1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Wahljahr 2011

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von XL-MAN, 9. Januar 2011.

  1. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.787
    Zustimmungen:
    13.624
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Anzeige
    AW: Das Wahljahr 2011

    Das Beste waren eben die Grünen auf SWR RP.
    " Man kann auch mit den Schwarzen sprechen,"
    Hält man sich Schwarz - Grün offen?
     
  2. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Das Wahljahr 2011

    Mit nem Fingerzeig Gottes hat das nix zu tun.
    Es wird doch immer deutlicher, dass in dem AKW jahrelang unglaublich gepfuscht wurde, und die Betreiberfirma mehr als dubios ist.
    Das war sträfliches menschliches Versagen dort.
     
  3. Hockenheim

    Hockenheim Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Dezember 2009
    Beiträge:
    12.113
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Das Wahljahr 2011

    Dittsche, Du hast es - wie immer - gut erkannt.

    Es wurde grundlos Hysterie ausgelöst und massiv Stimmung gemacht.

    [​IMG]

    Was für eine Inszenierung... :rolleyes: Das furchtbare und dramatische Japan-Ungluck wurde genutzt, um abzustauben! :(


    Wo waren im Wahlkampf eigentlich Themen wie Bildung, Forschung, etc.?Ich sage BW schlechte Zeiten in diesen elementaren Bereichen voraus!
    Daran lasse ich mich messen.

    Basisschule statt differenziertes Schulsystem. Abschaffung des dreigliedrigen, durchlässigen, den Leistungen unserer Schüler am gerechtesten werdenden Schulsytem.
    Freude, wäre ich ein zukunftsbewusster Baden-Württemberger, kämen mir bei diesen Punkten die Tränen. :(

    Wie gesagt: Ich stehe dazu und lasse mich in diesen Fragen messen. Warten wir mal die Pisa-Ergebnisse in fünf Jahren ab!
     
  4. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.787
    Zustimmungen:
    13.624
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Das Wahljahr 2011

    Das ist nur 1 Sitz mehr über die absolute Mehrheit.
    Liegt am Wahlsystem.
     
  5. Rownosci

    Rownosci Senior Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2009
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Das Wahljahr 2011

    @octavius:
    Ich stimme Deiner Bewertung der Atomenergie zu, wenngleich es nicht aus religiösen Gründen geschieht. Wir können das Versprechen, Atomkraft wirklich zu beherrschen, nicht einhalten.

    @dittsche:
    Ich denke, daß eine solche Umfrage hier im Forum eigentlich nicht nötig ist. An den Beiträgen der user kann man eigentlich sehr gut ablesen, zu welcher Partei (oder halt zum Nichtwählen) sie tendieren. Ich zB teile immer wieder die Ansichten einer gewissen Partei, bin dort aber nicht Mitglied. Dazu fehlt mir bisher die Motivation, auch glaube ich nicht, daß das der beste Weg ist, etwas zu erreichen, wenn man sich für Dinge einsetzen will.
     
  6. NooXy

    NooXy Silber Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2009
    Beiträge:
    645
    Zustimmungen:
    23
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Panasonic 42GTW50
    AMD Radeon HD7800
    Kodi, madVR
    X-Rite i1Display
    DispCal 3.1
    AW: Das Wahljahr 2011

    das kleinste Übel für viele bei der nächsten Bundestagswahl werden wohl die Grünen sein, wenn sich der Erfolg (wenn auch weniger stark) bei den nächsten Landtagswahlen fortsetzt.

    Mir scheint als habe die FDP in den letzten 15 Monaten ihren Platz an die Grünen abgegeben. 15% erscheinen mir als realistisch für die Grünen bei der nächsten BT Wahl, wenn CDU/FDP am Aussetzen des Ausstiegs mehr oder minder mit Nachrüstungen festhalten.
     
  7. ackerboy

    ackerboy Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Juli 2004
    Beiträge:
    8.066
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Das Wahljahr 2011

    Habs ein paar Seiten vorher schon mal angesprochen - erwartungsgemäß ohne weitere Reaktion: Ich wünsche Euch allen, dass ihr niemals mit der Realität einer Hauptschule konfrontiert werdet. Es ist ein Abgrund, ein unglaubliches Szenario. Und das hat längst nicht nur mit Migranten zu tun. Wir sind nicht in Neukölln.
     
  8. Hockenheim

    Hockenheim Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Dezember 2009
    Beiträge:
    12.113
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Das Wahljahr 2011

    Das sehe ich ähnlich. Die meisten sind dürften einigermaßen leicht einzuordnen sein.
    Ich vielleicht auch, obwohl es nicht immer so ist, wie es scheint. ;)

    Trotzdem wäre Dittsches Vorschlag äußerst interessant.
    Also Hockenheim sagt: Dafür! Die "Wahlbeteiligung" sollte aber über 5% liegen. ;) :winken:
     
  9. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Das Wahljahr 2011

    Ich frage dich nochmal, wo das Problem daran ist?

    Gibt es in anderen Bundesländern doch auch. Sind diese bei PISA auf den letzten Plätzen? Ich glaube nicht :rolleyes:.

    Du tust hier gerade so, als würde eine Gesamtschule/Basisschule dazu führen, als würden alle verdummen und nichts mehr lernen.
    Das sowieso bis zur 10. Klasse der Stoff zu 99 % derselbe ist, in den unterschiedlichen Schulbereichen sollte dir aber auch bekannt sein? Und das 1 Jahr länger fürs Gymnasium gibt es ja weiterhin...

    Vielleicht sollte man in dem Punkt einfach mal abwarten und nicht alles schon vorverurteilen. Wenn man es richtig macht, kann eine Basischule definitiv dasselbe Wissen vermitteln wie 3 getrennte Schulen.
    Auch würde eine Basisschule JEDEM Kind dieselbe Bildung bringen und nicht Menschen in Hauptschule und co abstellen und abschreiben.

    Die Abschaffung des 3 gliedrigen Schulsystems ist lange überfällig, auch in BW.

    Nur weil man im Endspurt des Wahlkampfes nichts mehr über Bildung und co gesagt hat, wird man das nicht ignorieren.
     
  10. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Das Wahljahr 2011

    @Hockenheim: ich sehe das alles wesentlich weniger dramatisch. In fünf Jahren kannst du ein Land wie BW nicht vollkommen umkrämpeln. Da gibt es lange gewachsene Strukturen, ja man muss auch sagen Filz !
    Ob eine Grün-Rote Koalition mit derart knapper Mehrheit die Kraft aufbringt, da alles umzuwerfen darf bezweifelt werden.
    Denn genau wie Merkel das Dilemma in Berlin hat, dass sie das nicht umsetzt wofür sie gewählt wurde, hat Grün-Rot in Stuttgart dieses Dilemma: Laufzeiten und Atom werden nicht auf Landesebene entschieden. Dafür sind sie aber gewählt worden. Bildung etc was eigentlich Ländersache ist, spielte keine Rolle mehr in BW. Stellt sich die Frage, ob die Wählerschaft in BW die Bildungspolitik der neuen Regierung unterstützen wird.