1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAU-geeigneter Sat-Receiver mit Timeshift?

Dieses Thema im Forum "Heimkino-Kaufberatung" wurde erstellt von Gag Halfrunt, 20. Dezember 2012.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.295
    Zustimmungen:
    45.342
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: DAU-geeigneter Sat-Receiver mit Timeshift?

    Weißt Du, wer sucht, der findet bei jeder Box irgendwo einen Bug.

    Der sich übrigens bei mir zu keinen Bug gezeigt hat. Ich habe das durchlaufen lassen, der Film wurde bis zum Ende aufgenommen.

    Ich kann jedenfalls Deine Kritikpunkte nicht nachvollziehen oder sind für mich nicht darstellbar.

    Mir fehlen am TS auch einige Details:
    Nachträgliche Entschlüsselung könnte für viele Hilfreich sein
    Und der permanete Timeshift (der aber abschaltbar sein sollte, nicht so wie bei Sky+ im Dauerbetrieb) wäre nicht schlecht

    Alles andere ist für mich stimmig und in sich logisch in der Bedienung.
    Der SFI ist umfangreich, redaktionell betreut und steht sofort zur Verfügung und nervt nicht mit Unübersichtlichkeit.
    Ich habe von jetzt auf sofort alle Infos der Woche ohne Wartezeit.
    Das Timerhandling ist hervorragend. Die Bildqualität im Upscaling hervorrangend. Das sind die Funktionen die ich jeden Tag benötige.

    Unter dem Strich ist TS, und ich hatte schon einige Boxen, bislang im Alltag der beste Receiver für mich.

    Neuere und vor allem teuere Modelle von TS sind natürlich in der OSD-Struktur filigraner und auch überarbeitet und bieten erweiterte Funktionen. Keine Frage.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Januar 2013
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DAU-geeigneter Sat-Receiver mit Timeshift?

    Es ist ja auch kein Programmfehler ("Bug"), sondern eine mangelhafte Umsetzung einer sehr guten Idee.

    Nochmal für dich zum Mitschreiben: Wenn ich global festlegen kann, dass ich bei Timer-Programmierung immer EPG-Startzeit minus X Minuten und EPG-Endzeit plus Y Minuten setzen möchte, dann muss das selbstverständlich auch bei der Timer-Programmierung aus der Sofort-Aufnahme mit berücksichtigt werden.

    Denn wenn das Setzen einer Nachlaufzeit ja völlig unnötig ist, wie du uns weismachen willst, dann frage ich mich, warum man das bei der normalen Timer-Programmierung dann kann. Braucht man da ja dann auch nicht.

    Und wie ich bereits schrieb (und du hättest lesen können), war das o.g. eben nur ein Beispiel für die mangelhafte Umsetzung guter Ideen, die man in der Technisat-Software zuhauf findet. Es ist mir z.B. unbegreiflich, wie man den "SFI" durch diese Darstellung und Bedienung so in den Sand setzen kann, dass nur ein paar langjährige Nutzer, die nichts anderes kennen (und kennen wollen), das gut finden.
     
  3. Max Orlok

    Max Orlok Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Juni 2012
    Beiträge:
    7.226
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DAU-geeigneter Sat-Receiver mit Timeshift?

    Sehe ich auch so. Es ergibt nicht wirklich Sinn, wenn die globale Nachlaufzeit nicht berücksichtigt wird, bei Sofortaufnahme.

    Bei Enigma2 (OpenPLi 3.0) hat man bei Sofortaufnahme (Rec-Taste) folgende Optionen:

    1. Aufnahme hinzufügen (aktuelle Sendung) = Endzeit + globale Nachlaufzeit (Bei mir 10Min konfiguriert)
    2. Aufnahme hinzufügen (unbegrenzt)
    3. Aufnahme hinzufügen (Aufnahmelänge eingeben)
    4. Aufnahme hinzufügen (Aufnahmeendzeit eingeben)
    5. Nicht aufnehmen

    Bei Timeraufnahmen kann man die globale Vor und Nachlaufzeit frei konfigurieren.

    Das Positive bei einem offenen System wie Enigma2 ist, dass man praktisch alles so konfigurieren kann, wie man das selbst sinnvoll empfindet.
    Bei geschlossenen Systemen muss man wohl immer Kompromisse eingehen...
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.295
    Zustimmungen:
    45.342
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DAU-geeigneter Sat-Receiver mit Timeshift?


    Es funktioniert bei mir, mit Nachlaufzeit. (bei mir 5 Minuten)
    Der Film wurde komplett aufgenommen plus 5 Minuten.

    Und noch mal auch für Dich, glaobalisiere Deine Einschätzung nicht auf andere. Du tendierst da oft hin. Ich finde z.B. den EPG des Pana völlig mißglückt weil für mich unbrauchbar.
    Technisat ist gut am Markt und bekommt praktisch im Vergleich immer Bestwerte.
    So ganz danaben scheinen sie nicht zu liegen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Januar 2013
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DAU-geeigneter Sat-Receiver mit Timeshift?

    Bei meinem Gerät war das nicht der Fall.
    Der war echt gut... :D

    Wirfst mir vor, ich würde "globalisieren" (was auch immer du damit meinst), schreibst aber gleichen Absatz, dass du den Panasonic-EPG "völlig missglückt" findest.

    Und dass nur, weil du zu den wenigen Menschen auf der Welt zu gehören scheinst, die mit der "Kalender"-Übersicht, die die nachfolgenden Sendungen in einer Ansicht darstellt, nicht zurecht kommst. Und nur deshalb ist der EPG "völlig missglückt".

    Brillant!

    Aber um die Sache mal auf den Punkt zu bringen: Im Gegensatz zu dir kritisiere ich konkrete Umsetzungen, statt pauschal alles abzulehnen. In den letzten Seiten habe ich dir detailliert dargelegt, was ich an der Benutzerführung und Darstellung beim Technisat bemängle. Wären diese Punkte korrigiert, würde ich aufgrund der übrigen Eigenschaften, den Technisat vorbehaltlos empfehlen.

    Und um auf meine "Globalisierung" zurück zu kommen: Das mag an der beruflichen Erfahrung liegen. Wer sich seit 15 Jahren mit Benutzerführung beschäftigt, der darf sich auch erlauben, ein entsprechendes Urteil abzugeben. Oder welche Expertise in dem Bereich besitzt wohl ein Reiseverkehrskaufmann? ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Januar 2013
  6. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DAU-geeigneter Sat-Receiver mit Timeshift?

    Ganz großer Sport mal wieder, ganz groß ! (trotz Smilie)
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: DAU-geeigneter Sat-Receiver mit Timeshift?

    Ich bin immer wieder am Staunen, mit welcher Hingabe und Ausdauer sich hier im Forum über manche Details gestritten wird. Eigentlich wurde doch auf den ersten zwei Seiten alles gesagt, ab einem bestimmten Punkt ist jede weitere Diskussion sinnlos.

    Vielleicht noch als Hinweis an Zeitleistenfetischisten: Für Android Geräte gibt es mit Klack TV ein nettes App welches diese Funktion auch auf das Tablet oder Smartphone bringt:

    [​IMG]
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DAU-geeigneter Sat-Receiver mit Timeshift?

    Nein, wenn ich ehrlich bin war das kein Sport, sondern harte Arbeit, sich über Jahre hinweg mit GUI-Design auseinander zu setzen und zusammen mit Anwendern optimale Bendienkonzepte für die jeweiligen Anforderungen zu entwerfen. Deshalb kenne ich auch den Unterschied zwischen "Dressur" und intuitiver Bedienung.

    Mir von jemandem, der sein ausgeprägtes Schwarzweißdenken hier offen zur Schau stellt, sagen zu lassen, ich solle "meine Einschätzung" nicht auf andere "globalisieren", ist vor diesem Hintergrund blanker Hohn.

    Irgendwann platzt einem dann bei dieser Renitenz echt der Kragen.
     
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: DAU-geeigneter Sat-Receiver mit Timeshift?

    Da hast du vollkommen recht, das Problem habe ich übrigens auch. Aber man kann es sehr leicht umgehen, da beim Programmieren der Endzeit der Aufnahme das vorgesehene Ende nur eine Option in einer Liste ist, davor und danach sind Einträge in einem 30 Minuten Raster, und wenn man den Eintrag nach dem Ende der Sendung wählt, ist man praktisch immer auf der richtigen Seite.
    Es ist vielleicht lästig, ja, aber ein echtes Problem ist es nicht.
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.295
    Zustimmungen:
    45.342
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DAU-geeigneter Sat-Receiver mit Timeshift?

    Nicht war?
    Deine Einschätzung ist doch völlig wurscht, genau wie meine Meinung über den Pana-Guide.

    Letztlich müssen beide Firmen ihre Kunden finden. Und ich bevorzuge den SFI. So einfach ist es doch.