1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Datenraten bei "Das Erste" viel zu hoch!

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von karlmueller, 27. September 2008.

  1. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.748
    Zustimmungen:
    13.478
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Anzeige
    AW: Datenraten bei "Das Erste" viel zu hoch!

    Wen der User eben nicht mehr Zeitgemäße Technik einsetzt ist das halt sein Pech.
    Ich kann mit einem alten Volksempfänger auch nicht verlangen das plötzlich UKW in Hi Fi Qualität rauskommt.
     
  2. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.994
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Datenraten bei "Das Erste" viel zu hoch!

    Dass das SD Bild im Vergleich zum HD Bild nicht mithalten kann ist wohl auch klar. Das ginge selbst beim schönsten SD-Programm der Welt nicht. Aber die Bildqualität der ÖRs ist trotzdem alles andere als mies!
    Und was tun, wenn du ORF nicht mehr illegal schauen kannst... Tja... entweder ne andere Aufnahmemöglichkeit suchen, oder es bleiben lassen. Wenns aber auf dem PC ordentlich läuft, dann machs doch einfach so:
    Kauf nen DVD RW Rohling, brenn da deine Aufnahme drauf und gucks am DVD-Player. Nimmt je nach PC 5 - 15 Minuten in Anspruch, ist also wirklich machbar ;)
     
  3. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.118
    Zustimmungen:
    546
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Datenraten bei "Das Erste" viel zu hoch!

    Die d-box2 als solche macht schon Datenraten über 10 MBit mit, nur deren Netzwerkkarte nicht mehr , die kann nur 10 MBit. D.h die macht in real schon bei 8-9 MBit Probleme,da für TCP/IP oder UDP dabei auch noch Bandbreite draufgeht.. :rolleyes: daher habe ich mich schon relativ frühzeitig vor 3 Jahren von der d-box nach und nach verabschiedet. die Ruckler und Resyncs bei Aufnahmen von Filmen , die nur selten kommen haben mich dann doch verärgert.
     
  4. karlmueller

    karlmueller Gold Member

    Registriert seit:
    22. Juni 2007
    Beiträge:
    1.142
    Zustimmungen:
    145
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Datenraten bei "Das Erste" viel zu hoch!

    Wie gesagt gegen normale Datenraten wie bei ORF hätte ich ja nichts aber das was die dt. ÖR da veranstalten ist einfach nur krank!

    Allein schon dass ein TV Sender mit höherer Bitrate senden muss als nach DVD Norm zulässig ist kann doch net normal sein, oder?

    Das mit dem auf DVD Umwandeln ginge theoretisch, aber 1. ist das sehr aufwendig und unpraktisch, da die Sendung ja jeden Tag kommt, 2. haben wir da wo meine Mutter "Sturm der Liebe" normalerweisse schaut gar keinen DVD-Player sondern nur D-Box 2 und 3. ist ja netmal sicher ob die DVD Player dann mit den hohen Datenraten von ARD klar kommen, da diese ja nach DVD-Norm schon immer konforum sind.

    Das einfachste wäre wenn ich meiner Mutter auf ihren Rechner den DVBViewer installiere, dann könnte sie dort "Sturm der Liebe" schauen, aber wenn sie von der Arbeit heim kommt lümmelt sie sich halt lieber gemütlich auf die Couch oder aufs Bett als dass sie sich vor den Rechner hockt. Ist also auch keine wirkliche Lösung :(

    Auf dauer wird wohl ne ORF Karte die beste Lösung sein, zumal die ja net nur die problemlose Aufzeichnung und Wiedergabe von Sturm der Liebe auf der D-Box 2 ermöglicht :)

    Und zu dem weg von der D-Box 2:

    Seit ich den Komfort und die Stabillität / Zuverlässigkeit meiner DVB-S2 Karte in Verbindung mit DVBViewer kenne hab ich auf die D-Box 2 und ähnliche Linux-Receiver auch immer weniger Bock mehr muss ich sagen.

    Der PC ist einmal eingerichtet, funktioniert und kann alles was ich mir nur vostellen kann (inkl. Timeshift bei HD) und wenn die auf 28,2 wieder alles durcheinanderschmeissen mach ich einfach ne Sendersuche und alles geht wieder :)

    Die D-Box 2en sind mir langsam schon ein Ärgerniss:

    -mind. alle 4 Wochen neu flashen wegen Stabilitätsproblemen
    -"grundlose" Abstürze
    -bei jeder Änderung auf 28,2 muss ich von Hand ne neue Senderliste erstellen weil auf der D-Box 2 keine Suche nach Sendernamen möglich ist wie beim DVBViewer (zum Glück gibts für 19,2 ne sehr gute fertige Senderliste so dass ich die schonmal net selber machen muss)

    Wenn HD kommt sind die D-Box 2 ja so wie so weg, aber so lange werd ich die wohl noch lassen.

    Für dannach hab ich eigentlich schon den Umstieg auf HTPCs im Auge :)

    Nicht zuletzt auch weil der Preisunterschied zwischen einem HDTV Linux-Receiver (nicht unter 300 Euro) und einen vernünftigen Rechner minimal ist und man mit dem Rechner dann auch noch mehr anfangen kann (Stichwort Internet- und e-Mails im Wohnzimmer, problemlose Wiedergabe aller .mkv und .DivX/XviD "Abarten", mit entsprechendem Laufwerk regionalcodefreie Wiedergabe von BluRay und HDDVD).

    Auserdem sind teilweise entsprechende Rechner sogar schon vorhanden und müssen nur noch mit ner DVB-S2 Karte nachgerüstet werden.

    Ich persönlich verwende meine D-Box 2 eh so gut wie nicht mehr aber bis sich beim Rest meiner Family auch der PC als Entertainment Zentrale durchsetzt wird es wohl noch etwas dauern ...

    Denn vorallem aus folgenden Gründen stossen meine "PC statt Receiver" Pläne bei meiner Familie nochauf Ablehnung:

    -Fernbedienbarkeit
    -Geräuschentwicklung
    -Stromverbrauch

    Vorallem mein Bruder hat keine Lust seinen "normalen" Rechner als Receiver-Ersatz zu verwenden weil ihm der zu laut ist, der bildet sich dann nen 2. Rechner mit SSD und Passiv-Kühlung ein was ich irgendwo übertrieben finde da ich selber ja auch auf meinem normalem Rechner auf dem ich auch arbeite schaue.

    Und dann kommen da halt noch so Wünsche wie muss vom Bett aus auch im Halbschlaf noch bedienbar sein und da wirds dann halt problematisch vorallem weil ich eigentlich net mit ner Fernbedienung sondern mit Tastatur mit integriertem Touchpad arbeiten wollte zur Bedieung.

    Naja, aber das ist eh alles noch Zukunftsmusik und doch seeeehr Off Topic :)

    mfg

    karlmueller
     
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Datenraten bei "Das Erste" viel zu hoch!

    Ich würde sagen, Du bist krank!

    Das Fernsehen ist nicht dazu da, Dir ein DVD-Archiv aufzubauen. Wobei das ja sogar noch problemlos ginge, wenn Du nicht zu faul wärst.

    P. S.: Kaufe Dir einen DVD-Recorder, dann hast Du keine Probleme.
     
  6. trueQ

    trueQ Senior Member

    Registriert seit:
    22. Februar 2007
    Beiträge:
    421
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Datenraten bei "Das Erste" viel zu hoch!

    Premiere habe ich nicht. Allerdings genug andere Programme mit erheblich niedrigeren Datenraten als "Das Erste" - und da sieht man die Unterschiede in der Bildqualität doch sehr deutlich. Das merkt man ja schon zwischen den verschiedenen Programmen/Sendern der ARD. Da kann man vielfach sehr "schön" sehen, dass die Datenraten einen erheblichen Einfluss haben.

    Eine deutlich bessere Bildqualität.

    Und wegen dieser handvoll von Leutchen soll die große Masse weiterhin mit einer unnötig schlechten Bildqualität leben?

    Und? Dann muss man halt etwas häufiger archivieren oder halt löschen. Wo ist das Problem?

    cu

    trueQ
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.567
    Zustimmungen:
    31.530
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Datenraten bei "Das Erste" viel zu hoch!

    Eine "überhöhte" Datenrate kann man bei keinem Sender der ÖR feststellen die Datenrate ist genau richtig (könnte bei einigen Sendungen eher noch höher sein).
    Receiver haben damit auch kein Problem dies wiederzugeben, auch nicht die D-Box2 (mit oder ohne Linux).
    Das die D-Box2 damit nicht beim streamen übers Netzwerk klarkommt liegt ganz einfach nur an deren Hardware aber nicht an der Datenrate.
    Ich hatte gestern nochmal den Film das Boot "Direktors Cut" mit der D-Box2 gestreamt und er war gerademal knapp über 9GByte groß. Für 200min Film ist das nicht sehr viel. Gute Filme sind da auch auf 2 DVDs verteilt.
    Na wer das nicht sehen kann, der hat "Tomaten" auf den Augen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. September 2008
  8. Charly1511

    Charly1511 Talk-König

    Registriert seit:
    1. Dezember 2005
    Beiträge:
    6.104
    Zustimmungen:
    82
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Vu+ Zero
    Edison Argus Pingulux Plus
    Technisat SkyStar 2 HD
    AW: Datenraten bei "Das Erste" viel zu hoch!

    Demnach wäre das Boot in dieser Fassnung auf einer DVD ein schlechter Film.

    Denn so habe ich eine Kauf DVD hier vorliegen. Und nun? :D
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.306
    Zustimmungen:
    45.386
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Datenraten bei "Das Erste" viel zu hoch!

    Aber natürlich ist das Bild von PremiereDirekt schlechter als das Bild von der ARD. (auf allen Sendern!). Jetzt komme ich sogar daher und behaupte das das Bild von Direkt sogar schlechter ist im Mittel als von Premiere 1.
    Die durchschnittlichen Datenraten von einem Direkt-Feet liegen lediglich bei 3,2 Mbit/s. Das ist nach heutigen Maßstäben unbefriedigend. Premiere 1 liegt im Mittel bei 3,8-4 Mbit/s.

    Außgerechnet für die D-Box, die am Scart die schlechteste RGB-Bildqualität ausgibt was wohl am D/A-Wandler liegt, schlechtere Datenraten zu fordern ist schizophren.

    Übrigens im Mittel liegt das Erste um 5-6 Mbit, lediglich in den Spitzen kommen die mal über 8. Völlig normale Werte wie es heute üblich sein sollte. Wenn das die D-Box nicht mit mcht, ab in den Müll. Grobi-Box oder Dreambox kaufen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. September 2008
  10. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.860
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    AW: Datenraten bei "Das Erste" viel zu hoch!

    Ich finds gut das die ARD an die maximalen Qualitätsgrenzen geht! Leider nehmen sich andere private Free- und Pay-TV Veranstalter daran kein Beispiel und senden seit Jahren munter mit miesen Datenraten von 2,4 -4,0 Mbit/s was je nach Sendung (Sport, Film usw) extrem mieserabel aussieht.