1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Datenabfluss bei Klimainstitut scheint "Klimalüge" zu bestätigen

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Cmdr_Michael, 21. November 2009.

  1. Jens72

    Jens72 Talk-König

    Registriert seit:
    11. Dezember 2006
    Beiträge:
    5.482
    Zustimmungen:
    546
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Sony BRAVIA KDL-48W605 122 cm (48 Zoll)

    Funai T3A-A8182DB

    Entertain MR 500
    Anzeige
    AW: Datenabfluss bei Klimainstitut scheint "Klimalüge" zu bestätigen

    Oh, Welt der Wunder, das hochseriöse "Wissenschafts"Magazin. :D
     
  2. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Datenabfluss bei Klimainstitut scheint "Klimalüge" zu bestätigen

    Kein Mensch auf der Welt kann sich alles leisten, niemand. Gab nie jemanden, wird nie jemanden geben. Aber vielleicht sollte ich auch mal mit dem Jammern anfangen, weil mir das Amt keinen Privatjet bezahlt und ich mir den nicht leisten kann. Mit dem Auto kann ich nicht zur Arbeit fahren, weil Autos nicht über den Atlantik schwimmen können, das Flugzeug die einzige Möglichkeit ist, von meiner Erstwohung zur Arbeit zu kommen. Mit dem Schiff dauert das zu lange. Und dann die Kerosinpreise.

    Dir ist das Klima egal, wahrscheinlich auch die Umwelt. Wenn die Industrie ihre Chemikalien ungeklärt und ungefiltert direkt in die Flüsse abgießt. China Dein ganz großes Vorbild. Schließlich senkt das Kosten und damit werden die Produkte billiger. Kann man mehr kaufen. Und als armer Mensch wie Du mußt Du ja natürlich viel und alles kaufen. Hast ja sonst nichts anderes im Leben. Und auch der Wagen muß mächtig was unter der Haube haben, man muss ja seine Unterhose entsprechend präsentieren.

    Nun, mir persönlich ist die Umwelt und das Klima widerum nicht egal. Dafür aber die Menschen, die keine anständige Schulausbildung hinter sich gebracht haben und jetzt jammern, wie teuer doch alles so ist. Nun, diese Menschen, die sind mir so egal, wie Dir das Klima. Das ist meine persönliche "Klimalüge" - die "Armutslüge", bei der sich jeder für arm hält, weil er seinen Konsum nicht unter Kontrolle bekommt. Viel Spaß dann in 50 Jahren, wenn ihr euch dann gegenseitig abmurkst um das letzte Fass Öl. Ach ich vergaß ja, Erdöl ist unendlich. Man muss nur tief genug bohren. Nun, wer wagt auch diese Behauptung von Exxon Mobile in Frage zu stellen.
     
  3. Sky-Kunde2

    Sky-Kunde2 Guest

    AW: Datenabfluss bei Klimainstitut scheint "Klimalüge" zu bestätigen


    Sowas wie du nennt man wohl Asozial. Und sowas schreibst du auch noch 1 Tag vor Weihnachten, du solltest dich echt was schämen. Umweltschutz muß sich nun mal der wirtschaftlichen Realität stellen. Und die heißt nunmal Wirtschafts und Finanzkrise und das viele Menschen Angst um ihren Arbeitsplatz haben. Aber wenn dir ein paar Sträucher und ein paar Viecher wichtiger sind, ist das deine Sache. Ach und schön das du vorhersehen kannst, was in 50 Jahren passiert. Vielleicht bewirbst de dich mal bei Astro TV solch guten Leute wie dich brauchen die bestimmt. Alle Voraussagen die vor 50 Jahren getroffen worden sind, sind nicht wahr geworden. Und genauso wird es auch mit den Vorrausagen sein, die jetzt für die Zeit in 50 Jahren getroffen werden. Alles nur Humbug. Bis auf das Erdöl das wird wohl so eintreten, aber alles andere ist Humbug. Außerdem was kümmert es mich was in 50 Jahren sein wird, dann bin ich 87 und habe mein Leben dann gelebt.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 23. Dezember 2009
  4. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Datenabfluss bei Klimainstitut scheint "Klimalüge" zu bestätigen

    Ja, genau. Das ist meine Sache. Und wer Sträucher und Viecher nur als Langeweile umbringt, der ist schon mehrere Stufen unter Asozial. Und schon allein die Einstellung, nur weil die nächsten Kalendartage "Weihnachten" heißen ändert man sich sozialpolitisch bzw. verhält sich all die anderen 362 Tage anders bzw. weniger sozial - na das ist an Scheinheiligkeit und Perversion kaum noch zu überbieten.
     
  5. Sky-Kunde2

    Sky-Kunde2 Guest

    AW: Datenabfluss bei Klimainstitut scheint "Klimalüge" zu bestätigen


    Nur weil mir die Menschen wichtiger sind als ein paar Pflanzen und Tiere, bringe ich sie ja nicht gleich mutwillig um. Aber so wie du redet nur ein reicher Bonze, der sich alle Umweltschikanen leisten kann und der auch sonst keine Probleme hat. Aber die Menschen die in der Gegenwart um ihren Arbeitsplatz bangen müssen, und das meistens unverschuldet, haben bestimmt andere Sorgen als den angeblichen Klimawandel oder ob irgendein Tier irgendwo gerade aussstirbt. Das mag zwar bedauerlich sein, aber das interessiert die Menschen nur sehr wenig.
     
  6. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Datenabfluss bei Klimainstitut scheint "Klimalüge" zu bestätigen

    Und ich soll mir Sorgen um irgendwelche Leute machen, die Angst um ihren Arbeitsplatz haben? Weil denen die nötige Bildung fehlt, um anderswo einen neuen Job zu finden? Unvermittelbar? Lächerlich. Gerade die Automobilindustrie sucht verzweifelt nach Ingenieuren, die zahlen alles. Umzug, Wagen, Miete, Betreuung - alles. Freie Entscheidung jedes einzelnen, dumm wie Brot zu werden und zu bleiben. Wir haben 2 Mrd. Chinesen und 1 Mrd. Inder auf der anderen Seite des Planeten, denen sind dt. (Billig-)Arbeitsplätze noch unwichtiger, als Dir das Klima.

    Klimawandel ist identisch mit den zur Neige gehenden Resourcen. Das kann man dem Volk im Bildungsnotstand aber nicht erklären. Meine Güte, dass Benzin aus Erdöl besteht ist der Mehrheit ja schon zu kompliziert.

    Ja, ich als reicher Bonze (laut dt. Definition liegt ich auch nur 10% über der Armutsgrenze) kann mir E-Wagen usw. leisten. Liegt aber vielleicht auch daran, dass mir Benziner auf Dauer zu teuer sind.
     
  7. Sky-Kunde2

    Sky-Kunde2 Guest

    AW: Datenabfluss bei Klimainstitut scheint "Klimalüge" zu bestätigen


    Was hat Arbeitslosigkeit mit Bildung zu tun? Es gibt genug gut ausgebildete Menschen, die keine Arbeit finden. Und ich finde es pervers, das du Menschen die keine Arbeit finden, so derart pauschal verurteilst. Und nicht jeder kann Ingenieur werden.
     
  8. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Datenabfluss bei Klimainstitut scheint "Klimalüge" zu bestätigen

    Und wenn? Bedeutet das nur das die Löhne nach unten gehen werden. Die Ausbildung nützt dann alles nix.
     
  9. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Datenabfluss bei Klimainstitut scheint "Klimalüge" zu bestätigen

    Jeder kann (in Deutschland) Ingenieur werden. Aber noch einfacher ist es, rumzujammern und Ausreden zu finden. Na, dann liste mal ein paar Ausreden gleich auf...

    Und nirgendwo schrieb ich von "arbeitslos", das Wort kommt überhaupt nicht im Text vor. Nicht einmal abgewandelt. Nicht mal ansatzweise. Stichwort: Bildung. Texte lesen und verstehen. Anstatt den lieben, langen Tag vor sich hinzujammern um Ängste um den Arbeitsplatz zu schüren könnte man auch mal ein Buch lesen. Das sind die Zigarettenschachteln mit dem Gesundheitshinweis. Auf Büchern stehen solche Warnhinweise nicht. Gibt's in jeder Bibliothek, diese Bücher.

    Und wenn man mal das Gesäß hochbekäme und nicht den ganzen Tag irgendwelchen Sinnlostätigkeiten nachginge, stupide monotone Arbeit ohne dass der Kopf von nöten ist, dann könnte man auch neue Jobs schaffen. Gerade in der Umwelttechnologie gäbe es Millionen von neuen Jobs, die die alten Jobs in irgendwelchen Fabriken dann ersetzen. Da kann sich jeder heute seinen Traumjob noch aussuchen, denn das wird erst noch gebaut - da geht's nicht um Auffüllen von Plätzen von Arbeit, dahingeraffter Arbeiter, deren Position dann vom Arbeitsmarkt nachbesetzt werden muss. In solch einer Arbeitswelt hätte ich auch Angst um meinen Job. Da ist man ja so bedeutlungslos im Betrieb, wie die Spinne an der Wand. Aber auch das ist eine freie Entscheidung jedes einzelnen, so in der Arbeitswelt zu leben. Es ist gleichzeitig natürlich auch der einfachste Weg, der bequemste (um dort hin zu kommen).

    Wer so leben möchte, bitte. Warum ich für diese Menschen dann Mitleid haben soll, erschließt sich mir nicht. Ich interessiere mich nur für diejenigen, die selbst was erreichen wollen und dabei Hilfe brauchen. Oder für Viecher und Sträucher. Mir reicht das völlig.

    Umwelttechnik ist ne neue Chance, sind im Leben zu entwickeln, sind zu verändern. Mal was neues machen, was anderes. Aber viele hören wieder mal das klingeln nicht. Deutschland bietet weltweit einzigartig Kurzarbeit an, viele hätten dann mehr Freizeit oder Zeit um sich weiterzuentwickeln. Wird das gemacht? Natürlich nicht, der Weg zur Bibliothek ja so weit. Tut mir echt leid, wenn ich mich für diese Menschen dann nicht interessiere.
     
  10. Sky-Kunde2

    Sky-Kunde2 Guest

    AW: Datenabfluss bei Klimainstitut scheint "Klimalüge" zu bestätigen

    Meine Güte, was für einen gequirlten ***** du da laberst. Viele Menschen haben Familie und müssen sich vielleicht auch noch um ihre Kinder kümmern, glaubst du vielleicht die haben Zeit da noch in Ruhe ein Buch zu lesen. Du bist wirklich das unsozialste was ich bisher erlebt habe. Und wie menschenverachtend du bist und Menschen die ehrlich ihre Arbeit verdienen verhöhnst. Sag das doch mal den Menschen die bei Karstadt, Quelle und Opel ihre Arbeit verlieren und das sie selbst schuld sind an ihrem Unglück und sie sollen doch bitteschön sich bilden um irgendwelche Umwelttechnologie kennenzulernen, die erst in Jahrzehnten Marktreif ist. Absolut lachhaft, du bist so fern von jeglicher Realität, das es schon schmerzt. Geh am besten Amerika, dort ist man so unsozial eingestellt wie du, und man glaubt noch an so einen Mist, das man alles was man will auch erreichen kann. Das ist nur eine Illusion.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 23. Dezember 2009