1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Datenabfluss bei Klimainstitut scheint "Klimalüge" zu bestätigen

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Cmdr_Michael, 21. November 2009.

  1. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Datenabfluss bei Klimainstitut scheint "Klimalüge" zu bestätigen

    Wenn man durch Kurzarbeit 5 Stunden pro Woche weniger arbeitet, kann man 5 Stunden pro Woche Zeit, sich weiterzubilden. Nun, wenn Du so viel Zeit für Deine Familie investierst, dann steht der Ingenieursausbildung Deiner Kinder ja nichts mehr im Wege. Einfach nur Ausreden, mehr nicht. Bloß nicht bewegen, außer natürlich, um die Hand aufzumachen.

    Marktreife entsteht nicht im Blöd-ist-Geil Markt. Aber wahrscheinlich ist das Wort "Marktreife" für Dich eh ein Fremdwort, Bedeutung nur ansatzweise bekannt. Wenn das Produkt dann fertig ist, kauf ich es direkt beim Hersteller und nicht beim Quelle/Karstadt Mitarbeiter, der eh nicht weiß, was das ist oder wie es funktioniert. Die Unternehmen sind pleite gegangen, weil sie unnötig geworden sind. Macht keiner mehr und wollte keiner mehr haben. Gequirlte ***** soll das sein? Mag sein, nur ist der Zug der Gesellschaft bereits los- und weitergefahren. Entweder mal nimmt nun den nächsten oder bleibt halt zurück. So einfach. Wenn die Karstadt/Quelle Mitarbeiter nun weiterhin keine Zeit haben, ein Buch zu lesen und auch sonst nichts zu bieten haben, sind sie unvermittelbar und werden auf Lebenszeit keinen Job mehr bekommen. Klar haben die Angst um ihren Arbeitsplatz, nur ist das deren Entscheidung.

    Welchen Grund soll es denn bitte auch geben, warum Karstadt/Quelle Mitarbeiter Produkte der Umwelttechnologie nicht zur Marktreife bringen, bitteschön? Wird da wieder nicht alles vorgekaut? Es ist nicht die Pflicht von Arbeitgebern, Arbeitnehmern einen Job zu verschaffen.
     
  2. satfan

    satfan Senior Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2002
    Beiträge:
    271
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Koskom,Stab motor mit 100 Gibertini. Receiver : Topfield, Koscom.
    AW: Datenabfluss bei Klimainstitut scheint "Klimalüge" zu bestätigen

    Bist du zufällig in diesem Bereich Tätig :confused:
    Aber wenn suchen die höchstens 1-5 Ingenieure, die frage ist eh warum in diesem Bereich Ausbildung und bedarf so abweichen da bildet man 20 Lehrlinge aus Für den Metallbereich Dreher Fässer dazu obwohl höchstens 10 benötigt werden .
    wobei ich mich bei Ingenieure sowieso frage was die eigentlich tun, wir hatten so einen leider im Betrieb als Zusatzausbilder , Ich hab den nach seiner Lerstunde die er uns gab mal auf einen Fehler aufmerksam gemacht . Danach versetzte er eine Kommastelle und konnte nicht erklären warum, nur das er erkannte das seine Berechnung wie ich ihm sagte viel zu groß war .
    Er hätte viel zu viel Material verwendet. Hätten wir Lehrlinge die Aufgabe so abgegeben , wäre es eine 5 gewesen.

    Wundert es dann das unsere deutschen Autos grade 10 Jahre alt noch Dreckschleudern sind .
    Oder zeigt und das das wir Fachleute ausbilden die ihren Beruf nicht mal zu 5 % verstehen :eek:
    Bleibt die frage Ob die Ingenieure sich bei der Klimakatastrophe nicht auch verrechnet haben wie Skykunde 2 meint
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Dezember 2009
  3. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.279
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Datenabfluss bei Klimainstitut scheint "Klimalüge" zu bestätigen

    Was hat ein Ingenieur in der Ausbildung zu suchen?

    Ein Ingenieur wird nicht dazu ausgebildet um dann gleich zu 100% alles zu verstehen und zu wissen was er im Job machen muss. Beim Ingenieur geht es darum VORAUSSETZUNGEN zu schaffen um damit später Probleme lösen zu können, die zu spezifisch sind das man sie vorher in der Ausbildung beibringen kann.

    Ingenieure die Klima Grundlagenforschung betreiben dürften eher selten sein.
     
  4. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.547
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    AW: Datenabfluss bei Klimainstitut scheint "Klimalüge" zu bestätigen

    Nur mal angenommen du hast Recht.
    Was ändert sich eigentlich für die Welt, wenn deiner Utopie nach, nur noch Ingenieure/innen und Professoren/innen auf ihr leben?
     
  5. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Datenabfluss bei Klimainstitut scheint "Klimalüge" zu bestätigen

    Bevölkerungsproblem gelöst weil nur statt 6 Mrd. nur noch 500 Mio. auf der Welt leben. Wäre eigentlich erstrebenswert. Survival of the Fittest eben ;)
     
  6. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.547
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    AW: Datenabfluss bei Klimainstitut scheint "Klimalüge" zu bestätigen

    :cool:, da wäre ich gar nicht darauf gekommen, dass die Elitären die nutzlosen Fünfeinhalbmilliarden einfach eleminieren.
     
  7. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Datenabfluss bei Klimainstitut scheint "Klimalüge" zu bestätigen

    Die einfachsten Ideen sind eben manchmal die besten ;)
     
  8. satfan

    satfan Senior Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2002
    Beiträge:
    271
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Koskom,Stab motor mit 100 Gibertini. Receiver : Topfield, Koscom.
    AW: Datenabfluss bei Klimainstitut scheint "Klimalüge" zu bestätigen

    Keine ahnung was ein Ingenieur uns Lehrlingen beibringen sollte , zumindest hatten wir viel mit Formeln zu tun , diese sollte er uns erklären und die werte Masse, Tragbarkeit tragkraft und matteriallstärke richtig berechnen .
    Auf jeden fall hat er diese Aufgabe schlecht gelöst keiner sagte etwas nur ich hatte keine lust am ende eine angebliche lösung aufzuscheiben die eindeutig fehlerhaft war. :eek:

    auch intresannt das er keine lösung fand auser am ende das komma zu versetzen das das ergebniss in etwa im verhätnis zu 7 % steht aber in der Prüfung müssen wir lehrlinge das ja berechnen können , mit der richtigen formel .

    Zumindest wäre um es auf das Auto zu übertragen dieses nach seiner lösung über 60 % zu schwerr geworden . da past es ja das unsere fahrzeuge immernoch zuviel Benzin verbrauchen.

    Warum die grade ein Ingenieur dazu eingestellt haben , fehler passieren übberall . :confused:
     
  9. satfan

    satfan Senior Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2002
    Beiträge:
    271
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Koskom,Stab motor mit 100 Gibertini. Receiver : Topfield, Koscom.
    AW: Datenabfluss bei Klimainstitut scheint "Klimalüge" zu bestätigen


    Dann kannst dein Einkommen auf der Bank der Ingenieure anlegen und von Zinsen leben .:D
    Was das co2 spart keine Fahrten mehr zu Arbeit.
     
  10. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Datenabfluss bei Klimainstitut scheint "Klimalüge" zu bestätigen

    Roboter müssen sie allerdings bauen, die ihnen wieder Roboter bauen. Die niederen Dienste müssen ja weiter ausgeführt werden.