1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Datenschutz adee: Und weiter gehts...

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Agent75, 25. Januar 2007.

  1. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.876
    Zustimmungen:
    561
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    Anzeige
    AW: Datenschutz adee: Und weiter gehts...

    So wie erwartet nach den Anschlägen aus England gibt Schäuble Vollgass in Sachen Onlinebeschnüffelung und Videoobservation:

    http://www.heise.de/newsticker/meldung/92031

    Witzig auch seine Begründung. Wenn man natürlich jahrelang gebetsmühlenartig was von Gefahr schwafelt kann man praktischerweise beim erstbesten Anschlag immer sagen "ich warne davor ja schon seit Jahren" *seufz*

    Auch witzig, in England herrscht die höchste Kameradichte Europas. Seltsam das der Anschlag von Glasgow trotzdem nicht verhindert wurde. :rolleyes:
     
  2. klammeraffe

    klammeraffe Board Ikone

    Registriert seit:
    26. August 2006
    Beiträge:
    3.956
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Datenschutz adee: Und weiter gehts...

    "Sie müssen ja vor solchen Anschlägen miteinander kommunizieren, und dort ist die Chance zu erfahren, was sie vorhaben. Und wenn man weiß, was sie vorhaben, kann man es verhindern. Nur wenn man weiß, was sie vorhaben, kann man es verhindern. Deswegen brauchen wir die gesetzlichen Grundlagen, um Kommunikation durch Telefon, durch Handys, aber auch durch Computer überwachen zu können"

    so herr s.

    sie müssen kommunizieren? stimmt. "hey treffen wir uns heute abend im pub xyz?" "ja um 8, ich sag noch abc bescheid"
    sry aber wer so naiv ist zu glauben das die leute per mail oder telefon klartext reden der ist fern jeglicher realität.
    ausserdem wem genau soll man denn nen trojaner unterjubeln, welche gespräche mithören? alle moslems? alle schäublekritiker? wer entscheidet das?
    also erstellt man bewegungs und kontaktprofile...von allen....aber hey zu verbergen hat ja keiner was.
    na dann passt auf wenn ihr demnächst in der firma ne mail losschickt "haste das neue album von dingsbums schon gehört?" antwort: "nö" deine antwort "ich mach dir ne kopie ist echt hörenswert"...
    schwupp böser raubmordkopierer. wie draufgekommen? nun die firma verkauft gaskartuschen und wird überwacht...

    interessant auch noch das:

    "Er forderte, man müsse die bekannten hundert "Gefährder" rund um die Uhr überwachen, wofür aber das Personal fehle."

    Konrad Freiberg, der Vorsitzender der Gewerkschaft der Polizei (GdP)

    tjaja wie gesagt man hat ja nichtmal genug übersetzer....aber alle überwachen! sofort!
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Juli 2007
  3. trepidus

    trepidus Guest

    AW: Datenschutz adee: Und weiter gehts...

    Um die Deutschen zu überwachen braucht man keine Übersetzer...
     
  4. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Datenschutz adee: Und weiter gehts...

    Ich wiederhole mich erneut kurz: Ich habe nichts zu verbergen. Ferner ist es so, dass ich deine Ausführungen gelinde gesagt als paranoid erachte.

    Ich reise im übrigen lieber einmal nicht in die USA als nächste Woche in der U-Bahn weggebombt zu werden. Im übrigen frage ich mich warum entgegen Deiner Verschwörungstheorien dann soviele Menschen nichts gegen die Einführung solcher Systeme haben? Deinen Unterstellungen zur Folge müssen Politiker wie Schäuble einen persönlichen Nutzen daraus ziehen können. Ich frage Dich mal ganz direkt: Welchen?

    Ach ja, die, die das System einführen oder ausbauen, sind davon selbst überwachbar. ;) Es wird also schon einen Sinn haben.

    Ich weiche im übrigen nicht Deiner Argumentation aus, ich halte sie schlichtweg nur für falsch und völlig überzogen. Das ist ein Unterschied. Würde ich ausweichen, wäre sie mir gleichgültig.

    Donn
     
  5. klammeraffe

    klammeraffe Board Ikone

    Registriert seit:
    26. August 2006
    Beiträge:
    3.956
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Datenschutz adee: Und weiter gehts...

    was für verschwörungstheorien? es gibt zig bewiesene fälle in den usa die die von mir geschilderten beispiele durchgemacht haben...keinen kredit, keine "flugerlaubnis"und wieso? weil sie zu unrecht auf listen gekommen sind.
    was ist also daran paranoid? gar nichts, es ist bereits realität.

    wieso sowenig leute was gegen die überwachungsmaßnahmen haben (was nicht stimmt es sind immerhin mehr als leute cdu gewählt haben...)? weil ihnen gar nicht bewußt ist das es um ihre privatsphäre geht. mein dad wurde es auch erst bewußt als seine kreditkartendaten in die rasterfahndung "mikado" geraten sind und er es auf einmal gar nicht mehr lustig fand das einfach alle überprüft wurden.
    die leute können dohc mit onlineüberwachung und vorratsdatenspeicherung nichts aber auch gar nichts anfangen. dazu kommt noch unser innenminister der fast täglich blökt das ohne dsa ganze die westliche kultur untergeht...das böse wort propaganda benutze ich nicht aber es kommt dem schon sehr nahe. wenn ich zeilen lese wie "wenn wir dsa und das nicht machen dann wird was passiern"...das ist panikmache.

    befragt man die leute direkt ob es ok ist das der staat ihren computer überwachen darf sagen die meisten übrigens nein....

    worums herrn s. geht? gute frage. persönlicher nutzen ist nicht unbedingt was ich als motiv ansehe, da liegste also falsch.
    nun ich denke es geht um das was technisch machbar ist will man machen. es geht auch darum das man festgestellt hat das man defizite hat (geheimdienste usw) und man nach ner relativ einfachen möglichkeit sucht diese auszugleichen. die vorratsdatenspeicherung ist da doch klasse :) die kosten tragen die provider (damit der kunde).
    für mich ists ein böse mischung an unkenntnis ("was ist gleich nochmal ein browser?") und übereifer.

    die die das system einführen sind selbst überwachbar? ja genau deswegen wollen die politiker abhörsichere kommunikation (verbot von blueberry) :D
    herr schäuble sagt von sich er ist "anständig" also müsste er nicht überwacht werden. schonmal statistiken über korruption in ämtern gelesen?
    wer soll den die überwacher überwachen? du? es ist ne endlosspirale die nicht funktioniert also sagt die logik das es sowenig überwachung wie möglich geben muss. das gegenteil will herr s.

    edit: aber falls du mit dem argument eigennutz überzeugbar ist: herr schily hat doch den neuen pass und ausweis eingeführt. noch fälschungssicherer (dabei werden ausweise und pässe kaum gefälscht wie wir inzwischen wissen) und mit ganz tollen bioemtrischen daten (die dann jeder auslesen kann!). und wer ist mitbesitzer der firma die diese ausweise herstellt? herr schily! ui, blöder zufall das oder?
    ich werd auch innenminister und beschließe das alle blaue hüte tragen müssen, vorher kaufe ich viele aktien von firmen die blaue hüte herstellen....

    und doch du weichst argumenten aus, ich denke aus unwissenheit. du hast erst gesagt die maßnahmen wären zu aufklärung von z.b. attentaten. falsch:

    "Sie müssen ja vor solchen Anschlägen miteinander kommunizieren, und dort ist die Chance zu erfahren, was sie vorhaben. Und wenn man weiß, was sie vorhaben, kann man es verhindern. Nur wenn man weiß, was sie vorhaben, kann man es verhindern. Deswegen brauchen wir die gesetzlichen Grundlagen, um Kommunikation durch Telefon, durch Handys, aber auch durch Computer überwachen zu können"

    das meinte ich mit argumentation ausweichen, du verteidigst etwas und kennst nichtmal den sinn des ganzen!!!
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Juli 2007
  6. trepidus

    trepidus Guest

    AW: Datenschutz adee: Und weiter gehts...

    Naja, die Propaganda wirkt. Aber nur weil sie wirkt, heißt es nicht, dass sie richtig ist.

    Also man kann für viel Geld abhörsichere Handys kaufen und Politiker benutzen die auch. Genauso die Topmanager. Wow, die haben was zu verbergen, nach deiner Logik.

    Das mit dem persönlichen Nutzen. Welchen persönlichen Nutzen hatten die Mitarbeiter im Ministerium für Staatsicherheit bzw. die entsprechenden Politiker, die dafür verantwortlich waren?
    Ganz einfach: es ging darum, das Volk unter Kontrolle zu haben, um die eigene Macht zu stärken oder zu behalten.
    In der heutigen Zeit, mit Internet und überall verfügbarer Kommunikation, ist das aber nicht mehr gewährleistet. Also muss man da ansetzen.
    Warum sonst sollen sich angeblich ständig T.e.r.r.o.r.i.s.t.e.n im Internet treffen, am besten noch im Chat, oder? Um das Volk davon zu überzeugen, dass Maßnahmen auf diesem Gebiet angeblich nötig sind.
    Und dann ist da noch die Wirtschaft, die angeblich durch die ganzen Verstöße im Internet auf Milliardeneinnahmen verzichten muss.
    Welchen Nutzen hat wohl ein Politiker, wenn er der Wirtschaft hilft?

    Vor dem Mauerbau gab es auch welche, die geflüchtet sind, weil sie ahnten, dass sich da etwas zusammen braut, obwohl ja angeblich:
    http://langsamlaufenlernen.wordpres...absicht-einen-uberwachungsstaat-zu-errichten/
     
  7. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Datenschutz adee: Und weiter gehts...

    Ich denke, ich verstehe den Sinn des ganzen sehr wohl, übertreibe aber eben nicht in meinen Reaktionen, so wie Du es machst.

    Ich kann nur wiederholen: Ich habe wenig Lust, in der U-Bahn weggebombt zu werden. Da ist mir auch das Mittel der Offenheit meiner Daten recht.

    Nochmal: Was hat Schäuble für einen persönlichen Nutzen?

    Und in allem etwas schlechtes zu sehen und den Verdacht auf die Überwachbarkeit und somit Steuerung des Volkes zu lenken ist paranoides Verschwörungsdenken. Nichts weiter.

    Donn
     
  8. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Datenschutz adee: Und weiter gehts...


    Uuh, nun kommt wieder die Stasi ins Spiel.
    Wir haben hier in D eine Mehrparteienlandschaft und die Grenzen sind offen. Warum nun hier wieder die Methoden der STASI anklang finden sollen, ist mir ein Rätsel.

    Donn
     
  9. klammeraffe

    klammeraffe Board Ikone

    Registriert seit:
    26. August 2006
    Beiträge:
    3.956
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Datenschutz adee: Und weiter gehts...

    was hilft die offenheit deiner daten, deiner kommunikation gegen u-bahn bomben? nichts!!!

    ich habe dir gesagt wieso s. meiner ansicht nach so fanatisch ist, wieso wiederholst du die frage nach persönlichem nutzen? wieso muss es ihm persönlich etwas nutzen? man kann auch gerne auf post-traumatisches verhalten schließen wenn du willst. immerhin ist herr s. opfer eines attentats geworden.

    du machst es dir einfach, du stellst leute in eine ecke, sie wären paranoid usw....
    too simple. ich sehe nicht in allem schlechtes, ich bin nur nicht blauäugig und glaube an das gute. ich würds gerne, die realität ist aber nicht so s/w wie du sie gerne hättest. dieses gut-böse denken ist das was herr schäuble in seiner argumentation verwendet.

    z.b.:
    ach? große koalition? demokratie? nein, nicht verhandelbar!

    z.b.:
    wieso muss denn das grundgesetz geändert werden wenn es kein verfassungsbruch wäre die onlinedurchsuchung ohne grundgesetzänderung durchzuführen?

    dies ist panikmache und genau das von dir auch angewandte s/w denken, dabei ist leuten wie schläuble ja nichtmal klar was sie da tun:

    wie passt zitat 1 und 2 zusammen? gar nicht...

    von der technik hat er auch keinen plan
    nun von letzterem scheint er auch nicht viel zu verstehen und das als rechtsanwalt...

    aber ich bin paranoid wenn ich dieses verhalten für suspekt erachte? dann bin ich gerne paranoid...
     
  10. trepidus

    trepidus Guest

    AW: Datenschutz adee: Und weiter gehts...

    Ziele und Methoden sind zwei verschiedene Dinge.
    Man kann durchaus die gleichen Methoden anwenden um aber unterschiedliche Ziele zu verfolgen.


    In der DDR wollte man das Volk kontrollieren und hat es abgehört und über Mitarbeiter bespitzelt. Man wollte wissen, was es redet um darauf auf die Gedanken zu schließen. Wer verdächtig war bekam Probleme. Man wollte damit freie Gedanken unterdrücken. Freie Gedanken, die den Machterhalt der politischen Klasse hätte gefährden können. Damit schuf man ein Klima der Angst und Verunsicherung und entsprechend wurde angepasst was man redete, um nicht auffällig zu sein.
    Menschen mit Angst lassen sich leichter kontrollieren.
    In der DDR schürte man die Angst vor Kapitalismus und dem bösen Westen.
    In den USA hatte man in der Mitte des letzten Jahrhunderts angst vor Schwarzen (heute wohl auch noch, wenn man sich die Medien ansieht) und bei uns waren es Ausländer und Juden und allerlei andere Gruppen.
    Heute sind es eben die Terroristen.
    Natürlich kommt mittlerweile auch ständig in den Nachrichten und Zeitungen etwas davon vor. Wenn ihr schon Angst vor Bomben in U-Bahnen habt scheint das auch zu funktionieren...
    Und somit finden Maßnahmen Zuspruch, die einem diese Angst scheinbar nehmen. Wie eine Versicherung.
    Es ist ja schließlich jeder andere Verdächtig. Also nehme ich in Kauf, überwacht zu werden, wenn man dadurch vielleicht meinen potentiell gefährlichen Nachbar aufspüren kann. Jedenfalls scheint so die Logik zu sein.

    Aber das mit der Überwachung ist auch nur ein Teil des Ganzen und nutzt letztlich auch bestimmten organisierten Interessengruppen.

    Wenn wir erstmal Wahlcomputer haben, gibt es die Mehrparteiendemokratie sowieso nur noch auf dem Papier.