1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das wird jetzt eingestellt: ARD-Kürzungen beim Radio und Social Media anstatt im TV

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. April 2023.

  1. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.130
    Zustimmungen:
    2.511
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Wenn die Ministerpräsidentenkonferenz eine echte Reform einfordern sollte, kann diese nicht von innen geschehen bzw. erwartet werden. Es ist offensichtlich aber auch verständlich, dass von innen heraus keine echte Reform möglich ist.
    Daher, wenn man es wirklich ernst meint, muss sich dem Thema ein externes überparteiliches Gremium annehmen, das heute nicht Teil des ÖRR oder der Rundfunkräte ist und eine Sicht von aussen auf den ÖRR mitbringt. In einem zweiten Schritt sollten die Intendanten eingebunden werden, die Vorschläge des externen Gremiums abzurunden auf Realität Anpassen, so dass ggf. wirklich eine Reform daraus wird. Was die exorbitanten Pensionen von ÖRR angeht, muss hier die Politik/Ministerpräsidentenkonferenz sowieso Verantwortung übernehmen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. April 2023
  2. schenk-christian

    schenk-christian Senior Member

    Registriert seit:
    7. März 2019
    Beiträge:
    340
    Zustimmungen:
    72
    Punkte für Erfolge:
    38
    Klar gibt es keine großen Reformen. Dann würde ja der Rundfunkbeitrag sinken, das geht ja gar nicht. Nicht dass irgendein Intendant verarmen müsste, oder jemand wie Tom Buhrow auf seinen schicken 7er BMW mit beheizten Sportsitzen verzichten muss.
     
  3. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.439
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    ...was dann auch fast nichts doppelt kostet, denn die DAB-Muxe, worin MDR Klassik verbreitet wird, bezahlt der MDR sowieso komplett. UKW-Frequenzen gibt es keine, Stream hört jeder nur einmal (also entweder MDR Kultur oder MDR Klassik) - das einzige, was extra kostet, sind knapp 300 kBit/s auf Satellit - auf einem Transponder, auf dem der entsprechende Platz ohnehin vom MDR gebucht wurde und wird, nun halt zu Lasten der Videobitrate vom MDR-TV und die Kabelverbreitung bei der Vodafone.

    MDR Kultur ist tagsüber ein Häppchendudler, der alles von "Edel-Pop" über Singer/Songwriter, Chanson, paar Klassik-Häppchen etc. senden muss, weil die anderen MDR-Wellen nur Mainstream machen. So hat man MDR Klassik als Angebot für diejenigen aufgestellt, die diesen Mix nicht ertragen. Kosten gibt es auch da kaum, soweit mir bekannt ist vieles Verwertung der eigenen Klangkörper.
     
  4. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.745
    Zustimmungen:
    4.283
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Toll. Ich freue mich.
     
  5. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich hätte dem Newsfeed-Beitrag gerne ein "Gefällt mir" gegeben, aber da werden solche Markierungen erfahrungsgemäß wieder gelöscht.
     
    Michael Hauser und FS88 gefällt das.
  6. Telefrosch

    Telefrosch Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2005
    Beiträge:
    1.622
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Astra 19°
    Hotbird 13°
    DVBT2/TNT (Frankreich)
    amazone prime
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Bei dem Bildungskanal anzufangen wäre aber genau der falsche Weg. Dort sollte man meiner Meinung ausbauen. (Einige Sendungen sind wirklich Uralt!)
     
    SteelerPhin und Telefrosch gefällt das.
  8. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.700
    Zustimmungen:
    8.515
    Punkte für Erfolge:
    273
    Man setzt ja lieber darauf, irgendwelchen flachen Dumm"Funk" zu produzieren, statt hochwertige Dokumentationen mit fundierter Recherche.

    Und nein, die Jugend kennt zum größten Teil "Funk" gar nicht und will den öffentlich-rechtlichen Abklatsch von Instagram, Youtube und TikTok auch gar nicht sehen, weil es die Originale gibt. Die Jugend holt man über für sie interessante Inhalte zurück und nicht, indem man andere Portale nachäfft.
     
  9. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.745
    Zustimmungen:
    4.283
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Man hätte anstatt Funk besser den linearen Jugendkanal gemacht, in Verlängerung des Kika.
     
    Andre444 und KlausAmSee gefällt das.
  10. Traumfernseher

    Traumfernseher Silber Member

    Registriert seit:
    28. Januar 2016
    Beiträge:
    933
    Zustimmungen:
    419
    Punkte für Erfolge:
    73
    Die Ministerpräsidenten hatten sich dabei womöglich das junge Programm BBC three als Vorbild genommen, welches damals auch nur noch als Angebot ins Netz abgeschoben wurde und nicht mehr linear gesendet wurde, was man später wieder zurückgenommen hat.

    EinsPlus muss neuem Online-Jugendangebot weichen - DWDL.de
     
    KlausAmSee und Michael Hauser gefällt das.