1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Datenrate Cinema HD

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Spooky, 17. März 2010.

  1. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: Datenrate Cinema HD

    Datenrate ist nun mal nicht alles, wie hier schon geschrieben, zumal die Kompression bei h.264 um Welten besser /effizienter ist. Siehe auch Wikipedia:
    Ergo bedeutet das auch, das in wenig bewegten Bildern bei variabler Datenübertragung die Raten deutlich in den Keller gehen. Was die ÖRR mit ihren SD Datenraten machen ist überspitzt "Perlen vor die Säue" werfen.

    Seit dem Start von Sky im vergangenen Sommer ist die Bildqualität deutlich besser geworden. Und so groß sind die Unterschiede zwischen Blu-ray und Cinema HD auch nicht! Gute Blu-ray Filme sehen auch auf Sky gut aus. Umgekehrt natürlich auch. Besonders auffällig bei den vielen Horror Filmen, die zum Großteil nur unter ungünstigen Lichtverhältnissen spielen. Da sehen auch die Blu-ray's nicht allzu prickelnd aus. Bei Film kommt erschwerend dazu, dass zum Teil auch noch mit Verfremdungen gearbeitet wird, die den Bildeindruck unabhängig des benutzten Trägers zusätzlich schmälern.

    Bitte das jetzt nicht als Ausrede oder Schönschreiberei abtun. Klar geht alles etwas besser, auch ich würde gerne den durchschnittlichen Film bei 10 bis 12 GB auf meiner Festplatte wiederfinden. Nur die Bildqualität würde sich nicht um den entsprechenden Faktor verbessern.

    Juergen
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.299
    Zustimmungen:
    45.355
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Datenrate Cinema HD

    Die Bildqualität von Cinema HD ist nach meiner Ansicht sehr gut, je nach Ursprungsmaterial. Und wie schon geschrieben deutlich besser derzeit als das was die ÖR als HDTV senden - was ja eigentlich erstaunt denn im SD-Bereich sind die ÖR Spitze.
    Bei Cinema HD ist die Bitrate sehr variabel und geht auch nach Bedarf deutlich über 15 Mbit/s. Im Mittel aber bei 10 Mbit/s laut DF sogar bei 12 Mbit/s.
    Sky hat offensichtlich den Encoder auch gut im Griff. Dokumentationen sind meist auf Grund des anderen Ausgangsmaterials deutlich detailreicher. Daher die höheren Bitraten.
    Direkt BluRay als Maßstab zu nehmen ist nicht so 1:1 umsetzbar zumal BluRays auch in Progressive aufgenommen sind.
    Es muß auch ein wirtschaftlicher Weg für die TV-Ausstrahlung gefunden werden.

    Sicher könnten es ein paar Bit mehr sein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. März 2010
  3. hanspampel

    hanspampel Silber Member

    Registriert seit:
    24. August 2009
    Beiträge:
    853
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Samsung UE65JU7590 / Yamaha RX-A3050(Titan) / Vu+ Duo 2 / Sony BDP-S5500 / PlayStation 4 / Xbox One / T+A Pulsar S350 + Nubert NuBox CS330 + NuBox 380 + NuBox 310 + Nubert AW880 / + 4 JBL Control One AW (für Dolby Atmos) ///
    AW: Datenrate Cinema HD

    Wenn es denn mal 10-12MBits wären, dann wäre ich super zufrieden. Sind aber im Schnitt gerade mal 8. Dafür siehts aber ganz passabel aus. Immer noch besser als die ÖRs.:D
     
  4. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: Datenrate Cinema HD

    Wie Eike schon schreibt: es hängt vom Ausgangsmaterial ab. Man sieht immer nur das schlechte. Sky geht aber auch mal hoch mit den Bitraten. Im Gegensatz zu den Öffis reichern sie das Signal nicht künstlich an.
     
  5. Honda Steffen

    Honda Steffen Gold Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2004
    Beiträge:
    1.441
    Zustimmungen:
    251
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Datenrate Cinema HD

    Trotzdem ist das was Sky Cinema HD sendet Datenmässig so ziemlich das letzte.

    Und der Eike sollte endlich mal einsehen, das es NICHT 10 Mbits im Durchschnitt sind - sondern weit darunter;)

    Und ja, das Bild ist besser als auf den HD Sendern der ÖR´s - was aber auch nicht schwer ist.

    Das Bild ist auf Sky Cinema HD akzeptabel, manchmal gut, manchmal auch grottenschlecht - nicht mehr und nicht weniger.

    Würden ein paar Mbits mehr anstehen, wären z.b. Bildfehler bei schlecht beleuchteten Szenen weniger.
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.299
    Zustimmungen:
    45.355
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Datenrate Cinema HD

    Ich sehe gar nichts ein weil die Aussage was die Datenrate betrifft pauschal so nicht zutrifft. Mal sinds im Durchschnitt 8 Mbit/s mal 10 mal 14 je nach Qualität des Filmes.
     
  7. grasp80

    grasp80 Silber Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2009
    Beiträge:
    774
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Datenrate Cinema HD

    Die aktuellen Digital Rapids Encoder sind schon gut mit Live-CRF20 im Multiplex, also VBR. Das sollte schon reichen. Je nach Ausgangsmaterial (Film-Grain, viel/wenig Schwarz, wenig/viel Bewegung usw.) kommen da halt völlig verschiedene Dateigrößen raus. Ausserdem gibt es nicht die Auffüllbits wie bei einigen anderen Sendern. So bald das Ausgangsmaterial viel hergibt, steigt die Datenrate schon an. Wenn nicht, freut man sich über wenig verbrauchten Platz auf der Festplatte. Wenn die Quali mal sehbar schlecht wird, liegt es zu 99% am von Sky verwendeten Master (einige Filmstudios schicken evt. auch mal ein Master, die in Bild und/oder Ton von der Bluray abfallen) :-(
    Daß früher die Datenraten bei Filmen höher waren, hat wirklich nicht viel zu sagen, da die Encoder kein Live-CRF der Qualität konnten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. März 2010
  8. Honda Steffen

    Honda Steffen Gold Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2004
    Beiträge:
    1.441
    Zustimmungen:
    251
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Datenrate Cinema HD


    Nur wegen dem Rechhabenwollen;)

    Der Durchschnitt ist 7-8 Mbit/s

    Und nicht wie von Dir gerne geschrieben 10 Mbit oder auch schon mal 12 Mbit:D

    Ich weiss ja nicht woher du deine Werte nimmst - aber auf Linowsat z.b. kannst du das genau nachlesen.

    Und nur mal so nebenbei: hatte letztens ca. 50 Filme von Premiere HD und Sky HD auf Festplatte kopiert. Und man konnte an der Dateigrösse auf den Tag genau sagen, wann Sky das Ruder übernommen hat - weils nämlich in den Keller gesackt ist.

    Aber es stimmt - auch mit diesen HD light datenraten sieht das Bild oft recht passabel aus. Nur finde ich, diese "Leckerbissen" gibts viel zu wenig - da Bildtechnisch auf Sky HD Cinema zuviel Durchschnitt angeboten wird - was auch am Material liegt.

    Wir können uns einigen das deine (im moment nicht vorhandene) 10 Mbit Durchschnitt Sky HD Cinema gut tun würde. Dazu müssten Sie aber am Regler drehen:winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. März 2010
  9. linowsat

    linowsat Senior Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2006
    Beiträge:
    283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Datenrate Cinema HD

    Wenn du mit anreichern 'Stuffing' meinst, das gab es schon immer bei CBR. Anders können Echtzeitencoder nicht arbeiten.
     
  10. grasp80

    grasp80 Silber Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2009
    Beiträge:
    774
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Datenrate Cinema HD

    Diese Datenrate ist auf nur "ungenau" für VBR auf Monate, Wochen, einen Tag oder zumindest Stunden (nicht nach Filmen an sich) gerundet. Gibt einen Anhaltspunkt für den absoluten Schnitt, nicht mehr. Für CBR ist Linowsat natürlich perfekt, wobei die ÖR ja sogar VBR in CBR versteckt senden (angeblich Receiverkompatiblität) was man bei Linowsat nicht erkennen kann. Ich will Linowsat nicht schlecht reden, ich find es auch sehr interessant, aber man von kann die Bitraten die dort angebeben werden keinen Aufschluss an die sichtbare Bildqualität ziehen. Im Endeffekt ist die Bitrate bei Cinema HD je nach übertragenem Material so unterschiedlich, daß sie im Extremfall bei einem Film nur bei 4,5 MBit/s im Schnitt liegen kann, beim nächsten bei 13 MBit/s.