1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Datenflatrate: Telekom bekommt Konkurrenz durch Vodafone

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. Mai 2018.

  1. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Anzeige
    Sehe ich auch so, kaum ein Normalkunde ist bereit soviel Geld für Mobilfunk auszugeben. Lieber arrangiert man sich mit weniger Datenvolumen.

    Dafür gibt es bei der dann aber DSL mit Speedport Hybrid.

    Von Wucherpreisen für Kabelgebundenes Internet kann man nicht sprechen, bei UPC kostet Speed 75 (75 Mbit/s Down- und 7,5 MBit/s) Upstream regulär 29,90€, wobei es für Neukunden in den ersten Monaten Verbilligungen gibt. Ich glaub in Österreich kommen noch so um die 1,50€ monatlich für irgendeine Servicegebühr dazu, aber so 31,50€ monatlich für schnelles Festnetzinternet ist immer noch günstig.
     
  2. b-zare

    b-zare Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2003
    Beiträge:
    1.436
    Zustimmungen:
    317
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    VU+Duo², VU+zero, Vu+zero4k, ua.
    Bei uns in Linz gibt es das nicht ganz so günstig. Da bin ich mit 31,25 € grade mal mit 30/6 dabei. Höhere Raten bietet exklusiv nur der Kabelanbieter an und da geht es dann exponentiell nach oben.
    Von Business-SDSL (16/16 um 250 €/Monat) oder gar Glasfasertarifen will ich mich erst gar nicht auslassen...

    Diese "Servicegebühr" wurde übrigens anlässlich des (EU-widrigen ersten) Überwachungspakets überfallsartig von allen Anbeitern gleichzeitig eingeführt.
     
  3. kabelanschluss

    kabelanschluss Talk-König

    Registriert seit:
    15. August 2011
    Beiträge:
    5.771
    Zustimmungen:
    1.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Kino Zuhause
    Muss man ja gar nicht. O2free ist genauso gut wie diese teure Vodafone Flat. Vorrausgesetzt man wohnt in einer Region wo UMTS flüssig läuft. 15-20gb kommen da schon zusammen im monat . Schaue wenn ich am Rhein bin öfters das Schweizer Zattoo mit VPN in hoher Auflösung auf meinem iPad . Dazu hab ich an jeder Ecke nen Unitymedia WiFi Hotspot. O2free von Mobilcom hatte ich aktionsweise für 10.99€ für 24 monatsvertrag abgeschlossen. Deswegen muss ich über diese Flatrates von Telekom und Vodafone schon schmunzeln
     
  4. Mike91

    Mike91 Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Januar 2009
    Beiträge:
    4.526
    Zustimmungen:
    1.026
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Frage ist, warum man bei der Vodafone den Tarif abschließen sollte? Wenn man schon Telekom Festnetz Kunde ist, zahlt man sogar weniger dafür und hat nen deutlich besseren Service
     
  5. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.363
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    Die Frage ob Vodafone oder Telekom wird doch meist durch die Netzabdeckung an den Orten bestimmt, an denen man sich am häufigsten aufhält. Mein Schwiegervater zum Beispiel wohnt tatsächlich mitten in Bochum an einem Ort, wo die Telekom tatsächlich nur mit ganz schlechtem Edge Netz empfangbar ist, wohingegen Vodafone stabiles LTE liefert. Deshalb ist er bei Vodafone.

    Berechtigt ist aber die Frage, wozu man in Zeiten von StreamOn oder den Pässen bei Vodafone noch soviel Volumen benötigt. Die echten Datenfresser werden ja eh nicht mehr gezählt.
     
  6. dvbtt

    dvbtt Neuling

    Registriert seit:
    5. Februar 2012
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
  7. dvbtt

    dvbtt Neuling

    Registriert seit:
    5. Februar 2012
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Und wieviel habt Ihr schon gesaugt?