1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Wahljahr 2011

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von XL-MAN, 9. Januar 2011.

  1. Rownosci

    Rownosci Senior Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2009
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Das Wahljahr 2011

    Das ist richtig, ackerboy, aber wenn ich mir alleine anschaue, wie viele Stimmen B90/Grüne ungefähr in BaWü (nicht irgendwo in Berlin, NRW oder sonstwo) bekommen haben, dann ist das wirklich verblüffende an diesem Wahlergebnis, daß sie mehr Stimmen bekommen haben, als ich zu hoffen bereit gewesen bin.
    Mappus hat mit seiner arroganten Haltung zu S21 wirklich selbst damit angefangen, seinen Weg ins politische Aus zu gehen.
     
  2. Hockenheim

    Hockenheim Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Dezember 2009
    Beiträge:
    12.113
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Das Wahljahr 2011

    Vieles ist in deinem Beitrag richtig.
    Möchte nur noch ganz kurz eines sagen, weil ich aus Erfahrung spreche:
    Seit Studiengebühren erhoben worden sind, sind die Hörsäle (zumindest teilweise) weniger überfüllt, die Pro- und Hauptseminare kleiner, das Studienangebot größer und vielfältiger.
    Studiengebühren haben logischerweise auch soziale Nachteile. Überhaupt keine Frage!

    Ich muss nun wirklich dringend weg! Nehmt es mir nicht übel, dass ich nicht mehr antworte! Ich mag Euch trotzdem alle! :winken:
     
  3. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.703
    Zustimmungen:
    4.721
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Das Wahljahr 2011

    Das ist unmöglich vorherzusagen! Nur: Wenn es in einem Bundesland zu einem Wechsel kam, dann hat der idR eine Legislaturperiode überdauert. Beispiele sind Schleswig Holstein, Niedersachsen, NRW (außer Rüttgers) Hessen, Rheinland Pfalz und auch Berlin.
    Wer weiß jetzt schon, wie die (bundespolitischen) Rahmenbedingungen bei der nächsten Wahl aussehen?
     
  4. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Das Wahljahr 2011

    Ich als Vorsitzende der Fachschaftsvertretung spreche da auch aus Erfahrung ;).
    Ist vielleicht bei euch so.

    An unserer Hochschule ist das Angebot immer noch dasselbe wie vor den Studiengebühren. Und die Hörsäle sind gerade in den 1. Semestern immer noch überfüllt.

    Wenn ich mir hier die Ausgaben vom letzten Jahr angucke, könnte unsere sehr gut auch ohne Studiengebühren auskommen. Vorausgesetzt das Land NRW gleicht das ganze dann aus. Was in Anbetracht der aktuellen Boni etc. aber ohne Probleme möglich wäre.

    Dann hätten wir auch nicht mehr das Problem, dass in Gremien lustlose Studenten sitzen, die das nur machen um die 350 € für 3 Semester zu sparen :wüt::wüt:
     
  5. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.788
    Zustimmungen:
    13.625
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Das Wahljahr 2011

    Nicht zu vergessen die abgewählten Rot- Roten Regierungen.
    In M-V und Sachsen- Anhalt ( Magdeburger Modell)
     
  6. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    AW: Das Wahljahr 2011

    Ja ich auch, für Deutschlands Zukunft: Schwarz Gelb gehören in die Tonne!

    [​IMG]

    :rolleyes:
     
  7. AW: Re: Das Wahljahr 2011

    Die Grünen mussten damals die schmerzliche Erfahrung machen das es eben was anderes ist in der Regierung zu sitzen und nicht in der Opposition.
     
  8. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Das Wahljahr 2011

    Und? Da ist deine Partei namens CDU doch auch ganz gut drin. Einen Wahlksieg zu feiern obwohl man Stimmen verloren hat.

    Oder war es nicht sogar die CDU, die sich schon in der Bundesregierung gesehen hat und dann doch nicht reinkam? :D:D.


    Beide Parteien brauchen sich nicht feiern. Aber wenigstens hat die SPD reele Chancen die Landesregierungen zu stellen. Das sieht bei der CDU nicht so aus. Und daran ändert auch nicht, dass man die stärkste Partei ist :D:D
     
  9. Premier4All

    Premier4All DigiLiga BR Vorsitzender Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    50.789
    Zustimmungen:
    14.643
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo4k SE 4TB
    Technisat Technistar S2
    Telekom MR 401
    Apple TV 4k
    Amazon Fire TV Cube

    ORF Digital
    Sky Entertainment
    Sky Bundesliga HD
    Sky Sport HD
    Sky Cinema HD
    DAZN
    WWE Network
    Kodi TV
    Amazon Prime
    Disney+
    AW: Das Wahljahr 2011

    Nelli hat heute schwer zu kämpfen.
    Wird wieder eine schlaflose Nacht.
    Sich zu trösten was in 5 Jahren sein wird zeigt es deutlich.
     
  10. ackerboy

    ackerboy Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Juli 2004
    Beiträge:
    8.066
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Das Wahljahr 2011

    Solltest Parteisprecher der CDU werden, vielleicht wird ein Posten frei.
    Klar hat die SPD in RP heftig verloren aber trotzdem eine komfortable rot-grüne Mehrheit.
    Klarer Sieger des Abends: Grün
    Klarer Verlierer des Abends: FDP
    Aber halt auch: DAS Stammland der CDU scheint weg zu sein. Wenn Du da als CDUler zufrieden bist, dann bin ich im falschen Film.