1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Datenabfluss bei Klimainstitut scheint "Klimalüge" zu bestätigen

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Cmdr_Michael, 21. November 2009.

  1. Sky-Kunde2

    Sky-Kunde2 Guest

    Anzeige
    AW: Datenabfluss bei Klimainstitut scheint "Klimalüge" zu bestätigen

    Als Wähler hat man ja keine Wahl, weil alle Politiker, egal welcher Partei sie angehören, Dr.eck am Stecken haben. Also sind die Wähler eben nicht schuld. Sie haben keine Auswahl. Und warum soll man ausgerechnet so ne Chaostruppe wie die Piratenpartei wählen?

    Und außerdem haben sich alle auf den Weltklimabericht berufen und viele andere Wissenschaftler haben brav nachgeplappert, von der Möglichkeit, das die vorrausgesagten Dinge gar nicht kommen oder falsch sind, habe ich nie was gehört. Das ist immer als gegeben und als Naturgesetz verbreitet worden.
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Datenabfluss bei Klimainstitut scheint "Klimalüge" zu bestätigen

    Solche Behauptungen lege ich gerne in den Bereich der Verschwörungstheorien und Legenden.

    Ich habe schon oft von irgendwelchen Erfindern, Wissenschaftlern oder Fachgruppen gehört, die irgendwelche "Wunder" entwickelt haben wollen, die die böse, böse Industrie aus beliebigen Gründen nicht umsetzen wolle. Vor ein paar Jahren gab es im Fernsehen einen Bericht über ein spezielles Steuergerät, mit dessen Hilfe Linienbusse mit 20% Wasser im Diesel fahren könnten -- plus einem hoch geheimen Additiv. Vor 20 Jahren war bei "Nase Vorn" im ZDF der Herr Elsbett, der dort seinen "revolutionären" Pflanzenöl-Motor vorgestellt hat, der die Automobilwelt ja revolutionieren könnte.

    Im Ernst: Wenn irgend ein Hersteller heute einen guten Mittelklassewagen baut, der im Schnitt 2 Liter weniger als alle anderen verbraucht, dann würden bei ihm die Kunden die Türen einrennen.

    Die Behauptung, dass sie absichtlich den Verbrauch nur allmählich senken würden, um weiter Autos zu verkaufen, halte ich für an den Haaren herbeigezogen. Wir reden hier von Anschaffungen, die man langfristig plant.

    Das funktioniert vielleicht bei Computern oder Smartphones, dass man unbedingt das neueste mit den neuesten Features haben muss, dafür das "alte", was aber immer noch fast neu ist, verkaufe oder in der Schublade verschwinden lasse.

    Aber kennst du irgend jemanden, der sich jedes halbe Jahr ein neues Auto kauft, weil wieder ein Modell herausgekommen ist, das 0,2l weniger verbraucht? Ich nicht.

    Ich kenne (aus dem Urlaub) jemanden, der bei BMW in der EfficientDynamics-Projektgruppe gearbeitet hat. Die bohren da nicht in der Nase, sondern vollführen dort ein kleines "Wunder" nach dem anderen, um den Verbrauch zu senken.
    Doch selbst so scheinbar einfache Dinge, wie eine Start-Stopp-Automatik haben es in sich: Schließlich läuft vieles in dem Wagen mittlerweile elektrisch. Beim Wiederanlassen muss gewährleistet werden, dass die Bordspannung durch den Anlasser nicht in die Knie geht. Kein Kunde würde es akzeptieren, wenn bei jedem Ampelstopp das Radio ausgeht und der Boardcomputer neu startet. Das ist bei älteren Fahrzeugen jedoch "normal", dass im Innenraum alles ausgeht, wenn du den Anlasser betätigst.

    Und war es nicht sogar Quarks & Co., die vor einiger Zeit mal einen 5er EfficientDynamics gegen einen Lexus mit Hybrid-Antrieb haben antreten lassen? Dabei sah der Lexus mit seinem High-Tech-Hybrid ziemlich alt aus, weil die Bayern eben an vielen kleinen Schrauben bei dem 5er gedreht haben, um den Verbrauch zu senken.

    Nochwas zu dem Verbrauch: Du kannst ohne Probleme bei jedem PKW mit digitaler Einspritzsteuerung die Leistung z.T. erheblich erhöhen -- nur indem du das Kennfeld der Steuerung anpasst: Man nennt das "Chiptuning".
    Auch hier eine "Verschwörung", dass die Hersteller "absichtlich" die Autos mit "gedrosselter" Leistung verkaufen, damit sie nach drei Jahren einen Nachfolger mit 20% mehr Leistung verkaufen können? Bullshit.

    Die Steuerung ist so eingestellt, dass der Motor ausreichend Sicherheitsreserve hat. Schließlich soll der 250.000 km lang halten, bei -30°C genauso laufen wie bei +40°C und selbst mit dem Sprit aus 'ner Dorftankstelle in einem rumänischen Bergdorf laufen.

    Wenn du die Faktoren alle eliminierst, dann kannst du natürlich den Wagen noch weiter "tunen" -- auf mehr Leistung oder weniger Verbrauch. Nur dass der Motor dann wesentlich anfälliger wird, höhere Ansprüche an die Kraftstoffqualität stellt und einen verringerten Einsatzbereich hat.

    Aber es ist ja so leicht, im Labor ein bisschen an den Parametern zu schrauben und sich dann sensationslüstern hinzustellen: Die Autoindustrie bescheißt uns.
     
  3. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.226
    Zustimmungen:
    2.519
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Datenabfluss bei Klimainstitut scheint "Klimalüge" zu bestätigen

    Nach wieviel km kann man beurteilen, ob ein Auto mehr oder weniger als angegeben verbraucht? 100 ... 1000 ... 10000?
    Und was bedeutet das für den Zusammenhang Wetter - Klima? 1 Jahr reicht nicht, 2 Jahre reichen nicht, ... 10 Jahre reichen nicht ...

    Fakt ist: Wir haben hier im Osten derzeit Temperaturen, die es in den letzten 55 Jahren nicht gegeben hat.
    Warum wird jeder Hitzerekord als Beweis für die Klimaerwärmung herangezogen, die Kälterekorde jedoch nicht als Gegenbeweis zugelassen? Im Gegenteil: Man behauptet, dies wäre ebenfalls eine Folge der Erwärmung.
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Datenabfluss bei Klimainstitut scheint "Klimalüge" zu bestätigen

    Ganz konkret: Für den Golf wurde eine Start Stop Automatik nachgerüstet, die den Motor bei stehendem Fahrzeug abschaltet, und beim Anfahren wieder startet. Das ist heute Stand der Technik und keine Zauberei. Das alleine, brachte durch die erheblichen Einsparungen im Stadtverkehr, im Mix am Ende fast einen Liter Ersparnis, und kostete als Nachrüstsatz weniger als 1000 Euro. Wenn man das in der Serienfertigung direkt berücksichtigen würde, sollen die Kosten dafür unter 500 Euro liegen.
    Auf Anfrage verwies VW auf das Eco Modell, wo es sowas gibt, natürlich nur in einem Paket mit anderen Funktionen, anderem Motor usw...
    Auf die Frage warum man nicht alle Modelle damit ausrüstet gab es dann keine Antwort mehr.

    Klar, du kannst das alles als Verschwörungstheorien abtun, aber das Hauptinteresse der Automobilindustrie ist es nunmal Autos zu verkaufen, das ist keine Verschwörung und keine Theorie sondern schlicht Marktwirtschaft. Man hat also kein Interesse daran Autos zu verkaufen die der Kunde 10 Jahre lang fährt, am liebsten würde man dem Kunden sicher ein jährliches Abo verkaufen. Man wird also alles unternehmen, damit der Kunde möglichst regelmäßig ein neues Auto kauft, und dafür muss man ihm einen Anreiz bieten, und das kann man erreichen indem man technische Entwicklungen zeitlich verzögert umsetzt.
    Sowas gibt es nicht nur in der Automobilindustrie, sondern natürlich überall. Ich glaube bei Handys gab es da vor ein paar jahren schonmal Strafen für Hersteller wegen Absprachen was Produktfeatures angeht, muss ich nochmal raussuchen.
    Um es kurz zu machen, die Interessen von Verkäufer und Käufer sind nunmal unterschiedlich, der eine will das perfekte Produkt, am liebsten umsonst, und der andere will für möglichst viel Geld so wenig wie möglich anbieten. Das wirst du doch wohl kaum für eine Verschwörungstheorie halten, oder?
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Datenabfluss bei Klimainstitut scheint "Klimalüge" zu bestätigen

    Ja, der Januar ist sehr kalt, dafür waren November und Dezember rekordverdächtig warm. Mal fährst du bergauf, mal fährst du bergab. Ein paar Wochen Wetter sind trotzdem noch kein Klima.
    Hier im Rheinland waren die letzten beiden Winter so schneereich wie die vergangenen 30 Jahre kaum einer, aber selbst wenn es hier in Mitteleuropa kälter wird, dann sagt das noch lange nichts aus über das Weltklima, denn Deutschland ist nicht die Welt. Gerade das durch den Golfstrom stark beeinflusste Klima Mitteleuropas, ist alles andere als repräsentativ für das Weltklima.
    Du kannst ja die Schneeberge vor deiner Haustür mit den sich ausbreitenden Wüsten in Asien, Afrika und Südamerika vergleichen, da ist der Schnee hier wahrscheinlich absolut vernachlässigbar.
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Datenabfluss bei Klimainstitut scheint "Klimalüge" zu bestätigen

    Wer macht das denn? Spitzenwerte im Sommer sind genausowenig Klima wie Spitzenwerte im Winter. Das ist Bildzeitung. Jahresmittel oder Jahrzehntmittelwerte sind da aussagekräftiger, und die zeigen alle das gleiche. Aber nochmal, niemand sagt dass das etwas bedeutet, ausser denen die sich daraus fette Gewinne versprechen.

    Nicht die Forscher haben die Glühlampen verboten, das waren Leute mit Geld und Politiker!

    Die Forscher haben dafür nur den Vorwand geliefert, aber da hätten sie auch jeden anderen Vorwand für genommen, mach dir da mal keine Sorgen... Gäbe es keinen Klimawandel würden sie andere Wege finden um an dein Geld zu kommen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Februar 2012
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Datenabfluss bei Klimainstitut scheint "Klimalüge" zu bestätigen

    Vor dem Hintergrund, dass es a) von VW selbst Modelle mit Start-Stopp-Automatik gibt und b) viele andere Hersteller Fahrzeuge mit diesem Feature anbieten, greift dein Argument nicht.

    Wenn ich heute einen sparsamen Wagen der "Golf Klasse" haben möchte, dann bekomme ich ihn bereits -- mit der Technik, von der du behauptest, dass sie VW absichtlich verzögert. Doch damit ficken sie sich doch selbst ins Knie, weil der Kunde dann einfach zu einem anderen Anbieter geht, der sowas serienmäßig anbietet.

    Tolle "Strategie"... :rolleyes:
     
  8. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.277
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Datenabfluss bei Klimainstitut scheint "Klimalüge" zu bestätigen

    Klappt aber nur wenn alle Hersteller weltweit das so machen, sich also absprechen.


    Da hat es keinen Vorwand gebraucht. Glühbrinen sind ineffektiver als z.B. Halogen. Das kann jeder zuhause nachprüfen.

    Genausogut hättest du aber auch die bösen Autobauer beschuldigen können wenn sie alle Autos mit Start-Stop ausgerüstet hätten. Das bringt bei Überlandfahrten nämlich nur Zusatzkosten und zusatz Spritverbrauch. Da hätte man dann das Argument bringen können warum es die Technik nicht nur als Option und nicht als Grundausstattung gibt. Dann wären die bösen Autobauer schuld weil sie ja Zusatzgewinne durch Start-Stop abgreiffen wollten.
     
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Datenabfluss bei Klimainstitut scheint "Klimalüge" zu bestätigen

    Natürlich sind sie das, die Frage ist ja nicht welche Technik besser ist, die Frage ist warum man hier gleich ein Gesetz verabschiedet und die ineffektivere Technik verbietet.
    Das ist so als würde man morgen Plasma Fernseher verbieten, weil LED LCDs effektiver sind. Es gibt halt Leute die ziehen das Bild eines Plasma Fernsehers vor, so wie es Leute gibt die das Licht und die Wärme einer Glühlampe vorziehen. Letztendlich müssen sie dann auch den Strom bezahlen, die Entscheidung liegt bei ihnen. Wieso also hier diese Bevormundung?
    Und ganz nebenbei, ich hatte schon vor dem Glühlampenverbot alle Lampen die regelmäßig länger brennen als 5 Minuten durch alternative Technolgien ersetzt, aber dennoch bin ich dagegen sowas per Verbot durchzusetzen. Wenn eine andere Technik wirklich besser und sparsamer ist, dann wird sie sich mit der Zeit von alleine durchsetzen.
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Datenabfluss bei Klimainstitut scheint "Klimalüge" zu bestätigen

    Du solltest weniger Bild Zeitung lesen!
    Hier mal ein Alternativvorschlag zur Bild: Transparency International Deutschland

    Jetzt musst du nur noch herausfinden welche Parteien das unterstützen, und da machst du das nächste mal dein Kreuz. Ganz einfach. ;)