1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Wahljahr 2011

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von XL-MAN, 9. Januar 2011.

  1. klaumabor

    klaumabor Guest

    Anzeige
    AW: Das Wahljahr 2011

    Mich würden mal die Argumente der Mindestlohngegner interessieren. Und kommt mir bitte nicht mit "das gefährdet die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands". Die gesamte Exportindustrie zahlt deutlich über dem was einmal Mindestlohn werden könnte.

    Wer um die 40 h in der Woche arbeiten geht, muss dabei soviel verdienen, dass es ohne staatliche Unterstützung zum Leben reicht. Alles darunter halte ich für sittenwidrig.
     
  2. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Das Wahljahr 2011

    Natürlich haben die Grüne auch eine Kehrwende zu 2001 gemacht. Nur ist das 10 Jahre her.
    Die Begründung der Regierung nach rot-grün wären heute nur Neckarwestheim abgeschaltet und wir haben mehr jetzt von Netz genommen, ist natürlich so nicht korrekt. Die Stromkonzerne haben ja die Meiler vom Netz genommen um bis zum Jahr 2009/10 zu kommen, damit man jetzt von der Verlängerung profitieren kann.
     
  3. AW: Das Wahljahr 2011

    Solange man nicht in der Regierungsverantwortung steht, kann man doch fordern. Man ist doch damit noch zu nichts verpflichtet!?

    Aber schau dir die machtgeilen Wendehälse an, sobald es um die Personalie in einer Koalition geht.

    Und in der Koalitions-Regierungsverantwortung kann man sich dann wunderbar damit rausreden, dass man eben Kompromisse eingehen muss.

    Wer Grün wählt, und immer noch glaubt dass er Grün bekommt, ist lernrestistent.

    Kann man nicht anders sagen, wenn man doch sieht, dass die anderen auch nicht Schwarz bekommen, wenn sie Schwarz wählen. Oder Rot, wenn sie Rot wählen.
     
  4. Hockenheim

    Hockenheim Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Dezember 2009
    Beiträge:
    12.113
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Das Wahljahr 2011

    Das war ein von dir gewählter (natürlich polemischer) Rückschluss, der aber mathematisch so nicht stimmt. ;)
    Und welche Eigenschaft von mir? Dass ich für Hungerlohne bin? Ah ah ah ah... Wenn das mal wieder nicht meinem Lieblingsadjektiv entspricht. ;)
    Was arbeitest du denn? Bist du für Urteile geeignet? ;)
     
  5. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Das Wahljahr 2011

    Für was ist denn Jemand der gegen den Mindestlohn ist und Befürworter des Flächentarifs als "Mistreden" bezeichnet? :confused:
     
  6. Quavine

    Quavine Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Juni 2008
    Beiträge:
    4.369
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Das Wahljahr 2011

    Er findest sicher ok das in einer Stadt mit quasi Vollbeschäftigung vor ein paar Monaten ein Backshopkettenbetreiber nichtmal 4 € zahlen wollte. Aber wenn das nicht ok wäre würden die Backshops ja alle ins Ausland, moment.....und Friseusen, Putzfrauen.
    Der Mindestlohn muss schon allein deshalb kommen weil die EU-Jobgrenzen weiter fallen und da Hockenheim ja eigentlich Zuwanderung nicht so toll findet muss er logischerweise für Mindestlohn sein wenn er nicht bald Billigarbeiter aus dem Ausland hier für die Hungerlöhne schuften sehen will ;)
     
  7. Hockenheim

    Hockenheim Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Dezember 2009
    Beiträge:
    12.113
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Das Wahljahr 2011

    Ach, da gibt es schon ein paar Möglichkeiten theoretischer Natur. Ich sage dir, wogegen man sein könnte:


    a) Gegen die Verdrängung und Verlagerung von Arbeitsplätzen (negative Beschäftigungseffekte)

    b) Gegen die Verschlechterung der Beschäftigungschancen von gering Qualifizierten

    c) Gegen den Eingriff in die Tarifautonomie und Schwächung der Gewerkschaften

    d) Gegen die Sogwirkung nach unten auch für höhere Lohngruppen

    e) Gegen das Auseinanderfallen von Niedriglöhnen und Armutsrisiko (MS reicht zur Armutsbekämpfung nicht aus)


    Ich rede übrigens nach wie vor von einem flächendeckenden ML. In einzelnen Sparten mag das Sinn ergeben!
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. März 2011
  8. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Das Wahljahr 2011

    Jetzt hast du schon das ganze FDP Programm zitiert. :eek:
    Wo bin ich für den Eingriff in die Tarifautonomie wenn ich für Tariflöhne bin? :eek:
    In den meisten Branchen bräuchte man gar keinen Mindestlohn wenn sie Tarif bezahlen würden.
    Bräuchte eine Kik VerkäuferIn einen Mindestlohn wenn Kik sie nach Tarif wie andere Verkäuferinnen zahlen würde?
    So lange sich solch Firmen aus dem Tarif ausklinken können muss ein Tarif naher Mindestlohn her oder wenn es nach mir ginge die Pflicht zum Tariflohn.
    Und komm mir jetzt nicht mit der FDP Leier das Kik dann Pleite ginge oder ins Ausland.
    Was unterscheidet die einzelnen Sparten?
    Wir reden über Löhne die eh schon Grenzwertig sind!
    Willst du da um 50Cent mehr oder weniger feilschen? :eek:


    P.S.
    Kannst für Kik auch Mc Donald oder andere einsetzen.
     
  9. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Das Wahljahr 2011

    Könnte man, je nach Blickwinkel.

    Entschuldigt aber nicht das widersprüchliche Verhalten der selbsternannten Ökopartei...

    Man könnte auch sagen, dass die Sicherheitsvorkehrungen der KKWs durch Trittins Handel nicht mehr auf dem aktuellen Stand sind.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. März 2011
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.715
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Das Wahljahr 2011

    Der Widerspruch der Rückruderns ist aber deutlicher.
    Die Hellroten und die Grünen hatten diesbezüglich nichts zurückzunehmen. Sie wollten raus aus der Kernenergie... ;)

    Das die Grünen jeden Frosch retten wollen, finde ich mitunter aber auch komisch. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. März 2011