1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Wahljahr 2011

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von XL-MAN, 9. Januar 2011.

  1. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: Das Wahljahr 2011

    Wie sollte es wohl geändert werden, wenn ausrechnet diejenigen, die am meisten von eben diesem Schulsystem profitiert haben, darüber zu entscheiden haben, ob es beibehalten wird? Da kann man noch so viele schlaue Ideen und Argumente haben, die Mehrheitsverhältnisse geben keine Änderung des Schulsystems her.

    Ich bin übrigens der festen Überzeugung, dass mit unserem Schulsystem hauptsächlich die Schüler am besten zurecht kommen, die sich am systemkonformsten verhalten und nicht die, die am intelligentesten sind. Es werden viel zu viele intelligente junge Leute aussortiert, die einfach nur schlecht ins System passen und viel zu viele in verantwortliche berufliche Laufbahnen geschickt, die ihren schulischen Erfolg allein dem mörderischen Fleiß und ihrer Angepasstheit zu verdanken haben, die sie an den Tag gelegt haben, bzw. die ihnen von ihren Eltern aufgezwungen worden ist. So werden nicht die besten Schüler sondern die besten Soldaten ausgewählt.
     
  2. dittsche

    dittsche Board Ikone

    Registriert seit:
    13. August 2007
    Beiträge:
    4.822
    Zustimmungen:
    1.835
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Das Wahljahr 2011

    Wobei man aber nicht außer acht lassen sollte, dass es eher kontraproduktiv ist, alle Bildungsschichten zusammenzuwerfen. Nicht wegen dem lern-fachlichen, sondern auch im Hinblick auf das Klassenklima usw.

    In keinem anderen Bereich funktioniert eine solche Zwangsgemeinschaft. Und gerade bei Kindern, welche ja noch leicht beeinflussbar sind, soll so ein Konstrukt klappen :confused:

    Zudem ist es wie auf der Autobahn. Der langsame hält den schnellen auf. Das Niveau wird immer von den Schwächsten bestimmt. Sonst würden die ja innerhalb der Klasse abgehängt und isoliert. Interene Streitereien aus Unzufriedenheit sind da doch vorprogrammiert.

    Und letzlich ist es ja in der Natur des Menschen, dass er erst einmal faul ist und nicht mehr macht als unbedingt notwendig. Gute Schüler sind da doch sofort unterfordert und lassen sich hängen. Ist doch ganz menschlich.

    Es ist eher wahrscheinlich, dass sich die Guten den Schlechten anpassen als umgekehrt.
     
  3. Steff79

    Steff79 Senior Member

    Registriert seit:
    25. November 2009
    Beiträge:
    247
    Zustimmungen:
    689
    Punkte für Erfolge:
    103
    AW: Das Wahljahr 2011

    Die eine haben durch die Eigenheimzulage z.B. 6000 EUR bekommen, nach einem Stichtag gab es nichts mehr. So what? Ist halt so. Und wenn, muss man denen den Vorwurf machen die sie eingeführt haben.

    Und ohne Quelle vermute ich grad die Studenten sind zum größtenteil gegen Studiengebühren.
     
  4. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Das Wahljahr 2011

    Ui, ging ja schnell mit den dummen angelabere und angemache :eek:
    Gratis bekommt ein Studium niemand.

    Auch wenn du das anders siehst, ein Studium gehört erleichert und nicht erschwert. Und dazu gehört die Abschaffung der Studiengebühr, die vielen nunmal den Zugang verwehrt.

    Und da ist es mir auch egal, ob einige wenige Studenten sich ungerecht behandelt fühlen.

    Ich persönlich fühle mich nicht ungerecht behandelt, wenn in Zukunft wieder jeder studieren kann und keine Studiengebühren mehr bezahlen muss :rolleyes:.

    Wie gesagt, man hat sich den Studienort selbst ausgesucht. Ich hätte statt nach NRW auch in Schleswig Holstein studieren können. Die bieten auch gute Hochschulen in meinem Studienbereich und das ohne Studiengebühren.

    Warum sollte ich mich also beschweren, wenn ich mich bewusst für einen Studienstandort entschieden habe, der Studiengebühren verlangt?


    Und mit der Ansicht stehe ich hier übrigens nicht alleine. Wenn es doch so ungerecht wäre, hätten nicht gerade die alt eingesessenen Studenten gegen die Gebühren demonstriert. :eek:
    Vielleicht deswegen, weil von den Studiengebühren, genau solche Sachen NICHT gekauft werden dürfen? :eek:.

    Wenn das in deiner Hochschule gemacht wird, würde ich doch mal Veto einlegen...
     
  5. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Das Wahljahr 2011

    @dittsche
    Das Problem kann man aber auch mit unterschiedlichen Kursen oder dergleichen wegkriegen...

    Komischerweise schneidet die Gesamtschule hier, immer besser ab, als die noch getrennten Schulen hier in der Gegend.

    Scheint wohl doch zu funktionieren, wenn man es richtig macht...
     
  6. dittsche

    dittsche Board Ikone

    Registriert seit:
    13. August 2007
    Beiträge:
    4.822
    Zustimmungen:
    1.835
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Das Wahljahr 2011

    Wobei ich beim Thema Studiengebühren noch differenzieren würde:

    Wer ein Studium abgebrochen hat, zahlt das zweite komplett selbst. Ohne Bafög usw. Studiengebühren gehören für mich dann dazu.

    Das gleiche gilt zB. sobald die Regelstudienzeit um eine gewisse Anzahl an Semestern überschritten wird.

    Die schlimmsten bei uns an der Uni waren jene, die meinen als Drittstudium Psychologie studieren zu müssen und dieses Studium erst mal gleich für ein Jahr zu unterbrechen, um zB. in Indien die innere Wahrheit zu finden ;)

    Die sollen zahlen :p
     
  7. dittsche

    dittsche Board Ikone

    Registriert seit:
    13. August 2007
    Beiträge:
    4.822
    Zustimmungen:
    1.835
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Das Wahljahr 2011

    Interessant. Ich glaube Dir mal. Wie werden solche Erfolge der Gesamtschule eigentlich "gemessen" :confused:
     
  8. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Das Wahljahr 2011

    Das Langzeitstudenten irgendwann zur Kasse gebeten werden. Oder ein Zweitstudium irgendwann kostenpflichtig wird, ist sicherlich richtig.

    Aber aktuell muss man ja jedes Semester Gebühren bezahlen und was noch schlimmer ist, innerhalb der Regelstudienzeit fertig werden, damit man das Bafoeg weiterkriegt.

    Und dann wird sich beschwert, wenn Fachkräfte fehlen.

    Ich sehe mich im 7. Semester jedenfalls schon mit Geldausfällen konfrontiert. Und nebenbei arbeiten ist ja oft auch nicht ausfallssicher...
     
  9. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Das Wahljahr 2011

    Also hier gab es, zumindest zu meiner Zeit, unregelmäßig eine Mathearbeit die für alle Schulen entworfen wurde und somit vergleichbar war.

    Auch kann man ja z.B. die Abschlußklassen vergleichen.
     
  10. AW: Das Wahljahr 2011

    Und das ändert sich, wenn wir die Hauptschule in Gesamtschule umbenennen und Kinder, die dem Stoff nicht oder gerade noch so folgen können, möglichst lange mit Kindern, die vor Langeweile nicht mehr ein noch aus wissen, in eine Klasse stecken?

    Kannst du mir nicht folgen oder willst du nicht?

    Du kannst mir nicht einerseits zustimmen, dass für spätere Arbeitgeber weniger die erbrachte Leistung als der Ruf der Schule ausschlaggebend ist, auf der sie erbracht wurde

    ... & (logische UND- Verknüpfung) ...

    es gleichzeitig gutheißen, dass "zu höherem fähige" Kinder über die Änderung des Systems dazu gezwungen werden, dass ihnen der schlechte Ruf anhaftet und damit schadet.

    Scheisz Egalismus. Gleichmacherei statt Freiheit. Eine Falle, die von oben gestellt wurde und auf die immer wieder "die Gleichen" reinfallen.