1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Datensätze drosseln

Dieses Thema im Forum "Amazon Prime und Netflix" wurde erstellt von max-nr1, 26. April 2020.

  1. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Anzeige
    Es gibt aber Länder die Probleme mit ihren Internetnetzen haben. Deshalb war das Angebot von den Diensten, in Europa erstmal zu drosseln. Deutschland hab zwar kein Problem, aber damit schütz man andere Netze vor dem Kollaps.
    Da es sich um große US Anbieter handelt, werden die nicht den Aufwand betreiben und nach einzelnen Regionen zu filtern, sondern einfach ganz Europa drosseln. Eben zum Schutz schwacher Netze.
     
  2. chris_85

    chris_85 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. November 2012
    Beiträge:
    3.781
    Zustimmungen:
    601
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ist immer noch gedrosselt Netflix und Co.
     
  3. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Lies einfach die Antworten von @chris_85, dann verstehst du es vielleicht.
     
  4. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Auch das ist Unsinn. Nur mal ein Beispiel: Netflix drosselt sein Angebot für seine zahlenden Kunden, stellt aber gleichzeitig einen Teil seiner Inhalte kostenlos für alle über YouTube zur Verfügung. So geht es bei zig anderen Anbietern weiter.

    Wenn das Netz wirklich überlastet sein sollte, dann würde man wohl zuerst die kostenlosen Inhalte reduzieren statt diese massiv zu erweitern.

    Dazu kommt, daß die relevante Büroarbeit (im Homeoffice) i. d. R. zwischen 8 und 17 Uhr stattfindet, d. h. eine Drosselung um 20.00 Uhr ist diesbezüglich vollkommen sinnfrei.
     
  5. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Also ist Netflix, Disney und die EU einfach nur inkompetent? Vielleicht hätte sie sich im Forum vorher infomieren sollen bevor sie solche Entscheidungen treffen.
     
  6. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.923
    Zustimmungen:
    5.160
    Punkte für Erfolge:
    273
    Man stelle sich vor, Home-Office wird zur Mode, dann wird man wegen diesen faulen Sesselpupsern dauerhaft drosseln...
     
  7. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Daß die EU inkompetent ist, ist doch bekannt, aber Netflix und Co. nutzen nur die Gunst der Stunde, um Kosten zu sparen. Diese müssen schließlich für jedes gestreamte Byte an ihren Provider zahlen - aber das hatten wir hier doch schon mehrfach. Darum glaube ich auch nicht, daß die Datenraten jemals wieder so sein werden wie vorher - schließlich haben sich ja kaum Kunden beschwert oder deswegen gekündigt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Mai 2020
    Tom123, ***NickN*** und Blue7 gefällt das.
  8. Farel

    Farel Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2005
    Beiträge:
    1.079
    Zustimmungen:
    187
    Punkte für Erfolge:
    73
    Der ursächliche EU-Kommissar ist geltungssüchtig bzw. besitzt bei diesem Sachverhalt mangelnde Fachkompetenz - die betreffenden Streamingdienste knicken aufgrund des Kontextes (SARS-CoV-2 Pandemie) vorschnell ein, weil sie u.a. ein Stigma und damit schlechte Presse befürchten.

    Als Streamingdienst solltest du von Haus aus ein entsprechendes Netzmanagement besitzen und passende Kontakte in den entsprechenden Märkten haben - dann sollten ggf. erforderliche länderspezifische Anpassungen kein unüberwindbares Hindernis sein... zumal die aktuelle Situation von Beginn an zeittechnisch ungewiss (eher länger als kürzer) war.
     
  9. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Abgesehen davon war ja u. a. die damalige Aussage, daß Netflix regional abhängig und situationsbedingt drosselt, und wie man hier liest, sind manche auch nicht so stark davon betroffen.
     
  10. Farel

    Farel Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2005
    Beiträge:
    1.079
    Zustimmungen:
    187
    Punkte für Erfolge:
    73
    Die Aussagen der Forumsteilnehmer hierzu sind mir zu subjektiv gefärbt (ich nehme mich hiervon nicht aus) und hängen zu einem Großteil auch davon ab, was die Endgeräte hierzu überhaupt an Informationen rausgeben - zudem sind es insgesamt auch zu wenig Rückmeldungen, um einen fundierten Status zu bekommen.

    Lieber wären mir hier Aussagen der Streaminganbieter selber bzw. ein Bitrate-Viewer-Plugin (min/max/avg/cur für Video und Audio), wie es bei Enigma-Receivern zum Einsatz kommt.
     
    FilmFan gefällt das.