1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAU-geeigneter Sat-Receiver mit Timeshift?

Dieses Thema im Forum "Heimkino-Kaufberatung" wurde erstellt von Gag Halfrunt, 20. Dezember 2012.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    AW: DAU-geeigneter Sat-Receiver mit Timeshift?

    Ich weiß, dass mein kleiner Fachhändler hier vor Ort am liebsten Technisat Geräte verkauft weil er da nach dem Verkauf am wenigsten Ärger mit hat. Weniger Bedienungsprobleme, weniger Reklamationen, und wohl auch ein brauchbarer Service für ihn als Fachhändler. Die Gewinnmarge mag da auch noch einen Teil zu beitragen, aber das erzählt er mir nicht...;)
    Ach ja, und natürlich verkauft er Leuten die vorher einen TS Receiver hatten auch gerne wieder einen neuen, und gerade da freut er sich (und der Kunde auch) wenn die Bedienung sich nicht geändert hat.
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DAU-geeigneter Sat-Receiver mit Timeshift?

    Sicherlich ist auch noch ein Argument, dass es sich um ein deutsches Produkt handelt, der Hersteller seit Jahren hier auf dem Markt ist, usw. Es gibt ja viele deutsche Kunden, die auf sowas Wert legen.

    Interessant wäre da mal zu sehen, wie Technisat auf dem internationalen Markt aufgestellt ist. Da muss ich aber zugeben, dass ich mich zu wenig mit den Verkaufszahlen auskenne.

    Aus der Vielzahl an Faktoren jedoch ableiten zu wollen, dass ausgerechnet die Software mit ihren Schwächen der Grund für den Erfolg sei, ist ziemlich hanebüchen. Vor allem ändert es nichts an der Tatsache, dass dort enormes Verbesserungspotenzial vorhanden ist.
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.295
    Zustimmungen:
    45.347
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DAU-geeigneter Sat-Receiver mit Timeshift?

    Es gibt keine gravierenden Schwächen. Das ist der entscheidende Unterschied.
    Der Multi-EPG wäre für mich eine.
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: DAU-geeigneter Sat-Receiver mit Timeshift?

    Das hat niemand abgestritten, wobei, ob das "enorm" ist sei mal dahingestellt. Ein Verbesserungspotential ist jedenfalls vorhanden, wie bei allen Herstellern.
    Ich sehe bei all dem aber einen anderen Trend auf uns zukommen. Mein AV Receiver von Denon hat eine recht einfache Bedienoberfläche. Mit den Cursortasten der Fernbedienung eine MP3 Datei aus meinem Musikarchiv auszuwählen ist schon eine lästige Sache. Man hat sich mit der Oberfläche nicht viel Mühe gegeben, sie ist zur Verwaltung von tausenden von Titeln oder tausenden von Internetradiostationen kaum geeignet. Man kann damit vielleicht 10-20 UKW Radiosender verwalten, oder mal 50 MP3s von einem kleinen USB Stick spielen, aber mit einem Musikarchiv auf einem NAS mit DLNA Server oder Internetradio ist das Teil eigentlich überfordert.
    Zum Glück gibt es dafür aber eine recht brauchbare Android App. Somit kann ich über WLAN und Android Tablet oder Smartphone meine Playlists zusammenstellen und Radiostationen verwalten. Über einen Browser oder ein iPhone geht das natürlich auch.
    Man hat sich also gar nicht mehr groß mit der eigentlichen Benutzeroberfläche auseinandergesetzt, dort nur das Nötigste gemacht, und setzt statt dessen auf Browser und Apps über die Netzwerkschnittstelle. Vielleicht werden wir sowas in Zukunft häufiger sehen?

    Und wo wir schon dabei sind, so ein App gibt es natürlich auch für meinen Technisat Receiver. Dort kann ich das SFI Aufrufen, Sendungen suchen, oder auch Timer programmieren und verwalten. Leider kann ich keine Aufnahmen auf meinem Tablet anschauen oder das aktuelle Programm streamen. Ich nutze es praktisch nur, wenn ich in einer Fernsehzeitung etwas finde was mich interessiert, so kann ich dann mit dem Smartphone kurz einen Timer programmieren, ohne dafür den Fernseher einschalten zu müssen.
     
  5. onzlaught

    onzlaught Platin Member

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    2.678
    Zustimmungen:
    1.492
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno 4k se an 48“ Philips LCD
    Pioneer VSX 930
    V14 in Sky CI+ Modul
    AppleTV 4k

    eigene Satanlage
    AW: DAU-geeigneter Sat-Receiver mit Timeshift?

    Ich hab jetzt leider immer noch nicht DEN DAU Recorder.

    Das EPG ist essentiell, soviel ist klar.

    mMn ist das TS SFI anders als die Konkurrenz,
    aber weder besser noch schlechter.

    Vor- & Nachteile hat jedes System.

    Oder man nimmt einen Linuxrecorder, dann sind die
    Auswahlmöglichkeiten an Skins, Betriebssystemen,
    EPGs und Einstellungen schon beeindruckend.
    Ich könnte mehrere verschiedene EPGs auf einem Gerät installieren
    von denen jedes mehrere Oberflächen zur Auswahl hat.

    Aber meine Eltern haben keinen Inet Anschluß, wissen
    nicht was ein USB Stick ist, wie soll ich denen denn erklären
    warum ihr VU+ Duo mit VTI 5.0 unter Nutzung vom CoolTVGuide
    einen GS macht wenn er auf dmconncinnityhardymod Skin umstellt?

    Der schlaue Fachhändler verkauft was er am besten kennt und
    womit er die besten Erfahrungen hat.
    Das war bei uns TS weil jeder von uns Techniker die Geräte
    mit geschlossenen Augen bedienen kann.
    In anderen Firmen schwören alle auf Kathrein, ja und?
    Hab ich nichts gegen

    In der Bedienbarkeit der DAU Recorder stehen TS & Kathrein bei mir
    gleichauf, danach Humax dann der restliche Rotz.
     
  6. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: DAU-geeigneter Sat-Receiver mit Timeshift?

    Ich bin nicht begeistert. Vielleicht bin ich aber von Humax nur verwöhnt. Schon der erst Blick auf den SFI beim K1 hat mich abgescheckt. Und da hat mir wenigstens noch die Ansicht gefallen. Aber SFI in großem untransparentem Blau geht gar nicht. Und ich habe "nur" eine 46"-Kiste. Der nächste soll mindestens 50" haben. Einfach undenkbar. :(
     
  7. Max Orlok

    Max Orlok Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Juni 2012
    Beiträge:
    7.226
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DAU-geeigneter Sat-Receiver mit Timeshift?

    Ich weiß nicht, wie die Updatemodalitäten bei VTI 5.0 gehandhabt werden. Bei OpenPLi 3.0 ändert sich an der e2-Applikation erst etwas, wenn upgedatet wird. Ist der Linuxreceiver nach den Wünschen des Nutzers erst mal perfekt konfiguriert, dann bleibt das so, bist der Nutzer bewußt ein Update fährt. Wenn kein Internetanschluss vorhanden ist, ändert sich da sowieso nie etwas, es sein denn, es wird per USB-Stick was eingespielt.
    Da das bei Deinen Eltern also nicht der Fall sein wird, sehe ich keine Probleme diesbezüglich.
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.295
    Zustimmungen:
    45.347
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DAU-geeigneter Sat-Receiver mit Timeshift?

    @Batman, also ich möchte meinen EPG lesen. Transparenz stört mich da.
    Beim Pana gehen übrigens sogar Bild und Ton weg zumindest bei den TVs die ich beim Wickel hatte.

    Aber wenn Dich das Blau stört...
    Warum hast Du ihn gekauft?
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.295
    Zustimmungen:
    45.347
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DAU-geeigneter Sat-Receiver mit Timeshift?

    Dieser Guide [​IMG]
    hat Informationswert Null in der Übersicht.
     
  10. Schanarri

    Schanarri Gold Member

    Registriert seit:
    27. September 2012
    Beiträge:
    1.028
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Optoma HD 67n, Pace Sky HD 4 320 GB, Samsung AVR, Teufel in 7.2
    AW: DAU-geeigneter Sat-Receiver mit Timeshift?

    Wenn ich kurz ne Frage einwerfen darf:
    "Mein" Sky Pace HD1-Receiver hat vom Design her einen vergleichbaren EPG wie der von Gags Pana. Mit dem kleinen Bonus, dass das TV-Bild des laufenden Programms oben rechts in einem kleinen Fenster weiterläuft, wenn er aufgerufen ist.
    Kennt jemand einen Twin-PVR-Receiver (Sat), der das auch kann?
    Danke schonmal!!

    Edit: Also er sieht fast genau so aus, wie auf Eikes Bild, der Mittlere, bzw. der von batman gepostete.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Januar 2013