1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Datenabfluss bei Klimainstitut scheint "Klimalüge" zu bestätigen

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Cmdr_Michael, 21. November 2009.

  1. Quavine

    Quavine Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Juni 2008
    Beiträge:
    4.369
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Datenabfluss bei Klimainstitut scheint "Klimalüge" zu bestätigen

    Irgendwer sollte ihm erklären das Klimaextreme zunehmen und das die Winter in den letzten Jahrzehnten durchschnittlich (nicht alle....) zu warm waren.....ich machs nicht weil meiner Katze das Sprechen beibringen erscheint mir plötzlich als das realistischere Ziel.
     
  2. AW: Datenabfluss bei Klimainstitut scheint "Klimalüge" zu bestätigen

    Wer hat so viel Zeit, ihm z.B. zu erklären, welche Energiemengen im Spiel sind, um die Weltmeere oder die Atmosphäre um 1° zu erwärmen ? :)
     
  3. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Datenabfluss bei Klimainstitut scheint "Klimalüge" zu bestätigen

    Am 8. Juli waren es in Hamburg 32°C. Es ist also schlimmer als von den Experten befürchtet :rolleyes:

    Einige werden es nie begreifen :eek:
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Datenabfluss bei Klimainstitut scheint "Klimalüge" zu bestätigen

    Eigentlich sollte es reichen wenn ihm jemand den Unterschied zwischen Wetter und Klima erklärt...:rolleyes:

    Wetter:
    Klima:
    Ich hoffe das ist damit ein für allemal geklärt. Wer aus dem Fenster schaut sieht kein Klima sondern nur Wetter!

    (Quelle: Wikipedia)
     
  5. machmahinda

    machmahinda Senior Member

    Registriert seit:
    6. Dezember 2001
    Beiträge:
    152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Datenabfluss bei Klimainstitut scheint "Klimalüge" zu bestätigen

    Es wird wärmer

    Habt ihr gehört, dass in Edmonton Kanada am Sonntag den 13. Dezember 2009 ein Rekordtief von -46 ºC gemessen wurde? Damit wurde der bisherige Rekord aus dem Jahre 1968 von -38 ºC haustief unterschritten. Mit dem "Wind Chill" Faktor fühlte es sich sogar wie unter -55 ºC an. Und Kanadas Wirtschaftsmetropole Toronto liegt unter Schneemassen begraben.

    Spanien hat ebenfalls einen Kälteeinbruch erlebt. In der Osthälfte des Landes waren mehrere Autobahnen und Landstrassen nach Schneefällen unpassierbar. Die Behörden warnten vor dem Herannahen einer "sibirischen Kaltfront" und gaben für den Norden und Osten des Landes Unwetteralarm. Die Temperaturen sanken im Zentrum der Iberischen Halbinsel auf den Gefrierpunkt. In der ostspanischen Stadt Teruel gaben die Behörden an allen Schulen unterrichtsfrei. Mehrere Zufahrtsstrassen waren eingeschneit und nur noch mit Schneeketten passierbar. Auch das Zentrum Spaniens war von einer Schneedecke überzogen. In der Hauptstadt Madrid und deren Umgebung lösten die Schneefälle ein Verkehrschaos aus.

    Obwohl in der südlichen Hemisphäre der Sommer beginnt, hat es in den Bergen des Bundesstaates Victoria geschneit. Auf Mount Baw Baw fielen 5 cm Schnee. Eine Kaltfront durchzog den Süden von Victoria und brachte starke Winde, Regen in den tiefen Lagen, Schnee in den Bergen. Nicht genug um die Skisaison wieder zu eröffnen, aber es reicht um für Aufregung zu sorgen.

    In der Antarktis, wo jetzt der Sommer anfängt, wurden auf der Wostok-Station -38 ºC gemessen mit starken Schneesturm, was ungewöhnlich kalt für diese Jahreszeit ist.

    Deutschland friert und bis zum kommenden Wochenende bleibt es kalt. Auf Deutschlands höchstem Berg, der Zugspitze, wurden Temperaturen um minus 13 Grad gemessen. Der Schnee liegt etwa 1,70 Meter hoch. Auch der Harz zeigt sich ganz in Weiss.

    Die Vereinigten Staaten erleben den härtesten Winteranfang seit Jahrzehnten. In den vergangenen 7 Tagen wurden 815 neue Schneefallrekorde gemeldet, 304 Tiefsttemperaturrekorde und 403 Rekorde mit der tiefsten Tageshöchsttemperatur.


    Diese Wetterereignisse bringen die Medien nicht, obwohl sie gerade passieren. Nachrichten die nicht ins Volksverdummungsprogramm passen werden nicht gemeldet
     
  6. Quavine

    Quavine Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Juni 2008
    Beiträge:
    4.369
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Datenabfluss bei Klimainstitut scheint "Klimalüge" zu bestätigen

    Und noch so einer der den Unterschied nicht kennt :D
     
  7. edhai

    edhai Guest

    AW: Datenabfluss bei Klimainstitut scheint "Klimalüge" zu bestätigen

    Da gab es ein Bild mit einem Eisbär auf einer kleinen Eisscholle,sollte eigentlich die Klimaerwärmung zeigen.War das nun Wetter oder Klima?
     
  8. AW: Datenabfluss bei Klimainstitut scheint "Klimalüge" zu bestätigen

    Knut.
     
  9. edhai

    edhai Guest

    AW: Datenabfluss bei Klimainstitut scheint "Klimalüge" zu bestätigen

    Der Tag ist gerettet.:)
     
  10. machmahinda

    machmahinda Senior Member

    Registriert seit:
    6. Dezember 2001
    Beiträge:
    152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Datenabfluss bei Klimainstitut scheint "Klimalüge" zu bestätigen

    Was hat man eigendlich früher gemacht, als es Wikipedia noch nicht gab?

    Hat man da Wetter mit Wetter addiert oder gar multipliziert um dann als Ergebnis Klima zu haben ? :eek: :eek: