1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Daten von Laptop-Festplatte retten.

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Terranus, 3. Juli 2006.

  1. Hans2

    Hans2 Wasserfall

    Registriert seit:
    19. April 2002
    Beiträge:
    7.782
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Daten von Laptop-Festplatte retten.

    Du meinst sicher "Bart-PE".

    Mit Knoppix ist es trotzdem einfacher und sicherer, da dieses nicht schreibend auf die Festplatte zugreift.
     
  2. jni

    jni Silber Member

    Registriert seit:
    11. Dezember 2004
    Beiträge:
    890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Daten von Laptop-Festplatte retten.

    Bart-PE läuft auch komplett von der CD und richtet eine RAM-Disk ein, also beschreibt nicht die Platte. Außerdem ist es ein nahezu komplettes Windows XP, hat also keine Probleme mit NTFS u.s.w. Etwas kniffelig gestaltet sich manchmal das Einbinden des passenden Netzwerktreibers.

    Bart-PE kostet nix, sofern du eine Windows-XP-CD besitzt (und die Lizenz für das Windows natürlich) - die wird zum Erstellen der Boot-CD benutzt.
     
  3. Hans2

    Hans2 Wasserfall

    Registriert seit:
    19. April 2002
    Beiträge:
    7.782
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Daten von Laptop-Festplatte retten.

    Aber gerade zur Datenrettung ist es besser, ein System zu verwenden, was normal gar nichts in das bestehende Dateisystem schreiben kann, sondern mit Hilfe von Samba nur die Partitionen als lesbare Daten ins Netzwerk stellt.
    Unter einem Win-XP-System, egal ob mit Bart-PE gestartet oder als externe Platte an einen Windowsrechner gehängt, muss man möglicherweise die Zugriffsrechte erlangen und das sind Schreibzugriffe, mit denen man der Platte den Rest geben kann.