1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Dateiverwaltungssystem auf externer Festplatte

Dieses Thema im Forum "DVD-Player, Recorder und Multifunktionsgeräte" wurde erstellt von FAR, 12. Januar 2010.

  1. Motorbiene

    Motorbiene Senior Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2009
    Beiträge:
    343
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Dateiverwaltungssystem auf externer Festplatte

    hi Willi,
    dass es Dich noch gibt war nur so gemeint, dass Du noch im Forum aktiv bist.
    Der "Datenhafen" ist eine Eigenheit von Medion. Vermutlich gehen beim DH nur zwei interne Kabel auf freie SATA-Steckplatz des Mainboards. Die ersten eSATA arbeiteten so: ein Slotblech mit roten Kabeln ging nach innen und extern wurde mit 2 Kabeln die (e)SATA-Platte angeschlossen ( ohne Netzteil !) ( Soetwas liegt bei mir noch im Schrank ). Da gab es immer Diskussionen, ob das zugesicherte HotPlug funktionierte oder nicht. Und welchen Stecker man zuerst ziehen muß, damit es funktioniert. Bei neuen Computern und DVC2000 ist die eSATA-Schnittstelle ja genormt, ist aber nur eine Datenschnittstelle.
    PC-Dateien sichere ich über USB.
    Ob es eSATA-Platten ohne Netzteil gibt, muß ich bezweifeln. Erstens benötigen 3,5" Platten mehr Power und zweitens bestehen alle mir bekannten eSATA-Platten aus einem Gehäuse, das eine beliebige SATA-Platte aufnehmen kann. Dieses Gehäuse hat dann 2 bis 4 Anschlüsse, über die man die Platte mit entsprechenden Kabeln anschließen kann. Über eSATA ist die eingebaute Platte direkt verbunden. Die Zusätzlichen ( kleinen, internen ) Adapter für USB und/oder firewire benötigen dann auch noch Power vom Netzteil.
    An meinem fehlerarmen DVC2000 läuft alles zufriedenstellend. Gruß von Biene