1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Datenrate allgemein reduziert!

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Gonzo 2, 21. November 2004.

  1. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Datenrate allgemein reduziert!

    Schaut auch mal hier:

    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?t=56580&page=1&pp=15&highlight=Neuordnung

    Da werden Tipps gegeben wie man für DVB-T die Netto-Btrate und mithin die Qualität etwas anheben könnte.

    Wer möchte, könnte die Tipps an die Büros des 'ÜberAllFernsehen' mal weitermailen.

    Naja, vermutlich wissen diese die Möglichkeiten eh schon.
     
  2. sderrick

    sderrick Board Ikone

    Registriert seit:
    23. April 2002
    Beiträge:
    4.120
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Datenrate allgemein reduziert!

    Willst du damit andeuten, dass terrestrisches ATSC besser als DVB-T ist, oder was soll dieser vergleich? Bis auf die schlechte ntsc auflösung gibt es doch auch alles bei dvb (50/60 Hz mal unberücksichtigt ;) )
     
  3. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Datenrate allgemein reduziert!

    Ich will damit andeuten das in Amerika in höherer Datenrate digitales Fernsehen gesendet wird wie hierzulande.

    Siehe Threadüberschrift.

    Das ist ja auch notwendig für HDTV!.

    Das ist dort täglich Realität.

    Dazu gibt es die weitere Kette wie Receiver, Fernseher und Aufnahmegeräte.

    Natürlich hat ATSC DTV auch seine Probleme, so wie NTSC (andere natürlich) die hatte.

    Bei uns gibt es keinen DVB-T Receiver für HDTV.

    Naja, wozu auch, wird ja nicht gesendet.
     
  4. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Datenrate allgemein reduziert!

    Das ist so nicht ganz richtig. ;)

    Bei einer analogen Übertragung muß man "nur" für eine möglichst verlustfreie Übertragung sorgen.

    Bei einer digitalen Übertragung muß man das Signal zusätzlich vorher digitalisieren und auf der Empfängerseite wieder in ein analoges zurückwandeln (ggf. sogar mehrfach). Außerdem benötigt man für ein unkomprimiertes digitales Signal immer mehr Bandbreite als für das zugrundeliegende analoge Signal. Beim digitalen Signal hat man nur den Vorteil der möglichen besseren Fehlerkorrektur, was aber auch wieder Bandbreite kostet.
     
  5. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Datenrate allgemein reduziert!

    Der Vergleich CD - Schallplatte und DVB - analog TV hinkt extrem. Denn: die CD ist ein digitales Medium das ohne Datenreduktion arbeitet !! Wohl derzeit das Einzigste derzeit weit verbreitete. Die CD tastet mit 44,1kHz ab, 16 Bit Auflösung. Das war's - es findet keine Reduktion statt. Nur eine Sache der Auflösung.
    Man müsste schon eher MP3 und Schallplatte vergleichen, das käme eher in die Nähe.
    Bei der Videoverarbeitung wären die Datenmengen immens, würde man nicht reduzieren. Im Gegensatz zu unseren Ohren ist das Auge aber etwas "ungenauer" man kann da mehr und intelligent reduzieren. Allerdings wird damit derzeit maßlos übertrieben, es wird halt dermaßen runtergerechnet, so dass man es eben sieht.
    Nochwas zu ATSC: Da können wir froh sein, dass wir das nicht haben ! ATSC ist verglichen mit DVB-T technisch viel schlechter. Das sagen einem die US Sender unter der Hand sogar selbst, eingeführt wurde das nur wegen des "not invented here" Problems. Sprich DVB-T kommt aus Europa, da muss was eigenes erfunden werden.
     
  6. Gonzo 2

    Gonzo 2 Senior Member

    Registriert seit:
    29. August 2004
    Beiträge:
    442
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Datenrate allgemein reduziert!

    Nichts für Ungut, aber ich wollte hier eigentlich keine Grundsatzdiskussion Analog/Digital vom Zaun brechen!

    Es geht mir eher um die Frage, warum man die Auflösung von 720x576 bei den ARD-Sendern ohne ersichtlichen Grund auf 544x576 Bildpunkte reduziert hat!

    Vor der Zuschaltung des "Kohlenpotts" gab´s im Kölner Raum bei keinem Sender diese geringe Auflösung - und die Senderanzahl pro Kanal ist ja immer noch bei 4 geblieben..
    Mit einer Ausnahme allerdings: Auf 818MHz(Kanal 64) werden von D-dorf 6 Sender gepackt: ARTE, Phoenix, Das Erste, und WDR Dortmund, WDR Düsseldorf und WDR Essen!

    Vermutlich liegt hier der Hund begraben!

    Eventuell kommt daher auch die in letzter Zeit nicht mehr richtig funktionierende SFI-Aktualisierung?
     
  7. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Datenrate allgemein reduziert!

    @Gonzo: man wird die Auflösung gesenkt haben, um eben den anscheinend doch auftretenden Beschwerden über Block/Artefaktbildung entgegen zu treten. Das ist ein psychologisches Problem. Die meisten empfinden ein etwas unschärferes Bild (geringere Auflösung) als weit weniger störend als ein schärferes was allerdings "verpixelt" ist.
    Ich finde, auf DVB-T kann man diesen Kompromiss durchaus eingehen, wenn man unbedingt 4 Sender auf einen 13,27 MBit/s Multiplex packen will. Und auf normalen TV Geräten muss man schon genau hinsehen, um den Unterschied zwischen 544x576 und 702x576 zu erkennen !
     
  8. 1701D

    1701D Senior Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2004
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Datenrate allgemein reduziert!

    Dem kann ich nur uneingeschränkt zustimmen! Ich hab das ARD Bild vor und nach dem 8.11. gesehen und finde, dass die Reduzierung dem Multiplex gut getan hat. Das ARD Bild ist schon analog ziemlich verrauscht und detailarm und jetzt besser (selbst auf den Nebenkanälen (In Köln Arte, Phönix und 1Muxx)

    Gruß

    Klaus
     
  9. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Datenrate allgemein reduziert!

    Bei den teils erbärmlichen Datenraten, die die ARD auch per Satellit fährt ( gestern hab ich mir "Mr.Bill auf RBB angesehen) dort fällt die Rate schon mal unter 2Mbit/s ab. Damit ist mit MPEG2 kein 720x576 Bild mehr sauber darstellbar, geht einfach nicht. Da schaltet man dann freiwillig auf den analogen Transponder um, um das noch anschauen zu können.
    Besonders schön kann man dabei RBB-Berlin analog und RBB-Brandenburg analog vergleichen: denn RBB Berlin wird digital in Luxemburg empfangen und dann analogisiert. Das ist unübersehbar.
    Deswegen muss man der ARD fast empfehlen, zumindest einige Dritte per Satellit auch auf 544x576 runter zu schrauben, denn was da zur Zeit gesendet wird, ist nicht mehr genießbar.
     
  10. -grabber-

    -grabber- Senior Member

    Registriert seit:
    26. Januar 2004
    Beiträge:
    406
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Datenrate allgemein reduziert!

    ... und dann wieder für den Empfang - ohne Fehlerkorrektur!

    Dies bedeutet aufwändige Empfänger oder schlechtes Matschbild, wie man bei diversen Analog-Billig-Sat-Empfängern bewundern darf.