1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Datenabfluss bei Klimainstitut scheint "Klimalüge" zu bestätigen

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Cmdr_Michael, 21. November 2009.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    AW: Datenabfluss bei Klimainstitut scheint "Klimalüge" zu bestätigen

    Das war ja geradezu prophetisch...:D
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Datenabfluss bei Klimainstitut scheint "Klimalüge" zu bestätigen

    Dann beschwer dich auch nicht über deine Politiker, denn du hast sie schliesslich dahin gebracht wo sie heute sind! Du brauchst dann auch nicht im Internet nach Veränderungen rufen, denn die kommen nicht von alleine.
     
  3. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.226
    Zustimmungen:
    2.519
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Datenabfluss bei Klimainstitut scheint "Klimalüge" zu bestätigen

    In meinen Augen ist der Grüne Punkt eine reine Arbeitsbeschaffungsmaßnahme, an der sich gut verdienen lässt.

    Warum bekommen Papier/Karon-Verpackungen den Grünen Punkt? Dieses Zeug muss eh' in die Papiertonne und da wird es auch ohne diesen Punkt verwertet.

    Warum darf ein Großteil der Kunststoffabfälle nicht in die Behältnisse des Grünen Punktes, obwohl es sich doch um recyclebare Materialien handelt?

    Und dann noch die Sache mit dem Recycling. Die Idee war ja gut: Trennung und Wiederverwertung von Kunststoffen, um Öl zu sparen. Nur wieviel Energie stecke ich da rein und wo kommt diese Energie her?

    Auch wird der Kunststoff-Sektor immer unübersichtlicher. Vorbei sind die Zeiten, als man nur PE, PP und PVC nutzte. Der Trend geht zu faserverstärkten Stoffen und zu Mischungen aus verschiedenen Kunststoffen. Da ist nix mehr mit sortenreiner Trennung.

    Wie sieht eigentlich die reale Ökbilanz einer PET-Flasche aus? Theoretisch vielleicht ganz gut, wenn man die letzten Schritte der Wiederverwertung weglässt. Die, wo das Material gehäckselt nach China verschifft wird, wo man das PET zu Fasern spinnt, um damit Pullover herzustellen, die dann wieder nach Deutschland gebracht werden.

    Energetisches Recycling (also alles in die Restmülltonne) oder zumindest eine Wertstofftonne, wo dann auch das Zeug rein darf, was bisher unter Umständen noch in die Restmülltonne muss (Blumentöpfe zum Beispiel) - das wären die sinnvollen Alternativen zum jetzigen Grünen Punkt.
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Datenabfluss bei Klimainstitut scheint "Klimalüge" zu bestätigen

    Allein aus Gewichtsgründen dürfte die PET-Mehrwegflasche die Glas-Mehrwegflasche um Längen schlagen.
    Danach kann man die meiner Meinung nach auch problemlos verfeuern. Ist doch egal, ob man das Öl direkt verbrennt oder es eben vorher noch einen anderen Zweck erfüllen lässt. Denn noch sind wir nicht so weit, dass wir ohne fossile Brennstoffe auskommen.
     
  5. Sky-Kunde2

    Sky-Kunde2 Guest

    AW: Datenabfluss bei Klimainstitut scheint "Klimalüge" zu bestätigen

    Ich habe Frau Merkel bestimmt nicht dorhin gebracht wo sie jetzt ist, denn ich habe den Hosenanzug nicht gewählt. Wo bitte habe ich im Internet nach Veränderungen gerufen? Ich finde eh, das die meisten Veränderungen nur schlechte Folgen haben.
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Datenabfluss bei Klimainstitut scheint "Klimalüge" zu bestätigen

    Stimmt... Deswegen hast du den Schritt vom Baum herunter bisher auch noch nicht gewagt.

    *scr*
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Datenabfluss bei Klimainstitut scheint "Klimalüge" zu bestätigen

    Das hängt ganz entscheidend von den Transportwegen ab. Wenn dein Getränkehersteller und dein Getränkehändler aus dem gleichen Ort sind in dem du auch wohnst, dann kann sich Glas vielleicht lohnen, aber spätestens wenn du die Sachen durch halb Deutschland fährst ist Schluss. Noch schlimmer sind natürlich Mineralwasser aus Italien oder Frankreich, oder gar aus Übersee.

    Besser wäre es natürlich, wenn man mischbare Getränke vor Ort mischt. Wenn eine Cola in Essen aus einem Konzentrat mit Leitungswasser gemischt wird, um danach über die Republik verteilt zu werden, dann wird da überwiegend Wasser transportiert, welches in vergleichbarer Qualität am Zielort schon vorhanden ist. Vielleicht sollte die Coca Cola GmbH mal über eine Art Senseo für Erfrischungsgetränke nachdenken...;)
     
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Datenabfluss bei Klimainstitut scheint "Klimalüge" zu bestätigen

    Wenn ich dich richtig verstehe, dann sind die "Maßnahmen überflüssig" und "alle Politiker haben Dr.eck am Stecken", aber du möchtest nicht dass sich das ändert? Was bitte möchtest du denn dann? :confused:
     
  9. Friek

    Friek Gold Member

    Registriert seit:
    9. September 2009
    Beiträge:
    1.082
    Zustimmungen:
    427
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Datenabfluss bei Klimainstitut scheint "Klimalüge" zu bestätigen

    Zumindest bei Großabnehmern wird es so gemacht (kenn das vom Restaurant zur Goldenen Möve). Da kommt ein relativ handliches "Paket" (keine Ahnung, was da drin ist, wahrscheinlich irgendein Cola-Konzentrat), was dann auf dem Weg zum Verkaufstresen mit Wasser gemischt wird.
     
  10. Sky-Kunde2

    Sky-Kunde2 Guest

    AW: Datenabfluss bei Klimainstitut scheint "Klimalüge" zu bestätigen

    Wie wars doch mal mit dem Niveau? Du denkst wohl das sei eine Marke von Nivea. Ansonsten ist deine unverschämte Bemerkung wohl nicht zu erklären. Oder du hast zuviel Kälte abgekriegt.

    Ach übrigens, deinen so netten Beitrag habe ich den Mods gemeldet.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 9. Februar 2012