1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Wahljahr 2011

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von XL-MAN, 9. Januar 2011.

  1. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    Lieber Terranus,

    da halte ich dagegen! [​IMG]
     
  2. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.787
    Zustimmungen:
    13.620
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Das Wahljahr 2011

    Gugst Du hier:

    Home/Suche - Benecke & Rehse
     
  3. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Das Wahljahr 2011

    Find es schön das es hier wieder um Bildungspolitik geht:

    Was die Hochschulpolitik betrifft, hauen die Studiengebühren natürlich schon mit umgerechnet etwa 80€ pro Monat rein.

    Eine noch schlimmere Ungerechtigkeit finde ich aber die Verkürzung der Kindergeldbezugsdauer auf bis längstens zum 25. Lebensjahr. Den das trifft jetzt vorallem Menschen, die erstmal FOS und Ausbildung, oder Ausbildung und BOS gemacht haben und sich dann für ein Studium entscheiden. Wenn man da noch einige Monate als Angestellter gearbeitet hat, und nicht sein ganzes Gelf versteckt oder verschleudert hat, wird man eh schon damit gestraft das man kein Bafög bekommt. Und wenn dann noch ab der Mitte des Studiums das Kindergeld gestrichten wird, was immerhin 184€ pro Monat sind, dann ist das nochmal bitter.

    Aber gerade deshalb erwarte ich mir auch von der SPD da nicht viel Besserung. Denn diese Streichung haben SPD und Union in der grossen Koalition damals gemeinsam beschlossen. Im Grunde ist eben SPD und Union doch der gleiche Haufen, nur einmal in Rot und einmal in Schwarz.

    Mit der Hauptschule sehe ich es so:

    Das Problem der Hauptschule ist eigentlich folgendes. Man hat es dort mit verschiedenen Arten von Schülern zu tun, die eigentlich überhaupt nicht zusammenpassen. Zum einen gibt es dort leistungsschwache Schüler die komplexere Inhalte nicht verstehen. Zum anderen aber eigentlich prinzipiell sehr leistungsstarke Schüler, die von der Intelligenz her locker aufs Gymnasium könnten, aber schwer zu motivieren sind oder nicht durchhaltefähig sind. Solche Schüler werden dann oft einfach vom Gymnasium oder Realschule in die Hauptschule abgeschoben, obwohl sie dort ganz verkehrt sind. Daneben gibt es noch Schüler aus bildungsfernen Familien, die mangels Förderung auf der Hauptschule gelandet sind, aber eigentlich auf eher in Realschule oder Gymnasium gehören würden.

    Wenn man jetzt so eine inhomogene Mischung hat, dann führt das dazu das man sich auf den kleinsten Gemeinsamen Nenner festlegen muss, und andererseits trotzdem Schüler untergehen und verbraten werden.

    Und wer dann einmal auf der Hauptschule ist, hat es durch Untericht auf dem kleinsten gemeinsamen Nenner, aber auch sehr schwer einen höheren Schulabschluss zu erwerben, auch wenn er leistungsfähiger und leistungswilliger ist.

    Das 3-Schubladen System ist da einfach nicht so optimal. Entweder müsste man nochmehr Schubladen einführen, um jeden Schüler passend unterzubringen. Oder aber man schafft eine Schule für Alle bzw. möglichst Viele, wo man aber dann versucht die Schüler möglichst individuell zu unterrichten.

    Das würde heissen das die Schüler z.B. einerseits die Möglichkeit bekommen selber individuell Schwerpunkte festzulegen, andererseits aber die Möglichkeit haben Förderstunden in Pflichtfächern, wo sie leistungsschwach sind zu bekommen.

    Nachteil beiden Konzepten sind aber vermutlich die Kosten.
     
  4. ach

    ach Guest

    AW: Das Wahljahr 2011

    Ach jetze verstehe ich.
    Du meinst, es gibt Liebhaber von Aktien geschlossener Betriebsteile eines Unternehmens:)
     
  5. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.787
    Zustimmungen:
    13.620
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Das Wahljahr 2011

    Das ist wie bei Münzen oder Briefmarken.
    Geschlossene Serien sind immer teurer. Weil keine Neuen mehr dazu kommen.;)
     
  6. ach

    ach Guest

    AW: Das Wahljahr 2011

    Auch wenn "die alten Serien" - sagen wir mal - Jahrzehnte lang rückgebaut und gewartet werden müssen und somit viel Geld verschlingen? :)
     
  7. Rownosci

    Rownosci Senior Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2009
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Das Wahljahr 2011

    Auf stern.de wird Rainer Brüderle derzeit als "Wahrheitsminister" gehandelt. :D:D Naja, auch was wird der FDP Stimmen gekostet haben. ;)
     
  8. gaitioph

    gaitioph Senior Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2010
    Beiträge:
    237
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Das Wahljahr 2011

    Das kleinere übel war die NPD!

    Eine Partei die keine chance hat,und dennoch die einzige mit der man wirklich ein zeichen setzen kann!

    SPD,CDU,FDP und die Grünen sehen es doch als Gott gegeben an im Bundestag oder im Landtag zu sitzen!

    Wenn wie jetzt die linke zweitstärkste kraft ist,und ausserhalb der cdu/spd konstelation ganz klar den "Politischen auftrag" hat an der Regierung beteiligt zu sein,und die heuchler von der SPD dann wohl doch wieder mit der heimlichen Schwester cdu ins Bett gehen,ist das einfach nur Betrug an der Demokratie!

    Die halten sich alle alles offen,um an die macht zu kommen,oder an der macht zu bleiben!

    An diesem dreigliedrigen Sklaven,Mittelschicht,pseudoeliten system ist gar nix gerecht!

    Man kann von 10 Jährigen nicht verlangen das sie etwas können was offensichtlich nicht mal die ach so tollen Politiker können!

    Das Dreigliedrige schulsystem ist staatlich gefördereter Kindesmissbrauch!
    In Niedersachsen gab es zu meiner zeit die Orientierungsstufe,das haben sie mittlerweile wieder abgeschaft!

    Das ist nix anders als das Eingeständnis das man mich wie viele andere um Bildungschancen betrogen hat!

    Es braucht ein bundesweit einheitliches Schulsystem!
    Ob man am ende ein abi hat darf kein lottospiel sein!

    Sondern eine 3 muss ganz klar sagen,das man besser in dem fach ist als jemand der eine 4 hat!

    Auf der hauptschule kann man letztlich nie eine 1 bekommen!
    Denn eine Hauptschul ein ist immer schlechter als eien real oder gymnasiums 1!

    Wer sagt 10 jährige können eigenständig entscheiden welchen zwieg sie machen wollen,der muss auch so konsequent sein,und die strafmündigkeit auf dieses alter absenken!
     
  9. AW: Das Wahljahr 2011

    Die habe ich in Bayern bei den Landtagswahlen gewählt. Bei den Bundestagswahlen hab ich die Piraten gewählt.

    Auch bei den Kommunalwahlen wähle ich in der Regel die ÖDP. Nur bei der Bundestagswahl bin ich mal Fremd gegangen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 28. März 2011
  10. Dackel

    Dackel Board Ikone

    Registriert seit:
    16. Februar 2007
    Beiträge:
    4.326
    Zustimmungen:
    885
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Das Wahljahr 2011

    Wenn mir auf meinen Beitrag jemand einen derartigen Blödsinn antwortet wie du, dann sei es mir doch gestattet höflichst nachzufragen um mich zu vergewissern, ob dies der ernsthafte Beitrag eines Dummkopfes war oder ob mich einfach nur jemand für dumm verkaufen will.

    Natürlich ist es ungerecht und natürlich profitieren auch noch künftige Studenten von heute bezahlten Gebühren. Schließlich werden diese Gebühren zur Verbesserung der Lehre verwendet und dies beinhaltet nun mal auch die Anschaffung von Lehrmaterial und Geräten, die im Bestand der Universität verbleiben und auch von künftigen Studenten genutzt werden.

    Dass du es prinzipiell richtig findest, ein Studium, welches natürlich auch wenn jetzt die Grünen mit der SPD regieren bei gleicher Qualität nicht weniger kosten kann, zukünftig die Allgemeinheit bezahlen zu lassen, ändert daran überhaupt nichts und interessiert in diesem Zusammenhang auch gar nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. März 2011