1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Datenabfluss bei Klimainstitut scheint "Klimalüge" zu bestätigen

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Cmdr_Michael, 21. November 2009.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    AW: Datenabfluss bei Klimainstitut scheint "Klimalüge" zu bestätigen

    Muss ich wieder mit meiner Abstellkammer kommen? ;)
    Die hat weisse Wände, mit einer nackten 100 W Glühbirne habe ich genug indirektes Licht in allen Ecken und Regalen um alles zu finden. Dafür gibt es keinen Ersatz, und für diesen Zweck ist die Technik nicht überholt. Ich mache die Tür auf, die Lampe an, und wenn ich das gesuchte gefunden habe geht die Lampe wieder aus und die Türe zu.

    Womit soll ich denn die 100 W Glühlmape dort ersetzen, die hält für unter 1 Euro 5-10 Jahre, wird kaum benutzt und verbraucht somit auch kaum Strom. Für diesen Verwendungszweck gibt es keine vergleichbare Alternative.
     
  2. spike79

    spike79 Senior Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2007
    Beiträge:
    429
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Datenabfluss bei Klimainstitut scheint "Klimalüge" zu bestätigen

    eben,das selbe in Toiletten,wo man sich im mittel mal 2-3min aufhällt,bis eine energiebirne hell genug ist,ist man schon fertig:rolleyes:

    also bringt das absolut nichts,ich habe mir einen vorrat an Glühbirnen angelegt:)
     
  3. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Datenabfluss bei Klimainstitut scheint "Klimalüge" zu bestätigen

    Und was spricht gegen eine 70 W Halogenlampe?
    Die dasselbe Licht bringt, und genauso oft geschaltet werden kann?
    Es gibt in Zukunft noch mehr alternativen als die Energiesparlampe.

    Auch für das Toilettenbeispiel von spike79 gibt es mehr alternativen als die Energiesparlampe :rolleyes:.

    Aber was solls. Ich persönlich spare lieber ein paar W mithilfe der Halogenlampe, anstatt mich mit konventionellen Glühlampen einzudecken...
     
  4. Creep

    Creep Guest

    AW: Datenabfluss bei Klimainstitut scheint "Klimalüge" zu bestätigen

    Daß diese in der mattierten Form, die eben gerade oft als effizientes Leuchtmittel ohne abdunkelnde Verkleidung genutzt wird, auch verboten ist?
    Also doch ein oder zwei leistungsstärkere Lampen mit Verkleidung.
     
  5. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Datenabfluss bei Klimainstitut scheint "Klimalüge" zu bestätigen

    Wie gesagt, Klasse B und Klasse A sind weiterhin erlaubt. Ob es dafür matte gibt weiß ich nicht...

    Und was ihr an "matt" so findet, habe ich aber eh noch nie verstanden...
    Aber man braucht sicherlich keine 2 leistungsstärkere Lampen um 100 W zu ersetzen. Im Flur halte ich 100 W sowieso für übertrieben und in einer Abstellkammer reicht klar völlig...

    Aber was solls. Ich verstehe die Aufregung jedenfalls nicht. Weil es eben nunmal mehr alternativen als die Energiesparlampe gibt...

    Ich lebe mit Halogen ganz gut, selbst am Arbeitsplatz... Wo man eventuell matt gebrauchen könnte...
     
  6. Creep

    Creep Guest

    AW: Datenabfluss bei Klimainstitut scheint "Klimalüge" zu bestätigen

    Nö, im Flur sieht man unter 100W nichts (wenn er größer als ne Abstellkammer ist), und klare nackte Glühlampen blenden mehr. Aber da man ja immer noch Dealer für seine verbotene hochgefährliche Ware findet, ist mir die Diskussion eigentlich egal. Gebe ich halt 2 Euro für ne Glühlampe aus, statt früher 50 Cent. Immer noch besser als 10 Euro für ne Sparlampe, die eh schnell defekt ist.
     
  7. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Datenabfluss bei Klimainstitut scheint "Klimalüge" zu bestätigen

    Na wenn du meinst...

    Bevor ich mir eine Flühlampe mit überholter und nicht mehr zeitgemäßer Technik für überteuerte 2 € zulege. Kaufe ich mir für das Geld doch lieber eine gute Marken halogenlampe für denselben Preis.
     
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Datenabfluss bei Klimainstitut scheint "Klimalüge" zu bestätigen

    Zum einen der Preis, und zum anderen, verkürzen kurze Einschaltzeiten die Lebensdauer von Halogenlampen nicht erheblich? Das ist zumindest mein letzter Kenntnisstand, der sich auch mit meinen persönlichen Erfahrungen deckt. Oder hat man das Problem inzwischen im Griff?
     
  9. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Datenabfluss bei Klimainstitut scheint "Klimalüge" zu bestätigen

    Das durch dimmen oder häufiges schalten Halogenlampen leiden ist zumindest bei den Marken schon lange Geschichte...

    Häufiges einschalten ist auf Grund von Schaltspitzen eh nie gesund, egal für welches Leuchtmittel ;). Fakt ist aber nunmal, dass es für die Glühlampe genug andere alternativen gibt, als die ESL.

    Und Markenglühlampen die dann wirklich jahre halten, gibt es meistens für einen ähnlichen Preis wie die Markenhalogenlampen mit E Gewinde.
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Datenabfluss bei Klimainstitut scheint "Klimalüge" zu bestätigen

    Na und dann nehme ich doch das billigste... die Glühlampe! ;)