1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Wahljahr 2011

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von XL-MAN, 9. Januar 2011.

  1. ach

    ach Guest

    Anzeige
    AW: Das Wahljahr 2011


    Huh, da fehlt mir doch gleich wieder ein angstverzerrtes Smilie:)
     
  2. Johnny 23

    Johnny 23 Guest

    AW: Das Wahljahr 2011

    Als erstes eine Namensangleichung, die dem realen Charakter der Partei gerecht wird:

    UUU = Unchristliche Undemokratische Union
     
  3. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.372
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Das Wahljahr 2011

    Warum sollten Die Grünen auch nicht mit der CDU verhandeln. Fakt ist doch, dass sie von ihren Wählern einen ganz klaren Auftrag bekommen haben, die von ihnen programmierten Ziele einzubringen und umzusetzen.

    Da sie aber nun einmal nicht alleine regieren können (soviele Wähler haben ihnen dann doch nicht das Vertrauen geschenkt ;) ), müssen eben Kompromisse (neudeutsch Koalition) eingegangen werden und wenn es tatsächlich so sein sollte, dass sie mit der CDU (mit der sie fast auf Augenhöhe regieren würden) mehr Gestaltungsfreiheit hätten, als mit der viel stärkeren SPD, wäre es fahrlässig diese Option von vornherein auszuschließen.

    Fakt ist, dass die Grünen sich nach diesem Ergebnis bestimmt nicht mir irgendwelchen Verlegenheitspöstchen abspeisen lassen werden und Beck mal so weiter machen kann wie bisher. Dafür sind die Grünen zu stark!

    Ehrlich gesagt:
    So siegestaumelnd wie Beck gestern Abend mal wieder war, würde ich mich totlachen, wenn es dann plötzlich zu einer Schwarz/Grünen Regierung käme. Ich hoffe da sind Kameras im Raum, wenn dem Beck das verkündet wird, sollte es dazu kommen. Das Gesicht, würde wahrscheinlich das Photo des Jahrhunderts. :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. März 2011
  4. AW: Das Wahljahr 2011

    Ich stelle mir gerade eine Abstimmung im Bundestag mit Fraktionszwang über die Laufzeitverkürzung von AKWs vor.

    Gut, wir hatten Landtagswahlen. Aber S21 ist auch nichts anderes ... das wäre ja noch lustiger als mit Rot.
     
  5. manitoba

    manitoba Guest

    AW: Das Wahljahr 2011

    Irgendwie ist das Wahlergebnis an dir vorbeigegangen. Die Grünen wären auch mit der CDU nicht auf Augenhöhe. Letztlich ist es allerdings auch in RP egal, welche Farbkombination der Vereinigten Kriegstreiberpartei Deutschlands regiert.
     
  6. Dackel

    Dackel Board Ikone

    Registriert seit:
    16. Februar 2007
    Beiträge:
    4.326
    Zustimmungen:
    885
    Punkte für Erfolge:
    123
  7. AW: Das Wahljahr 2011

    Sah gestern auf 23,5 Ost den ARD-Feed (so vor und nach 18 Uhr) vom Stuttgarter Zentrum, da war ja Stimmung, der Reporter hatte echt Probleme, sich selbst überhaupt stimmlich in Szene zu setzen.
     
  8. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Das Wahljahr 2011

    Interessant ist, dass Kretschmann die CDU nicht völlig außen vor lassen will. Man merkt ihm schon an, dass ihm eine Koalition mit der CDU nicht völlig gegen den Strich gegangen wäre. Hier hat die CDU eine völlig falsche Strategie gefahren, angefangen mit Oettinger. Die BW Grünen unter Kretschmann wären DER Partner für ein schwarz-grünes Experiment gewesen (nicht Hamburg). Das hat Geißler bereits deutlich gemacht gestern, zurecht.
    Er weiß, dass er mit S21 in einer Falle sitzt, gleichzeitig kommt ihm da die Position der SPD entgegen. Darauf kann er verweisen, wenn er die Forderungen der Gegner nicht 1:1 umsetzen wird.
    Was mich mal interessieren würde: wie ist das mit einem Volksentscheid ? Wäre der in BW ohne Verfassungsänderung möglich ? Darf die Regierung einfach so einen ansetzen ?
     
  9. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.372
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Das Wahljahr 2011

    Nicht in Zahlen, aber es macht einen Unterschied, ob du als Koalitionspartner in eine praktisch festgefahrene Manschaft kommst, mit einem Ministerpräsidenten, der sich für unbesiegbar hält, oder ob du etwas neues Aufbaust, mit eine Landespartei, die dort schon länger nichts mehr zu sagen hatte.

    Das meinte ich damit.

    Sorry, ist mir zu plump.
     
  10. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Das Wahljahr 2011

    Naja, ich gehe grundsätzlich davon aus, dass es in RLP zu rot/grün kommt.

    Ehe schwarz/grün kommt, gibt es aber eher eine große Koalition.

    Bei den Grünen in RLP besteht nämlich das große Problem (für Beck und auch für die CDU), dass die gegen wichtige landespolitische Projekte sind. Flughafen Hahn, Hochmoselübergang, Rheinbrücke, Realschule Plus... das sind richtige landespolitische Hürden bei den Koalitionsgesprächen, mal abgesehen von den sonstigen Themen.

    Die Atompolitik war zwar das große Wahlthema für die Grünen, der Hauptgrund für ihren Wahlerfolg, hat aber landespolitisch in RLP genau null Komma null Bedeutung, da RLP kein (aktives) AKW hat.

    Die "große Schnittmenge" die Beck bei den Grünen gesehen haben will, gibt es nämlich faktisch nicht, wenn man mal die Parteiprogramme als Basis nimmt. Sollte es zu rot/grün kommen, ist das eher bundespolitischer Druck, von oben gewollt. Und wie lange das hält, da bin ich mal gespannt.

    König Kurt ist ein sehr eitler Typ, wie der mit einer Partei als Partner zurecht kommen will, die in vielen Fragen grundsätzlich gegen die bisherige Politik ist, das wird spannend zu beobachten sein. Landespolitisch wird die Schnittmenge mit der CDU sicher am größten sein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. März 2011