1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Wahljahr 2011

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von XL-MAN, 9. Januar 2011.

  1. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.631
    Zustimmungen:
    7.814
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Das Wahljahr 2011

    Alles klar...:winken:
     
  2. casper100

    casper100 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. September 2004
    Beiträge:
    7.900
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Das Wahljahr 2011

    66% Wahlbeteiligung ... traurig
    Die Demokratie beerdigt sich selber.

    Es geht also weiter wie gehabt.
     
  3. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.631
    Zustimmungen:
    7.814
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Das Wahljahr 2011

    Ich habe nichts gegen S21. Aber Grüne und SPD wollen diesbezüglich
    zumindest das Volk darüber befragen. In wie weit da noch Konsequenzen für einen Baustopp möglich sind, wird man sehen.
     
  4. Couch_Potato

    Couch_Potato Senior Member

    Registriert seit:
    14. Februar 2008
    Beiträge:
    395
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Panasonic Plasma 2D mit 107cm
    Sky HD+ 2TB Pace Receiver
    Panasonic HDD-BluRayRecorder HCT 820
    Panasonic HDD-BluRayRecorder HCT 835
    2x Humax9700C Receiver
    Sky komplett/ Netflix/ Amazon Prime
    2x iPad (7,9" und 9,7")
    nVidia Shield K1 Android gaming Tablet 8"
    Medion Android Tablet 10"
    Samsung Galaxy Note4 5,7"
    LG Stylus 5,7"
    Fritzbox7490
    Hyrican Gaming PC Win8.1
    Marantz PM6005 und CD6005
    Yamaha AV-Receiver 301
    Beyerdynamic DT990Pro black edition
    Philips Fidelio X2
    AW: Das Wahljahr 2011

    Na immerhin 66 Prozent in Baden-Württemberg. In anderen Bundesländern weit weit weniger. Und auch in Baden-Württemberg wars vor 5 Jahren noch nur knapp über 50 Prozent. Von daher eine massiv höhere Wahllbeteiligung heuer.
     
  5. Couch_Potato

    Couch_Potato Senior Member

    Registriert seit:
    14. Februar 2008
    Beiträge:
    395
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Panasonic Plasma 2D mit 107cm
    Sky HD+ 2TB Pace Receiver
    Panasonic HDD-BluRayRecorder HCT 820
    Panasonic HDD-BluRayRecorder HCT 835
    2x Humax9700C Receiver
    Sky komplett/ Netflix/ Amazon Prime
    2x iPad (7,9" und 9,7")
    nVidia Shield K1 Android gaming Tablet 8"
    Medion Android Tablet 10"
    Samsung Galaxy Note4 5,7"
    LG Stylus 5,7"
    Fritzbox7490
    Hyrican Gaming PC Win8.1
    Marantz PM6005 und CD6005
    Yamaha AV-Receiver 301
    Beyerdynamic DT990Pro black edition
    Philips Fidelio X2
    AW: Das Wahljahr 2011

    Ob das nun nur 1 Mandat oder 2 Mandate "über dem Durst" als der absoluten Mehrheit ist, ist doch eigentlich uninteressant, denn faktisch hat Grün/Rot mit 71 Mandaten doch tatsächliche 4 (!!!) Sitze mehr als Schwarz/Gelb mit ihren 67 Sitzen.
    Vier Sitze Mehrheit ist doch wohl deutlich komfortabler als nur 1 oder 2. KLar, darf es nicht viele Abweichler geben, aber die unbedingte Koalitions-Disziplin wie wenn man nur 1 Mandat Vorsprung hat, ist doch nicht nötig.
     
  6. AW: Das Wahljahr 2011

    Alles in allem Stabilität.
    Der Wähler wünschte eine Beibehaltung des bisherigen Kurses und behält ca. 85% des alten Parlamentspersonals.:)
     
  7. casper100

    casper100 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. September 2004
    Beiträge:
    7.900
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Das Wahljahr 2011

    Seh ich auch so.
    Im IT-Bereich würde man sagen das laufende OS ist Viren verseucht.
    Es wird also auch in Zunkuft heisen:

    "Dieser Gesetzesentwurf wurde ihnen präsentiert von ..."

    oder deutlicher

    Völlig unerheblich welche Hure grade Dienst hat, der Freier muss zahlen und die Zuhälter leben in Saus und Braus.
     
  8. Dackel

    Dackel Board Ikone

    Registriert seit:
    16. Februar 2007
    Beiträge:
    4.326
    Zustimmungen:
    885
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Das Wahljahr 2011

    Das war wirklich lustig gestern im SWR. Matthias von Herrmann, Sprecher der Parkschützer der noch vor Monaten tönte es ginge nicht an, dass Politiker gegen den Willen des Volkes ein Projekt durchziehen, sagte im Interview, einen Volksentscheid lehne er nun ab! Ihm ist nun also der Wille des Volkes egal, die Grünen in der neuen Landesregierung sollen alles daran setzen das Projekt zu kippen.

    Verständlich ist seine neue Position, denn es ist nicht nur so dass mittlerweile eine klare Mehrheit der Landesbevölkerung das Projekt befürwortet, auch ein Volksentscheid, wie ihn Schleimnudel Nils Schmid vorschlägt, kann für die Projektgegner keinesfalls von Interesse sein. Die Grünen stimmten sogar im Landtag gegen diesen Vorschlag für einen Volksentscheid. Der größte Mangel an diesem Vorschlag neben der verfassungsrechtlichen Bedenken ist nämlich eine für Projektgegner völlig unbefriedigende Fragestallung, welche wohl niemals zu einem Ende des Projekts führen würde.

    In diesem Thema sind sich SPD und Grüne vollkommen uneinig. Dieses Problem kann eben nicht mit einem mangelhaften Volksentscheid, wie "klein Nils" das gerne hätte, auf das Volk abgeschoben werden und könnte zu einer Zerreißprobe für die neue Koalition werden. Sollten sich nicht etwa beim Stresstest wahnsinnig neue Erkenntnisse ergeben, welche die Position der SPD vollends verkehrt und die Grünen weiter auf ihr Wahlversprechen bestehen "alles" zu unternehmen um das Projekt zu stoppen und etwa die Mischfinanzierung, welche sie für verfassungswidrig halten, aufkündigen wollen, dann darf bezweifelt werden, ob einige SPD'ler etwa der Landtagsabgeordnete Drexler und ehemalige Projektsprecher überhaupt einen Grünen zum Ministerpräsidenten wählen werden. Dann könnte es für Mappus ein sehr viel schnellers Comeback geben als manche denken und ihnen lieb ist.
     
  9. offenbach

    offenbach Silber Member

    Registriert seit:
    22. Mai 2004
    Beiträge:
    887
    Zustimmungen:
    911
    Punkte für Erfolge:
    103
    AW: Das Wahljahr 2011

    Den großen Erfolg der Grünen hat die BZ-Zeitung zutreffend beschrieben: "Japan läßt die Grünen strahlen". Also ein wirklich trauriger Anlaß für den
    Erfolg.

    [​IMG]
     
  10. RolandKA

    RolandKA Gold Member

    Registriert seit:
    18. August 2003
    Beiträge:
    1.653
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Das Wahljahr 2011

    Tja, wir schalten Philippsburg ab und die Franzosen bauen im Elsass ein neues KKW, Luftlinie keine 50 km.

    Sieg auf ganzer Ebene :eek: