1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Datenabfluss bei Klimainstitut scheint "Klimalüge" zu bestätigen

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Cmdr_Michael, 21. November 2009.

  1. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    Anzeige
    AW: Datenabfluss bei Klimainstitut scheint "Klimalüge" zu bestätigen

    Die Frage ist wer insgesamt mehr verbraucht.
    Das Feindbild SUV die ihren Wocheneinkauf damit machen oder der mit dem Kleinwagen und Bleifuß der wegen einer Schachtel Zigaretten los fährt weil er meint ein sparsames Auto zu haben das ja wenig verbraucht auf 100km gesehen. :(
     
  2. Sky-Kunde2

    Sky-Kunde2 Guest

    AW: Datenabfluss bei Klimainstitut scheint "Klimalüge" zu bestätigen

    Ich finde was in der Bild steht, bezüglich Klimalüge, hat Hand und Fuß. Wenn man sich das Wetter in den letzten Tage ansieht, ist doch klar, das die Panikmacher und die Politik die Menschen schamlos angelogen haben. Die ganzen Maßnahmen zum angeblichen Klimaschutz, haben nur den Steuerzahler belastet, und einige Firmen reich gemacht und sinnlos waren sie auch noch. Würde mich nicht wundern, wenn diese angebliche Experten, die von der schrecklichen Klimakatastrophe schwadroniert haben, von gewissen Firmen gekauft worden wären.
     
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Datenabfluss bei Klimainstitut scheint "Klimalüge" zu bestätigen

    Ein nicht unerheblicher Teil der Leistungssteigerung geht auf Kosten der Sicherheit. Denn obwohl die Autos immer stärker werden, sinken die Unfallzahlen seit Jahren stetig. Und unterm Strich so wirklich viel schneller geworden sind die Autos auch nicht, sondern hauptsächlich schwerer: Steifere Karosserien, Airbags, ABS, ESP, usw.

    Natürlich darf man kritisieren, dass der Golf "Eco" heute so "sparsam" ist wie der Ur-Golf vor 40 Jahren. Nur dass der aktuelle Golf eben fast doppelt so viel wiegt und die Anzahl der Verkehrstoten auf weniger als ein Drittel gesunken ist.

    Natürlich kann man die Entwicklung kritisieren, dass das theoretisch mögliche Sparpotenzial nicht voll ausgereizt wurde. Nur ist der dadurch entstehende Effekt ein Scheißdreck gegen das, was aus den Schwellenländern auf uns zurollt.

    Was bringt es schon groß, wenn jedes der 40 Mio Autos in Deutschland im Schnitt 1 Liter weniger Sprit verbrauchen würden, während in China 1,3 Milliarden Menschen die (finanziellen) Möglichkeit erlangen, sich ein eigenes Auto zuzulegen, das jedoch aufgrund der Preise weit von den hierzulande verfügbaren High-Tech-Sparschweinen entfernt ist. Selbst so eine Nuckelpinne wie der TATA Nano schluckt fünf Liter*.
    Wenn man die international durchschnittliche Automobilisierungsrate zugrunde legt, wären das allein in China 160 Millionen zusätzliche Autos.

    Global betrachtet ist das Geschrei um die SUVs als Spritfresser in etwa so, als hätte jemand auf der Costa Concordia sich beim Kapitän beschwert, weil das Bild in seiner Kabine schief hängt.
    Du kennst mich: Ich kann diesen Protz-Schüsseln auch nichts abgewinnen -- aber hauptsächlich aus anderen Gründen.

    *) Zum Vergleich: Der VW Up wiegt knapp 400 kg mehr und hat so ziemlich alles an Sicherheitssystemen drin, die man von einem Kleinwagen erwarten kann, sein Motor leistet das Doppelte. Dennoch ist sein Verbrauch nicht höher als der des Nano.
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Datenabfluss bei Klimainstitut scheint "Klimalüge" zu bestätigen

    Was in der Einleitung des Weltklimaberichtes steht hat Hand und Fuss, denn dort steht sinngemäß, dass solche Beurteilungen eigentlich nicht möglich sind, weder im positiven, noch im negativen Sinne. Dort steht alles was es zu dem Thema zu sagen gibt.
    In der Bildzeitung steht diesbezüglich hingegen nur Unsinn, weil Wetter eben nicht Klima ist. :rolleyes:
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Datenabfluss bei Klimainstitut scheint "Klimalüge" zu bestätigen

    q.e.d.
     
  6. Sky-Kunde2

    Sky-Kunde2 Guest

    AW: Datenabfluss bei Klimainstitut scheint "Klimalüge" zu bestätigen

    Ach, und diejenigen die diesen Bericht erstellt haben, sind kleine Herrgötter und keine normalen Menschen, die sich geirrt haben können. Oder auf der Gehaltsliste von Firmen stehen könnten, die von den angeblichen Klimaschutzmaßnahmen profitieren?
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Datenabfluss bei Klimainstitut scheint "Klimalüge" zu bestätigen

    Die SUVs stehen dabei ja nur als Speerspitze einer Entwicklung, und werden so halt gerne symbolisch verwendet. Wenn der Spritverbrauch der Autos bemängelt wird, dann geht es einfach darum dass die Hersteller offensichtlich absichtlich Autos mit unnötig hohem Verbrauch bauen.
    Bei Quarks & Co. hat man, als der neue Golf auf den Markt kam ein interessantes Experiment durchgeführt. Man hat das Auto genommen, alle Verbrauchswerte dokumentiert, und den Wagen dann in eine Technische Hochschule in den Bereich KFZ Technik gebracht. Dann hat man geringe Änderungen vorgenommen, die wenig Geld kosteten, und die man bei der Serienfertigung problemlos ohne Mehrpreis einsetzen könnte, und konnte den Verbrauch so problemlos um 2 Liter pro 100km senken. Warum die Hersteller ein Interesse daran haben den Verbrauch nur langsam zu senken liegt ja auch auf der Hand, man möchte weiterhin regelmäßig neue Autos verkaufen, und deswegen senkt man den Verbrauch langsamer als es technisch möglich wäre, und hält den künstlich hoch. So ist der Anreiz für die Kunden in 3-5 Jahren höher ein neues Auto zu kaufen, und vielleicht spekuliert man auch auf eine Krise und einen Preisschock an den Tankstellen. Wie auch immer, technisch könnte man heute den Verbrauch weiter senken, ohne dass es große Kosten in der Herstellung bedeuten würde, es wird aber nicht gemacht. Warum bleibt natürlich Spekulation...
     
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Datenabfluss bei Klimainstitut scheint "Klimalüge" zu bestätigen

    Du begfreifst es nicht, oder? In der Einleitung des Berichtes steht, dass alle Aussagen die zu diesem Thema getroffen werden unter Vorbehalt sind, und dass eigentlich gar keine vernünftigen Aussagen möglich sind. Auf deutsch und für Bildleser:
    Alles was in dem Bericht steht kann richtig sein, es kann aber auch falsch sein. Das sagt der Bericht schon über sich selber.

    So, und was will uns die Bildzeitung jetzt sagen? Die sagt uns überhaupt nichts, weil die Klima mit Wetter verwechselt, wahrscheinlich sogar absichtlich.

    Der Unterschied zwischen Klima und Wetter ist so, als würdest du den Verbrauch deines Autos nach dem aktuellen Stand auf deinem Boardcomputer beurteilen. Der Hersteller sagt dein Auto würde 6 Liter auf 100 km verbrauchen, und du fährst gerade bergauf, schaust auf deinen Verbrauch, und da steht 12,5 Liter! Regst du dich dann auf und bringst dein Auto zurück?
    Oder du fährst mit deinem Auto bergab, und da steht 0,0 Liter. Freust du dich dann dass du ohne zu tanken bis ans Ende der Welt fahren kannst?

    Wetter ist nicht Klima, so wie dein aktueller Spritverbrauch nicht dein durchschnittlicher Spritverbrauch ist. Aus ein paar kalten Tagen im Winter darauf zu schliessen dass es keinen Klimawandel gibt, ist genauso intelligent wie beim bergab fahren aus deinem Spritverbrauch die Reichweite deiner Tankfüllung zu berechnen. ;)
     
  9. Sky-Kunde2

    Sky-Kunde2 Guest

    AW: Datenabfluss bei Klimainstitut scheint "Klimalüge" zu bestätigen

    Klar, so würde ich das auch schreiben, wenn klar das die Klimaerwärmung sich als Lüge herausgestellt hat. Ich bleibe bei meiner Meinung. Die ganzen Maßnahmen waren und sind überflüssig und nur dazu, um andere reich zu machen.
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Datenabfluss bei Klimainstitut scheint "Klimalüge" zu bestätigen

    Welche Massnahmen denn Konkret?
    Es ist doch kein Geheimnis, wer sich wie auf Kosten anderer bereichert.

    Wenn Osram und Philips eine Studie finanzieren, an deren Ende dann ein Glühlampenverbot steht, wer ist denn dann schuld daran?

    Die Wissenschaftler die einen Bericht verfassen von dem sie selber behaupten dass die Zusammanhänge eigentlich zu komplex sind als dass man daraus irgendwelche zuverlässigen Vorhersagen ableiten könnte?

    Oder die bestechlichen Politiker in Brüssel?

    Oder die Bürger die bestechliche Politiker immer und immer wieder wählen?

    Soll ich dir sagen wer schuld ist? Die Wähler!
    Die Menschen bekommen ganz einfach die Regierung die sie verdient haben. Wer korrupte und bestechliche Lobbyvertreter wählt, der bekommt dafür Gesetze die ihm Glühlampen verbieten und Feinstabplaketten vorschreiben. So ist das nunmal.

    Schimpf also nicht auf die da oben, sondern mach bei der nächsten Wahl dein Kreuz einfach an der richtigen Stelle. Informier dich welche Parteien die Parteifinanzierung überarbeiten wollen, und welche Parteien Gesetze fordern welche den Lobbyismus begrenzen wollen.

    Oder les weiter die Bild, wähle wen die vorschlagen, und schimpfe auf wen die schimpfen... :rolleyes: