1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Datenabfluss bei Klimainstitut scheint "Klimalüge" zu bestätigen

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Cmdr_Michael, 21. November 2009.

  1. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.279
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Datenabfluss bei Klimainstitut scheint "Klimalüge" zu bestätigen

    Von einem Ingenieur auf alle zu schliessen halte ich allerdings für etwas vermessen ;)
    Und verbrauchstechnisch sind die Motoren sehr wohl wesentlich sparsamer geworden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Dezember 2009
  2. HumaxPVR8000

    HumaxPVR8000 Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.125
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Datenabfluss bei Klimainstitut scheint "Klimalüge" zu bestätigen

    Die sind im Vordergrund und schlagen sich um die Forschungsgelder. Kritische Stimmen gegen den Hype der grünen Umweltplakette (um es mal ganz drastisch zu formulieren) kommen nicht in die Schlagzeilen, da müßten sie zusätzlich noch den Untergang des Abendlandes mit einstricken.;)
     
  3. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.279
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Datenabfluss bei Klimainstitut scheint "Klimalüge" zu bestätigen

    Und woher weiss dann so gut wie jeder davon? Selbst in unserem regionalem Käseblatt gibt's Berichte darüber. Auch in ARD/ZDF etc. gab es Berichte...
     
  4. machmahinda

    machmahinda Senior Member

    Registriert seit:
    6. Dezember 2001
    Beiträge:
    152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Datenabfluss bei Klimainstitut scheint "Klimalüge" zu bestätigen

    Sehr geehrte Damen und Herren

    wir möchten hiermit gegen die massive Beschränkung der freien Berichterstattung auf dem UN-Klimagipfel in Kopenhagen protestieren. Seit heute dürfen sich Journalisten im Konferenzzentrum nicht mehr frei bewegen. Drehs außerhalb des Pressezentrums sind nur noch möglich, wenn ein Delegationsmitglied das Kamerateam und den Reporter an der Sicherheitsschleuse abholt und das Team dann von einem UN-Verantwortlichen begleitet wird. Spontane Drehs sind unmöglich. Selbst die UN-Medienkoordination wurde offenbar von diesen Maßnahmen überrascht, da die Verschärfung nicht angekündigt war. Diese Maßnahmen verstoßen gegen die Presse- und Rundfunkfreiheit und behindern die Arbeit der Medien in höchstem Maße. Wir sehen das Recht der freien Berichterstattung massiv eingeschränkt. Daher fordern wir die sofortige Aufhebung dieser Einschränkung für alle Journalistinnen und Journalisten auf dem UN-Klimagipfel in Kopenhagen.

    Mit freundlichen Grüßen,
    Nikolaus Brender Thomas Baumann
    Chefredakteur ZDF Chefredakteur ARD
    Dummer weiser Deutscher Wer behindert hier die Pressefreiheit?
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Datenabfluss bei Klimainstitut scheint "Klimalüge" zu bestätigen

    @machmahinda

    vielleicht kennzeichnest du den ganzen Beitrag als Zitat, dann weiß man direkt was gemeint ist, einfach diese netten Zeichenfolgen einfügen:
    (QUOTE)...text...(/QUOTE)
    allerdings mit eckigen statt runden Klammern, das macht es etwas deutlicher.

    Gruß
    emtewe
     
  6. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Datenabfluss bei Klimainstitut scheint "Klimalüge" zu bestätigen

    Am Sonntag war wieder mal ein Energiesparberater im TV.
    Jetzt wird ja nicht nur beraten wie viel Energie man sparen kann sondern gleich noch wie viel CO2.
    Das geht bis hin das man Musik oneline kaufen soll weil die Hülle unnötig CO2 bei der Herstellung erzeugt.
    Nur soll man dann nicht wieder auf CD brennen und in eine Hülle stecken. ;)
    Die Herstellung der Haustiernahrung bis hin zur Verpackung wie Glas.

    Das beste aber waren die Energiesparer die meinen mit dem Abstellen der Heizung wenn sie die Wohnung verlassen Kosten zu sparen.
    Nachgewiesen wurde das beim wieder hoch regeln der Heizung mehr Energie verbraucht wird wie eingespart wird.
    Beim Kühlschrank eben so.
    Die Getränkemärkte und Kioske schalten meist über Nacht ihre Kühlschränke ab um zu sparen.
    Wenn die dann nach oft mehr als 12 Stunden wieder an geworfen werden müssen sie schon ganz schön Leistung bringen um das wieder auf zu holen.

    Der Witz ist aber, man kann sich unterhalten mit wen man will, immer kommt als Antwort: "Das glaube ich nicht". :eek:
    Dabei ist es nicht nur logisch sondern kann ganz einfach nach gemessen werden. :cool:
     
  7. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.279
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Datenabfluss bei Klimainstitut scheint "Klimalüge" zu bestätigen

    Das dürfte sehr stark von der Zeit abhängen. Wenn man 2 Wochen Urlaub macht, ist das abstellen der Heizung sicherlich sparsamer.
     
  8. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.226
    Zustimmungen:
    2.519
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Datenabfluss bei Klimainstitut scheint "Klimalüge" zu bestätigen

    Dann sage ich jetzt auch mal: Das glaube ich nicht und bitte mal um Zahlen, die belegen, dass eine konstant geheizte Wohnung weniger Energie verbraucht als eine, bei der die Heizung nur bei Bedarf aufgedreht wird.

    Ergänzung:
    camaro schreibt von "ganz schön Leistung" in Bezug auf das Abkühlen eines warmen Kühlschranks. Selbes gilt dann ebenso für das Auheizen einer kalten Wohnung.
    Hier steckt aber der Fehler in der Betrachtung. Man darf nicht nur auf den Momentanverbrauch schauen, der ist beim Anschalten natürlich hoch. Entscheidend ist die Bilanz über den gesamten Tag.
    Kleines Experiment für zu Hause: Was verbraucht mehr Energie: Einen Topf mit Wasser auf 80 °C erwärmen und die Temperatur einen Tag lang halten oder den Topf erwärmen, ausschalten und am Folgetag wieder erwärmen?
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Januar 2010
  9. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Datenabfluss bei Klimainstitut scheint "Klimalüge" zu bestätigen

    Ja das soll nach Auskunft der Energieberater die Ausnahme sein.
    Das hat nichts mit Glauben zu tun das kann man messen.
    Temperatur + Zeit.
    Eine Heizung die nur die Temperatur im Raum erhalten muss verbraucht viel weniger weil sie weniger heiß sein muss wie eine die die ausgekühlte Luft und Wände wieder aufheizen muss.
    Ist so wie das Abbremsen und Anfahren im Auto.
    Da verbrauchst du bei jeden Anfahren auch mehr als wenn du die Karre einfach nur am rollen hältst.
    Bei Wohnungen kann man keine pauschal Aussagen machen weil jede anders ist.
    Kommt drauf an wie stark sie auskühlt und das hängt von der Dämmung ab und ob die Nachbarn auch zu den Pseudosparern gehören.
    Pauschal wurde immer gesagt das das abschalten mindestens 4% mehr kostet wie das an lassen.
    Wenn du es genau für deine Wohnung wissen willst dann musst du einen Energieberater beauftragen, der verdient schließlich sein Geld damit, der misst dann die Temperaturen und wie lange wie heiß die Heizung wird.
    Nur das Glücksgefühl ist dann in den Moment weg wenn aus einer kalten Wohnung eine warme wird. ;)
     
  10. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.226
    Zustimmungen:
    2.519
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Datenabfluss bei Klimainstitut scheint "Klimalüge" zu bestätigen

    Wo gehen diese 4% mehr hin? Wird ohne Heizung mehr Licht benötigt oder läuft dadurch der Fernseher länger? Muss man öfter renovieren?
    Ein Haus mit Nachtabschaltung gibt definitiv weniger Wärme an die Umgebung ab als ein dauergeheiztes. Der Wärmeausgleich entspricht einer exponentiellen Funktion (siehe Abkühlverhalten von Wasser). Je mehr sich die Haustemperatur der Außentemperatur annähert, umso weniger Wärme wird abgegeben.
    Wenn durch die Nachtabschaltung ein Mehrverbrauch entstehen soll, dann nicht im Heizungsbereich.


    Kleiner Nachtrag zum empfohlenen Wasser-Experiment: Um 1 Liter Wasser von 10 °C auf 80 °C zu erwärmen, benötigt man rund 80 Watt Leistung. Um das Wasser dann einen Tag lang auf Temperatur zu halten, sind pro Stunde, je nach Topf, 20-30 Watt nötig, also rund 500 Watt am Tag.