1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Wahljahr 2011

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von XL-MAN, 9. Januar 2011.

  1. flob

    flob Board Ikone

    Registriert seit:
    18. Dezember 2010
    Beiträge:
    3.473
    Zustimmungen:
    2.481
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Das Wahljahr 2011

    Hat eigentlich jemand das verlinkte Programm überhaupt gelesen?

    Ich zitiere:
    "Diese zehnjährige Gesamtschule soll nicht verpflichtend eingeführt werden, sondern nur dort, wo die Schulen, Eltern und Kommunen dies wollen. Die Grünen sprechen deshalb von einer Schulreform von unten. Um solche Initiativen zu unterstützen, wollen sie diesen Schulen ein Fortbildungs- und Innovationsbudget zur Verfügung stellen. Die Einführung von Basisschulen soll außerdem dazu führen, dass auch kleinere Gemeinden trotz sinkender Schülerzahlen über eine eigene weiterführende Schule verfügen."

    So unvernünftig klingt das für mich nicht, hier in Bayern haben wir auch genügend Probleme mit den sinkenden Schülerzahlen an Hauptschulen.
     
  2. Hockenheim

    Hockenheim Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Dezember 2009
    Beiträge:
    12.113
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Das Wahljahr 2011

    Ist er eben bei Weitem nicht! Schau dir alleine mal die Lehrmittel der Hauptschule an und vergleiche sie mit einem derselben Jahrgangsstufe des Gymnasiums.
    Nein, kann sie nicht! Schüler mit Lernschwierigkeiten können nicht mehr so gefördert werden, wie es nötig wäre, lernwillige und lernfähige Schüler sind massiv unterfordert!
    Abwarten ja, das ist ein richtiger Vorschlag. Aber eher abwarten und hoffen, dass es nicht zu einer solchen Schulreform kommt.
    Einigermaßen richtig (mit Einschränkungen). Nur ist diese Tatsache nicht gut, da SchülerInnen ihren Fähigkeiten und Fertigkeiten entsprechend lernen sollen! Ein "guter" Schüler kann sich nunmal mehr Wissen aneignen, wenn man ihm Hilfsmittel bereit stellt, als ein "durchschnittlicher" Schüler...

    Aber gut: Wir müssen da jetzt nicht zu ner Einigung kommen. Bildung ist ja nicht alles was in BW ne Rolle spielt. Ich wollte nur mal sagen, dass das ein elementarer Bereich ist, den grün/rot mMn nicht drauf hat!

    Es ist eigentlich alles dazu gesagt: Reden wir wieder über Atomkraft und S21. :winken:
     
  3. ach

    ach Guest

    AW: Das Wahljahr 2011

    Ein guter Anfang:p
     
  4. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Das Wahljahr 2011

    Wobei ich ganz klar sage, dass ich gegen das drei-gliedrige Schulsystem bin.
    Ich muss hier ackerboy recht geben: die Hauptschule ist nicht mehr zeitgemäß, die reine Ausrichtung auf spätere handwerkliche Berufe wie sie immer wieder ins Feld geführt wird, ist überkommen.
    Du muss als Handwerker heute auch eine fundierte Ausbildung haben, sonst kannst du weder deine Steuererklärung noch dein Buchführung machen.

    Hier in Bayern hat man die Hauptschule in Mittelschule umbenannt - völliger Blödsinn. Das Beste wäre eine Zusammenlegung von Haupt und Realschule. Oder besser man lässt die Hauptschule in der Realschule aufgehen.
    Das ist ein Bereich, wo ich die Unionspolitik in der Tat für verkrustet halte.
     
  5. Rownosci

    Rownosci Senior Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2009
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Das Wahljahr 2011

    Genau aus dem Grund war es seinerzeit für NRW gut, daß die "Alleinherrschaft" der SPD überwunden wurde. Früher war die SPD durchaus arroganz im Ruhrpott, als man noch nicht auf einen Koalitionspartner angewiesen war. Grundsätzlich finde ich Entrümpeln immer gut. :)
     
  6. Hockenheim

    Hockenheim Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Dezember 2009
    Beiträge:
    12.113
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Das Wahljahr 2011

    Na gut, als direkt betroffener bin ich "befangen".

    Deshalb schüttelt es mich allein bei diesem Gedanken. Aber auch wenn ich die Argumente für und wider abwäge, komme ich zu einer anderen Einschätzung als Du und Ackerboy. Halte eine Zusammenlegung für grundverkehrt!

    Aber wie gesagt, das soll nicht das Problem sein. Deswegen diskutiert man ja darüber und ich höre mir gerne andere Argumente an. :winken:
     
  7. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Das Wahljahr 2011

    Kretschmann lässt schon jetzt durchblicken, dass S21 wohl doch gebaut wird... " der Schlichterspruch stammt ja praktisch von uns"
     
  8. Rownosci

    Rownosci Senior Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2009
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Das Wahljahr 2011

    zum Endergebnis:
    Dann nennt man die SPD nicht mehr Volkspartei, oder? Das Amt des Ministerpräsidenten dürfte eindeutig an B90/Grüne gehen.
     
  9. ackerboy

    ackerboy Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Juli 2004
    Beiträge:
    8.066
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Das Wahljahr 2011

    So ist es :winken:
    Bin ja auch nur indirekt in dieses Thema reingerutscht. Aber ich war entsetzt, was ich da erlebt habe. Nur zur Klarstellung: Ich bin natürlich auch gegen eine Ausrichtung auf den Schlechtesten. Aber andere Modelle bieten eben sehr flexible Auf- und Abstiegsmöglichkeiten und - was nach meinen Erfahrungen ungeheuer wichtig ist - keine soziale Isolation im "Bildungs-Slum".
     
  10. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Das Wahljahr 2011

    Was man aber auch ändern könnte.
    Warum nicht in der Basisschule das Angebot der Gymnasien einführen? Schaden wird es sicherlich nicht :rolleyes:.

    Und doch, bis zur 9. Klasse ist das Angebot bei allen gleich. Sonst würde ja ein Gymnasiast der früher abbricht, einen höhren Schulabschluß bekommen, als jemand der normal beendet. Und das ist ja nicht der Fall.

    Der Stoff ist definitiv ähnlich.
    Komischerweise gibt es diese Probleme in anderen Bundesländern nicht... :rolleyes:.

    (Bezogen auf Rechtschreibung, andere Auflistung habe ich nicht gefunden).
    Oder wieso kommt das Saarland direkt hinter BW und kommt mit 2 Gliederungen aus? Und führt auch immer mehr Gesamtschulen ein?
    Oder Hessen, direkt hinter Saarland. Zwar 3 Gliederungen, aber die Hauptschule findet man dort nur noch vereinzelt.
    Alles Realschule und Gymnasium oder die Gesamtschule.

    Oder man nimmt mal passend zum Thema, das Land Rheinland Pfalz. Platz 5 mit 2 Punkten hinter Saarland und 2 gliedrigen Schulsystem und Gesamtschulen.

    So schlecht kann es ohne Hauptschule also nicht sein oder mit Gesamtschulen. BW mit seinen 5 Punkten mehr zu Saarland ist sicherlich nicht wegen der Hauptschule besser.


    Na mal sehen.

    Ich bleib jedenfalls dabei, die Abschaffung des 3 gliedrigen Schulzweiges ist lange überfällig und wird der heutigen Zeit definitiv nicht gerecht.
    Das können diese auch immer noch.

    Nachhilfekurse, Zusatzkurse und und und.

    Außerdem kann man auch in einer Basischule/Gesamtschule die Klassen einteilen. Eine Basisschule bedeutet nicht automatisch, dass jede Klasse dasselbe im gleichen Tempo lernen muss.

    Am Ende muss nur derselbe Lernstoff vermittel worden sein. Und das ist jetzt schon der Fall.

    In Mathe z.b. kommt jeder Schüler nach der 9. Klasse mit denselben Wissen aus der Schule. Egal ob Hauptschüler, Realschüler oder Gymnasiast.


    Übrigens sind Hauptschüler oft so, wie du sie kennst. Weil sie sich abgeschrieben haben und keine zukunft mehr sehen. Das könnte man mit der Zusammenlegung verhindern.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. März 2011