1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Datenabfluss bei Klimainstitut scheint "Klimalüge" zu bestätigen

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Cmdr_Michael, 21. November 2009.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Datenabfluss bei Klimainstitut scheint "Klimalüge" zu bestätigen

    Uh, das grenzt ha an Arbeit. Sowas geht nicht. Ist doch viel einfacher, wenn Bild & Co. einem direkt sagen, was zu tun ist. ;)
     
  2. h2d

    h2d Guest

    AW: Datenabfluss bei Klimainstitut scheint "Klimalüge" zu bestätigen

    Was mich an der Co2-Diskussion stört, ist das sie nicht ehrlich geführt wird. Bei dem Thema Co2-Emission wird die Co2-Bilanz völlig verschwiegen. Beim Beispiel PKW wäre wichtig zu Wissen, wie viel Co2 bei der gesamten Produktionskette eines PKW bereits freigesetzt wurde, also von der Rohstoffgewinnung bis zur Fertigstellung. Dann kommt erst der Anteil der durch die Nutzung entsteht. Des weiteren sind dann die Co2-Emissionen beim Recyceln mit 50% zu berücksichtigen und für eine solche Bilanz wären internationale Standards wichtig.

    Nach einer Studie des VCÖ vom 24. Februar 2011 werden zur Herstellung eines Kleinwagens rund 4,1 Tonnen, für einen Mittelklassewagen 4,9-5,4 Tonnen und für einen großen Wagen 6,3-7,1 Tonnen Co2 erzeugt. So verursacht ein Golf (VI 1,6 TDI, 77 kW) bei einer Fahrleistung von 150.000 Kilometer über den Lebenszyklus betrachtet 25,3 Tonnen CO2. Allein durch die Herstellung werden rund 5,5 Tonnen CO2 verursacht. Das entspricht einer Fahrleistung von rund 30.000 Kilometer eines durchschnittlichen Diesel-Pkw in Österreich.

    Ich frage mich, warum solche Informationen der breiten Öffentlichkeit verschwiegen wird. Natürlich ist die Angabe der Co2-Emission für Verbrauch eines Fahrzeugs und für den Verbraucher wichtig, aber für eine objektive Beurteilung eben die gesamte Co2-Bilanz. Die farbige Energieeffizienz-Skala als Entscheidungshilfe ist da doch eher eine Lachnummer.

    Eine solche Co2-Bilanz sollte für alle Energieeinspar-Produkte zur Verfügung stehen, aber ich befürchte, da würden so einige Produkte ihren Öko-Label verlieren.

    Bei der Frage ob der Klimawandel nun alleine durch den Co2-Ausstoß des Menschen hervorgerufen wird, habe ich auch meine Zweifel. Einen Klimawandel hat es seit bestehen dieses Planeten immer gegeben und wird es immer geben. Möglicherweise trägt der Mensch durch sein Verhalten für eine Beschleunigung bei, aber als Auslöser dürfte er wohl kaum in Frage kommen. Wie viel Co2 und andere Gase wird denn z.B. durch Vulkanausbrüche in die Atmosphäre abgegeben ?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 8. Februar 2012
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Datenabfluss bei Klimainstitut scheint "Klimalüge" zu bestätigen

    Wenn man die gesamte Umweltbilanz zugrunde legen würde, dann würden so manche "umweltfreundlichen" Bestrebungen wie ein Kartenhaus zusammenbrechen. Sei es die Pfandflasche, der grüne Punkt, die tollen Elektroautos bis zur Energiesparlampe.
     
  4. h2d

    h2d Guest

    AW: Datenabfluss bei Klimainstitut scheint "Klimalüge" zu bestätigen

    Das sehe ich genauso. Den "Grünen Punkt" würde ich mal ausnehmen wollen, hier geht es ja noch um die Rückgewinnung von Rohstoffen.
     
  5. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Datenabfluss bei Klimainstitut scheint "Klimalüge" zu bestätigen

    Mal davon ab das ich Elektroautos nicht mag;) und die Herstellung mal außen vor.
    Aber wenn so 'ne Karre mit einem Solar Carport "betankt" wird und man damit gut pendeln kann, warum nicht.
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Datenabfluss bei Klimainstitut scheint "Klimalüge" zu bestätigen

    Gerade der Grüne Punkt ist so, wie er hier betrieben wird, eine totale Farce.

    Sinnvoll wäre, den Müll getrennt zu sammeln -- nach Papier, Metall, Kunststoffe, Glas, Bioabfall und Restmüll.
    Kunststoffe und Restmüll gehen dann direkt in die Müllverbrennung und dienen dort zur Energie-Erzeugung. Bioabfall in den Kompost oder die Biogasanlage. Glas, Metall und Papier ins Recycling.
     
  7. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Datenabfluss bei Klimainstitut scheint "Klimalüge" zu bestätigen

    Bei Quarks & Co hatten die mal ein Bericht das Mülltrennung beim Verbraucher Quatsch ist und nur mehr Aufwand bei der Logistik der Abholung erzeugt.
    Die hatten dann auch die Aufbereiter gezeigt.
    Egal ob Müllverbrennung oder Aufbereitung, die haben alle eine Mülltrennungsanlage vorgeschaltet.
    Die sind zu dem Schluss gekommen das es besser sei den gesamten Müll mit einmal ab zu transportieren weil er sowieso vollautomatisch und genauer getrennt wird. :eek:
     
  8. h2d

    h2d Guest

    AW: Datenabfluss bei Klimainstitut scheint "Klimalüge" zu bestätigen

    Der Nissan Leaf wäre z.B eine durchaus interessante Alternative für den Stadtverkehr z.B. hier in Berlin und so hässlich finde ich den gar nicht. Keine Kosten für Benzin, Öl, Auspuff usw. Bleibt das Problem mit dem elektrischen Aufladen, wenn man kein Eigenheim hat oder keine elektrische Zapfsäule in der Nähe.
     
  9. h2d

    h2d Guest

    AW: Datenabfluss bei Klimainstitut scheint "Klimalüge" zu bestätigen

    Das ist schon erstaunlich was da für regionale Unterschiede gibt. Hier in Berlin gibt es für Papier, Glas, Bio, grüner Punkt und Restmüll getrennte Tonnen. Papier und grüner Punkt werden kostenlos abgeholt, der Rest ist kostenpflichtig. Glas kann man aber noch selbst kostenlos in aufgestellten Containern oder bei der Stadtreinigung entsorgen.
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Datenabfluss bei Klimainstitut scheint "Klimalüge" zu bestätigen

    Werden sie ja nicht. Ich kann mich an viele Diskussionen im Rahmen der Abwrackprämie erinnern wo genau diese Punkte diskutiert wurden. Mein Auto ist 30 Jahre alt, verbraucht 10 Liter auf 100km, und wird im Jahr etwa 6000km gefahren. Nichts wäre schädlicher für die Umwelt, als wenn ich das Auto verschrotten lasse und mir ein neues kaufe.