1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Datenabfluss bei Klimainstitut scheint "Klimalüge" zu bestätigen

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Cmdr_Michael, 21. November 2009.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    AW: Datenabfluss bei Klimainstitut scheint "Klimalüge" zu bestätigen

    Das stimmt nicht ganz. Du zahlst bei jedem Produkt welches mit einem grünen Punkt gezeichnet ist dafür dass es entsorgt wird. Man hat die Kosten einfach vorgezogen. Der Hersteller der Joghurtbechers zahlt wenn er den Punkt darauf druckt, und du zahlst an der Supermarktkasse im Preis des Joghurts schon die Abholung mit...
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Datenabfluss bei Klimainstitut scheint "Klimalüge" zu bestätigen

    Ja, und ich schätze bei den aktuellen Temperaturen wird es in dem Ding sehr kalt. Du kannst ja nicht fürs Heizen den ganzen Strom verbrauchen...;)
     
  3. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Datenabfluss bei Klimainstitut scheint "Klimalüge" zu bestätigen

    Wir haben hier drei in den Häusern.
    Eine Tonne für Papier, eine für Verpackung und eine für Restmüll.
    Sauber getrennt ist der Restmüll aber nie.
    Und dann noch die Glascontainer an zentralen Stellen.
    Naja, Dosen und Einwegpfandflaschen verdrängen ja auch immer mehr die Mehrwegflasche seit sich die Kundschaft dran gewöhnt hat. :(
     
  4. h2d

    h2d Guest

    AW: Datenabfluss bei Klimainstitut scheint "Klimalüge" zu bestätigen

    Da hast du natürlich Recht, das war nicht präzise, das zahlt jeder, egal wo er diesen Abfall dann entsorgt.
     
  5. h2d

    h2d Guest

    AW: Datenabfluss bei Klimainstitut scheint "Klimalüge" zu bestätigen

    Er hat eine Temperaturkontrolle per Handy oder PC. Ich konnte jetzt so schnell nicht herausfinden, ob er während der Aufladung auch schon den Innenraum heizt, das wäre natürlich clever.
     
  6. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Datenabfluss bei Klimainstitut scheint "Klimalüge" zu bestätigen

    Da war mal was, ca. 10 Jahre her.
    Irgendwo bei Dresden muss es damals schon eine Versuchsanlage gegeben haben.
    Erfolgreich, wie ich mich schwach erinnere...
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Das Problem ist das bei einem Verbrennungsmotor die wärme quasi als Abfall mit entsteht, bei einem reinen Elektroauto müsste das die Batterie bringen, und das wird richtig Power kosten. Bei solchen Temperaturen sollte ein Elektroauto schon eine Standheizung mit eigenen kleinen Tank haben, sonst wird doch die Batterie kaum warm halten können.
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Datenabfluss bei Klimainstitut scheint "Klimalüge" zu bestätigen

    Moderne Dieselmotoren produzieren so wenig Abwärme, dass die meisten Fahrzeuge eine Zusatzheizung eingebaut haben, um das Kühlwasser zu erwärmen.
     
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Datenabfluss bei Klimainstitut scheint "Klimalüge" zu bestätigen

    Der Wirkungsgrad eines Verbrennungsmotors bezogen auf die Bewegung liegt bei etwa 30-40%, und der Rest von 60-70% ist Wärme, also rein physikalisch gesehen. Dass man die 60% "Wärme" heute nutzt um nochmal nachträglich ein paar Prozent an Bewegung heraus zu holen, mag zwar löblich sein, und es im Auto kalt werden lassen, ändert aber physikalisch nur wenig am Gesamtwirkungsgrad.
     
  10. Sky-Kunde2

    Sky-Kunde2 Guest

    AW: Datenabfluss bei Klimainstitut scheint "Klimalüge" zu bestätigen

    Warum sollte ich mir die Mühe machen? Das ist es eh nicht wert. Hab ja schließlich noch was anderes zu tun. Ich entscheide ganz spontan, ob ich wählen gehen werde oder nicht.