1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Wahljahr 2011

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von XL-MAN, 9. Januar 2011.

  1. Anzeige
    AW: Das Wahljahr 2011

    Du selbst hast das lernschwache Kind als Argument aufgeführt.
     
  2. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.632
    Zustimmungen:
    7.815
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Das Wahljahr 2011

    Nun gut, Ba./Wü. hat sich entschieden, statt Rot-Grün haben wir Grün-Rot.
    Ich wollte den Wechsel, nun ist er da, auch wenn in anderer Konstellation als von mir gewünscht.
    Hauptsache der Depp Mappus ist nicht mehr verantwortlich für die Geschicke im Ländle.
    Mir ist der neue grüne MP etwas zu katholisch/konservativ. Aber jetzt soll er mal beweisen, dass er auch was bewegen kann.
    Bin mal gespannt was bei Stuttgart 21 passiert.
    Die Atomkraftwerke kann er gern alle vom Netz nehmen. Habe da keine Probleme damit.
     
  3. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Das Wahljahr 2011

    @nabelschnur: du musst es extra fördern. Das ist das was die Finnen machen.
    Gleiche Schule, aber unterschiedliche Klassen für unterschiedliche Lernfähigkeit, ist gleich Geschwindigkeit.
    Das was Hockenheim beschreibt, nämlich die Diskrepanz in den Inhalten, ist ja genau das, was verhindert werden muss.
    Man kann nicht sagen, die die zu schwach sind, denen kann man halt weit weniger beibringen.
    Nein - man muss mehr Aufwand treiben, um ihnen dasselbe beizubringen.
    Das kostet Geld. Daher macht es bisher kein Bundesland.
    Die einen selektieren (CDU), die anderen senken das Niveau damit möglichst viele mitkommen (SPD).
    BEIDE Ansätze sind falsch. Das Niveau muss hoch bleiben für alle, die die schwächer sind, müssen mit höherem Aufwand an das Niveau herangeführt werden.
     
  4. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Das Wahljahr 2011

    Und jetzt kommt der (Aber)witz an dieser Wahl: beides ist nicht seine Sache. Beides ist Bundespolitik.
    Gerade in der ARD gesehen: für 85% der Neuwähler der Grünen war die Atomkraft zentrales Thema. Also ein Thema, über dass die Landesregierung nicht entscheidet.

    Ich gehe die Wette ein: S21 wird gebaut werden. Unter Kretschmann.
     
  5. ach

    ach Guest

    AW: Das Wahljahr 2011

    ;) Das stimmt. Da sind alle gemeint, die die "Starken" "ausbremsen" ...
    Mein letzter Beitrag differenziert da nochmal.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 27. März 2011
  6. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.787
    Zustimmungen:
    13.621
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Das Wahljahr 2011

    Wurde schon gesagt. Das Projekt ist Bundes Sache.
    Er kann soviel Bürger Abstimmungen machen wie er will. Sagt Ramsauer wir bezahlen also wird auch gebaut kann er gar nichts machen, außer die Dresche der Basis einstecken.
     
  7. Rownosci

    Rownosci Senior Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2009
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Das Wahljahr 2011

    Mappus gab doch letztes Jahr die Übernahme von Aktienanteilen von 45% an EnBw durch das Land BaWü bekannt. Das könnte natürlich jetzt auch helfen, innerhalb von EnBw die Abschaltung der AKWs in BaWü durchzusetzen.
     
  8. ach

    ach Guest

    AW: Das Wahljahr 2011

    Die schönen, teuren Anteile ...
     
  9. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.787
    Zustimmungen:
    13.621
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Das Wahljahr 2011

    Warum? Je weniger AKW es gibt, je teurer werden die Aktien.
    Angebot und Nachfrage.
     
  10. ach

    ach Guest

    AW: Das Wahljahr 2011

    Das musste mir mal genauer erklären, warum dann die Nachfrage steigen soll und v. a. ... die vorhandenen Anteile mehr Wert sein sollen:D
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 27. März 2011