1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Datenabfluss bei Klimainstitut scheint "Klimalüge" zu bestätigen

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Cmdr_Michael, 21. November 2009.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    AW: Datenabfluss bei Klimainstitut scheint "Klimalüge" zu bestätigen

    Die IHK hat hier vor ein paar Jahren mal Zahlen veröffentlicht, die sie nach 3 Tagen wieder zurückziehen musste. Man macht dort seit Jahrzehnten Einstellungstests für Schulabgänger, für kleine Betriebe die sich keine eigenen Tests in diesem Umfang leisten können. Die veröffentlichten Zahlen waren verheerend, vor allem was Mathematik- und Sprachfähigkeiten angeht. Die Tests wurden zum Teil seit 30 Jahren unverändert durchgeführt, und wo die Ergebnisquoten in den 80er Jahren noch bei 70-80% lagen, waren sie inzwischen wohl auf unter 10% abgerutscht. Einfachste Aufgaben für mathematisches Verständnis wurden zum Teil von niemandem mehr gelöst.
    Wie gesagt, nach drei Tagen wurde alles zurückgezogen, und es wurde irgendeine Stellungnahme veröffentlicht wo es um mangelnde Repräsentativität und sowas ging... :rolleyes:
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Datenabfluss bei Klimainstitut scheint "Klimalüge" zu bestätigen

    Ich hab das "live" miterlebt. Ein guter Freund von mir hat einen Handwerksbetrieb. Da haben wir zusammen einen Einstellungstest zusammengestellt, der in etwa das Niveau der 0137-Gewinnspiele im Fernsehen hatte, aber durchaus ernst gemeinte Fragen enthielt. So aben wir u.a. ein paar Fragen eingebaut, die man in jedem Fall beantworten können sollte, wenn man auch nur rudimentäres Interesse an dem Beruf hättte -- Stoff aus der 5. und 6. Klasse.

    Der Test umfasste zwei A4-Seiten mit viel Platz zum Schreiben. Das Ergebnis war so erschreckend, dass ich danach bei meinem Finanzmakler angerufen hab, um meine private Altersvorsorge aufzustocken.
     
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Datenabfluss bei Klimainstitut scheint "Klimalüge" zu bestätigen

    Dann schau auch gleich nach einem Altersruhesitz im Ausland, da ist dein Erspartes möglicherweise mehr Wert, und das Wetter gibt es je nachdem auch altersgerecht. Die Pflegestufen sind dann auch flexibler verhandelbar, und Service wird da unter Umständen noch groß geschrieben...;)
     
  4. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Datenabfluss bei Klimainstitut scheint "Klimalüge" zu bestätigen

    Wissen wir doch. ;)
    Das andere für ihn andere Politiker wählen. :eek:
     
  5. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Datenabfluss bei Klimainstitut scheint "Klimalüge" zu bestätigen

    Ganz früher ist man verhungert, weil man nichts zu essen hatte.
    Daran hat sich übrigens bis heute nichts geändert.:)
     
  6. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.692
    Zustimmungen:
    1.543
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    AW: Datenabfluss bei Klimainstitut scheint "Klimalüge" zu bestätigen

    hmm. stimmt irgendwie. hartz 4 kann man auch nicht essen... :winken:
     
  7. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.226
    Zustimmungen:
    2.519
    Punkte für Erfolge:
    213
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Datenabfluss bei Klimainstitut scheint "Klimalüge" zu bestätigen

    Das ist doch seit Jahren das gleiche, da werden 10000 Studien veröffentlicht die in irgendeiner Form einen Temperaturanstieg bestätigen, und diesen wahlweise mit CO2 oder den Bevölkerungszahlen in Verbindung bringen, und keinen interessieren die noch. Aber dann kommt einer und behauptet etwas anderes, erzählt einen von kosmischen Wolken oder sonstigen Unfug, und Teile der Presse stürzen sich darauf.

    Machen wir uns doch nichts vor, die Durchschnittstemperaturen steigen seit 100 Jahren, das zeigen Gletscher und auf der ganzen Welt, und in der gleichen Zeit ist die Weltbevölkerung auf 7 Milliarden Menschen angestiegen. Ich halte es für sehr wahrscheinlich, dass es da einen Zusammenhang gibt. Ich weiß nicht ob das CO2 aus fossilen Brennstoffen ist, Tierzucht wegen Fleischkonsum oder Rodung von Wäldern für Ackerbau... aber einen Zusammenhang würde ich da schon erwarten.

    In einem Punkt bin ich mir daher absolut sicher: Je weniger wir unsere Umwelt verändern, umso besser werden die Lebensbedinungen für nachfolgende Generationen sein!
     
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Datenabfluss bei Klimainstitut scheint "Klimalüge" zu bestätigen

    Und das ist genau der entscheidende Punkt: Der Umwelt ist es egal, was wir anstellen. Das System reagiert auf die Veränderungen entsprechend. Nur kann es passieren, dass wir dann dabei irgendwann hinten runterfallen.

    Die Umwelt juckt es auch nicht, ob wir die ganzen fossilen Brennstoffe verjuxen und CO2 in die Atmosphäre blasen. Das Zeug war schon immer da und befindet sich seit Jahrmillionen im Kreislauf.

    Nur wir werden irgendwann eben keine Energiequelle mehr haben. Wir sind es, die am Ende draufgehen werden. Aus der Sicht der Natur: Recht so.
     
  10. h2d

    h2d Guest

    AW: Datenabfluss bei Klimainstitut scheint "Klimalüge" zu bestätigen

    Vor ein paar Millionen von Jahren kamen ein paar "bekloppte" Bakterien auf die Idee Sauerstoff zu produzieren und haben damit das zu dieser Zeit existierende Leben ausgelöscht. Vielleicht gibt es mal wieder solche "bekloppten" Bakterien, die etwas anderes produzieren. Der Unterschied zu damals ist nur der, dass es heute den Menschen gibt, der glaubt das System Natur verstanden zu haben und es beeinflussen zu können. Ein gewaltiger Irrtum. Die Einsicht mit der Natur zu leben und nicht gegen sie ist leider bei den meisten Menschen sehr unterentwickelt.