1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Datenabfluss bei Klimainstitut scheint "Klimalüge" zu bestätigen

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Cmdr_Michael, 21. November 2009.

  1. HumaxPVR8000

    HumaxPVR8000 Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.125
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Datenabfluss bei Klimainstitut scheint "Klimalüge" zu bestätigen

    Landflucht ist wohl ein schon etwas länger währendes Problem.
     
  2. machmahinda

    machmahinda Senior Member

    Registriert seit:
    6. Dezember 2001
    Beiträge:
    152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Datenabfluss bei Klimainstitut scheint "Klimalüge" zu bestätigen

    Hier eine Bericht von einer Expedition nach Spitzbergen unter der Führung von Dr. Adolf Hoel im Auftrag des norwegischen Wirtschaftsministeriums:

    Die Veränderung der Arktis"

    Die Arktis scheint sich zu erwärmen. Berichte von Fischern, Robbenjägern und Forschern welche das Meer um Spitzbergen und den östlichen Teil der Arktis befahren, zeigen alle auf eine radikale Änderung der klimatischen Bedingungen und bis dato gänzlich unbekannten hohen Temperaturen in diesem Teil der Welt.
    ...

    Die Meeresbeobachtungen sind aber noch interessanter. Die Eisbedingungen waren aussergewöhnlich. Tatsache ist, so wenig Eis hat man noch nie vorher notiert. Die Expedition hat praktisch einen neuen Rekord aufgestellt, in dem sie so weit nördlich segelten bis 81° 29’ in eisfreien Wasser. Das ist der nördlichste Punkt der jemals mit moderner ozeanografischen Geräten erreichte wurde.

    Die Eigenschaft des Wassers im grossen Polarbecken war bisher unbekannt. Dr. Hoel berichtet, dass er einen Querschnitt des Golfstrom auf 81° nördlicher Breite gemacht und Tiefen von 3’100 Meter gemässen hätte. Diese zeigen den Golfstrom als sehr warm und er kann als Oberflächenstrom nach dem 81° Parallel verfolgt werden. Die Wärme des Wassers macht es wahrscheinlich, dass günstige Eisbedingungen für einige Zeit weitergehen.
    ...

    Viele Landschaften haben sich so verändert, sie sind nicht mehr erkennbar. Wo vorher grosse Eismassen sich befanden, sind jetzt oft Moränen, Ansammlungen von Erde und Steinen. An vielen Orten wo früher Gletscher weit ins Meer ragten, sind sie komplett verschwunden.

    Die Temperaturveränderung, sagt Kapitän Ingebrigtsen, hat auch die Flora und Fauna in der Arktis verändert. Diesen Sommer suchte er nach Weissfisch in den Gewässern um Spitzbergen. Früher gab es grosse Schwärme davon. Dieses Jahr sah er keine, obwohl er alle seine alten Fischgründe absuchte.

    Es gab wenige Robben in den Gewässern um Spitzbergen dieses Jahr und der Fang war weit unter dem Durchschnitt. Das hat aber den Kapitän nicht überrascht. Er wies daraufhin, das Wasser um Spitzbergen hatte sonst eine gleichbleibende Temperatur im Sommer von 3°C. Dieses Jahr wurden Temperaturen von bis zu 15°C gemessen und letzten Winter ist das Meer nicht mal an der Nordküste von Spitzbergen zugefroren.

    -----------------------

    Schmilzt uns der Nordpol tatsächlich weg? Haben die Klimahysteriker nach dieser Schilderung doch recht? Nein, keine Angst.
    Dieser Bericht über Beobachtungen in der Arktis stammen vom Sommer 1922 und stand in der <Washington Post> am 2. November 1922!!!

    [​IMG]

    Interessant, also gab es damals schon Warmzeiten und Eisschmelze in der Arktis, nichts ungewöhnliches also. Und was berichteten die Medien in den 70ger Jahren?

    Am 28. April 1975 erschien ein Artikel im Nachrichtenmagazin <Newsweek>, in dem Wissenschaftler in dramatischen Worten vor einer drohenden Eiszeit warnten. Die globalen Temperaturen wären stark gefallen und die Fläche der Polkappen würden zunehmen. Sie schlugen der amerikanischen Regierung vor, die ganze Eisfläche des Nordpols mit schwarzen Russ zu bedecken, damit die Sonne diese schmilzt, um eine gefährliche Klimaabkühlung zu verhindern.

    :confused:
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Dezember 2009
  3. Sky-Kunde2

    Sky-Kunde2 Guest

    AW: Datenabfluss bei Klimainstitut scheint "Klimalüge" zu bestätigen

    Ist ja doch nur Lug und Trug. Das mit der Klimaerwärmung. Bestes Beispiel haben wir doch heute. In Washington gibts Schneesturm und in Deutschland müssen Flughäfen gesperrt werden, wegen dem Schnee. Wir haben also einen ganz normalen Winter. Aber so ist halt das Wetter, mal ist es etwas milder wie im November und dann wieder etwas strenger wie jetzt. Das Klimawandelgeschwafel kommt doch nur von Politikern die gewissen Lobbys reich machen wollen. Und auch die Medien, die es auch nur um Auflage und Quote geht, verdienen an der Panikmache sehr gut mit. Schlimm, das soviele auf diesen Betrug reinfallen.
     
  4. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Datenabfluss bei Klimainstitut scheint "Klimalüge" zu bestätigen

    Oh weia. Wie kann man nur so völlig merkbefreit sein. Hier hat dir inzwischen jeder den Unterschied zwischen Klima und Wetter erklärt und du plärrst immer noch an jedem kälteren Tag, dass sich das Klima nicht erwärmt. Konsequent wäre es ja, wenn du im Sommer bei mehr als 30 °C das Gegenteil behaupten würdest, aber das würde ja deinem beschränkten Weltbild nicht entsprechen.
     
  5. Sky-Kunde2

    Sky-Kunde2 Guest

    AW: Datenabfluss bei Klimainstitut scheint "Klimalüge" zu bestätigen


    Leider war der Sommer in Deutschland, ein ganz normaler Sommer. Mit viel Regen und ein paar heißen Tagen. Nichts außergewöhnlich. Ich nehme mir die Freiheit es trotzdem anzuzweifeln. Das hat nichts mit beschränktem Weltbild zu tun, wenn man ne andere Meinung hat. Wie ich schon ein paarmal erwähnt habe, für mich zählt nur das Wetter das ich tagtäglich erlebe, und nicht die Durchschnittstemperatur die von ein paar Büroheinis nach ihrem Gutdünken "errechnet" worden ist. So lange es in Deutschland im Winter keine + 30 Grad Celsius hat, brauchst du mir mit Klimawandel gar nicht kommen.
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.718
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Datenabfluss bei Klimainstitut scheint "Klimalüge" zu bestätigen

    Unser Sky-Kunde2 ist ein ganz großer "Pfiffikus"...
     
  7. Sky-Kunde2

    Sky-Kunde2 Guest

    AW: Datenabfluss bei Klimainstitut scheint "Klimalüge" zu bestätigen


    Endlich jemand der meine Genialität erkennt.:D:D:D
     
  8. Quavine

    Quavine Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Juni 2008
    Beiträge:
    4.369
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Datenabfluss bei Klimainstitut scheint "Klimalüge" zu bestätigen

    Früher hat man Leute wie dich einfach nicht bemerkt weil sie ihre "Weisheiten" in ihren Kreisen abgesondert haben, heutzutage prallen die Welten im Internet aufeinander und man fragt sich ob ein Intelligenztest als Zugangskontrolle für Bereiche des Internets nicht gut wäre.
    Denn wie will man mit einem wie dir diskutieren? Zigfach erklärt man dir das Wetter nicht Klima ist, zigfach erklärt man dir das Moslem nicht Terrorist ist, zigfach erklärt man dir wie Demokratie funktioniert und alles was bei rauskommt ist das die Leute frustriert werden ob deiner Ignoranz und Dummheit.
    Ich mein ok als Pförtner muss man nicht gerade Nuklearphysiker sein aber ein bisschen Auffassungsgabe muss doch auch bei dir vorhanden sein?
     
  9. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Datenabfluss bei Klimainstitut scheint "Klimalüge" zu bestätigen

    Komisch das Muslime oft Terroristen sind und Terrorregime errichten.
     
  10. Quavine

    Quavine Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Juni 2008
    Beiträge:
    4.369
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Datenabfluss bei Klimainstitut scheint "Klimalüge" zu bestätigen

    Was ist deine Definition von "oft"? 1,1-1,5 Mrd Moslems und wieviele Diktatoren und Terroristen gibts? Das ist ungefähr so als ob ich sage das katholische Priester oft Kinder missbrauchen (das würde Skykunde2 wiederum gefallen), ist genauso falsch und du bist eigentlich intelligent genug sowas zu wissen, passt halt nicht ins Weltbild.
    Oh und so ganz nebenbei: Wer leidet und stirbt unter muslimischen Dikatoren und Terroristen am meistens (ja fast ausschließlich?)? Genau, Moslems.
    Und nun zurück zum Wetter, äh Klima.