1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Datenschutz: Jede zweite App könnte aus dem Play Store fliegen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 23. Januar 2018.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Es gibt aktuell noch immer Geräte die mit älteren Androidversionen verkauft werden. Updates gibt es ja in der Regel keine.
    Kann ich nicht bestätigen. Es gibt bei mir überhaupt keine Abfragen wenn die App installiert ist.
     
  2. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Stell Dir vor, Du bist im Ausland und nutzt eine Navi-App, die dort jetzt zum ersten Mal die Berechtigung auf Deine Kontakte möchte. Dann hast Du ja nur die Wahl zwischen Friß oder Stirb.

    Nein, Android als angeblich sicheres Betriebssystem ist an sich eine totale Fehlkonstruktion. Programme in einer Sandbox laufen lassen, aber den Zugriff mit der Umgebung nicht steuerbar machen. Gerade bei Kontakten wäre es sinnvoll, wenn man angeben könnte, welche man freigeben möchte (keine, alle, Gruppen, einzelne). Die Berechtigung einfach zu verweigern führt oft dazu, daß die Anwendung dann gar nicht läuft.
     
    Gorcon gefällt das.
  3. John22

    John22 Gold Member

    Registriert seit:
    14. Februar 2009
    Beiträge:
    1.943
    Zustimmungen:
    449
    Punkte für Erfolge:
    93
    Das ist doch gut so. Dann wird die App deinstalliert und die nächste passende App installiert. Wenn es dann keine App gibt, die sich mit wenig oder keinen Berechtigungen zufrieden gibt, dann ist es eben so.
     
  4. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.734
    Zustimmungen:
    6.020
    Punkte für Erfolge:
    273
    Oberflächlich betrachtet klingt das ja schön und gut. Hurra, es wird was für den Datenschutz getan.
    Nur: Warum kann ich eigentlich nicht selbst entscheiden, ob ich die jeweilige App mit den von ihr verlangten Rechten installieren will, oder nicht? Warum maßt sich die EU an, zu entscheiden, welche Apps für mein Gerät gut sind oder nicht?
     
    DocMabuse1 und FilmFan gefällt das.
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Dann kannst Du Dein Smartphone auch gleich entsorgen.

    Nehmen wir nur als Beispiel die neue Alexa-App: Ohne Zugriff auf die Kontakte kann man nicht die In-Haus-Telefon-Funktion der Echos aktivieren. Aber auch außerhalb möchte ich diese Funktion nur bei ausgewählten Kontakten ermöglichen. Warum geht das nicht?
     
  6. BartHD

    BartHD Talk-König

    Registriert seit:
    12. März 2011
    Beiträge:
    6.746
    Zustimmungen:
    5.789
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Beruf: Terrorexperte
    Unsinn, wer heute noch ein Gerät mit Android 5.0 (2014) kauft ist selbst schuld. Das es solche Geräte noch im Media Markt und Saturn gibt glaube ich nicht.
     
  7. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.595
    Zustimmungen:
    5.088
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wann es rauskam ist doch schnurz egal. Fakt ist, das mehr als 40% der Android User noch mit Versionen < 6.0 (Marshmallow) unterwegs sind.

    Android - Anteile der Versionen Januar 2018 | Statistik

    Und das ist für solche Datenschlampereien definitiv zuviel. Daher ist es gut, wenn der Store "aufgeräumt" werden muss.
     
  8. tkedm

    tkedm Senior Member

    Registriert seit:
    2. April 2005
    Beiträge:
    442
    Zustimmungen:
    169
    Punkte für Erfolge:
    53
    Frag z.B. mal deine Kontakte aus dem Adressbuch, ob sie damit einverstanden sind, dass deren Namen und Telefonnummern an einen Taschenlampen-App-Betreiber übermittelt werden. Oder ob deine Bekannten es super finden, wenn eine Tic-Tac-Toe-App eure Gespräche mitlauscht.

    Es wird leider immer wieder vergessen (oder ignoriert), dass Smartphonenutzer nicht nur ihre eigenen Daten durch die Welt pusten.
     
    Hose gefällt das.
  9. Nordi207

    Nordi207 Silber Member

    Registriert seit:
    16. April 2014
    Beiträge:
    931
    Zustimmungen:
    513
    Punkte für Erfolge:
    103
    Glaub ich auch nicht. Höchstens bei irgendwelchen ebay- und/oder amazon-Händler.
     
  10. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    Die Leute sollen sich halt alle 12 Monate ein Neues kaufen und das Alte Fon weg schmeißen die Hersteller haben daher kein Interesse FW Updates zu machen es sind fast Alle Hersteller die keine FW Updates machen,
    mit der Zeit wird das Fone dadurch immer unsicherer auch für die Neue Meltdown und Spectre Lücke gibt es nichts ,
    wenn dann noch Datenschutz zu lasch ist kommen einige an Alle Daten vom Handy noch einfacher ran .
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Januar 2018