine Wiederholung gefunden ist diese mit einem weiteren Knopfdruck als Timer programmiert!

    Fall B: Ich mag den Schauspieler oder die Sendung XYZ
    Ich programmiere und speicher eine Suche nach XYZ, diese wird auch in den Sendungsbeschreibungen durchgeführt. Ich kann ab jetzt unter Suche einfach den Namen XYZ wählen, und bekomme alle Sendungen gelistet in denen der Name im Titel oder in der Beschreibung auftaucht.


    Das alles geht wirklich ganz bequem mit der Fernbedienung. Vor allem Fall A kommt häufiger vor als man zuerst denken mag. Das Suchen einer Wiederholung der gerade laufenden Sendung ist für mich eine sehr wichtige Funktion, deutlich wichtiger als Fall 7 zum Beispiel!

    Für mich sind das heute die Standards an denen sich ein EPG messen muss.
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DAU-geeigneter Sat-Receiver mit Timeshift?

    ... zumal hier auch jeder bestätigt hat, dass die Methode von Technisat, die Daten dauerhaft zu speichern, absolut begrüßenswert ist.

    Aber Eike versucht halt wieder von der umständlichen Darstellung und Bedienung des EPG abzulenken. ;)

    Er hat ja noch nicht einmal beantwortet, wo denn in seiner "exakt so muss ein EPG sein"-Darstellung die von ihm geforderten "exakten Uhrzeiten" zu finden sind.
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DAU-geeigneter Sat-Receiver mit Timeshift?

    Und was hat das alles damit zu tun, dass wir der Meinung sind, dass dem EPG einfach nur noch die Mehrkanalübersicht fehlt, wie sie bei nahezu jedem anderen Gerät seit Jahren Standard ist? ;)

    Denn damit kannst du Fall 4 bis 6 noch weiter vereinfachen und Fall 7 zu ermöglichen?

    Meine Güte... Wie oft denn noch? Der SFI des Technisat steckt voller verdammt guter Ideen. Nur die Umsetzung ist verbesserungswürdig und an manchen Stellen einfach nur Grütze.
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.307
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DAU-geeigneter Sat-Receiver mit Timeshift?

     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Januar 2013
  7. Max Orlok

    Max Orlok Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Juni 2012
    Beiträge:
    7.226
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DAU-geeigneter Sat-Receiver mit Timeshift?

    Das ist der Punkt! Ohne diese Funktion ist ein EPG schlicht nicht vollständig. Für mich ein KO Argument gegen einen solchen Receiver, denn ich nutze die Multichannelansicht täglich auch für das Programmieren von Timern. Man hat die volle Übersicht, sieht auf einen Blick sich überschneidende Sendungen und das erleichtert das Timen von Aufnahmen ungemein.
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DAU-geeigneter Sat-Receiver mit Timeshift?

    Nun, hattest du bei der Balkendarstellung nicht bemängelt, dass man für die Infos extra Tasten drücken musst?

    Also was ist denn nun beim SFI daran besser?
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.307
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DAU-geeigneter Sat-Receiver mit Timeshift?

    Das ich erstmal geneigt bin mich von diesen überfrachteten übergreifenden Balken ablenken zu lassen und ich versucht bin mir daraus Infos zu holen.
    Das gelingt mir dann letztlich nicht.
    Auch dort kann ich nichts vernünftig ablesen.

    Also kann ich gleich die ordnungsgemäße Listung der Sendungen pro Sender abrufen ohne Rätselraten.
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: DAU-geeigneter Sat-Receiver mit Timeshift?

    Nunja, gehen wir mal zurück zur Überschrift des Threads: "DAU-geeignet"

    Und weisst du was? Wenn ich da an ältere Leute denke, dann ist die klassische Zeitleistendarstellung gar nicht mal so "Dau-geeignet". Die Achsen sind schlicht vertauscht.
    Gerade ältere DAUs hätten deutlich weniger Probleme damit wenn es wie in der Fernsehzeitung aussieht, also die Sender von links nach rechts, und die Zeit von oben nach unten. Vielleicht sogar mit kleinen Bildchen dazwischen. Gibt es diese Art der Darstellung irgendwo?